Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.
Spaziergänge im Winter: Wegegebot beachten und Hunde anleinen
Einige Regionen Deutschlands sind schneebedeckt, in den nächsten Wochen soll es kalt bleiben. Wildtiere haben eigene Strategien, um die karge Zeit zu überleben. Doch der Lockdown treibt viele Erholungssuchende in die Rückzugsräume der Tiere. Der DJV appelliert, Wildtiere nicht zu stören.
Der Winter mit seinen kurzen Tagen ist vor allem für Vegetarier wie das Reh eine schwere Zeit. (Quelle: Rolfes/DJV)
25.1.2021, Berlin
Welche Folgen hat ASP für Revierinhaber?
DJV veröffentlicht Papier mit Antworten zu zentralen Themen wie Behördenbefugnisse, Jagdeinschränkung oder Entschädigung. Das Frage-Antwort-Papier mit allgemeinen Informationen zur Tierseuche wurde überarbeitet.
Der DJV hat jetzt ein Frage-Antwort-Papier zur ASP für Revierinhaber veröffentlicht und das Frage-Antwort-Papier mit allgemeinen Fragen zur ASP aktualisiert. (Quelle: Rolfes/DJV)
21.1.2021, Berlin
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
Seit 1991 gibt es außerschulische Naturpädagogik mit Jägern. Der DJV vergibt zum Jubiläum Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro für herausragende Projekte. Jägerschaften können sich bis zum 30. April 2021 bewerben.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zeichnet der DJV herausragende Projekte aus, die beispielhaft sind für die vielen ehrenamtlichen Initiativen der Jägerschaften. (Quelle: Kapuhs/DJV)
9.1.2021, Berlin
Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebaut
Das Gesundheitsministerium in Brandenburg hat den Verdachtsfall der ASP in Groß Glienicke (Potsdam) nicht bestätigt. Begonnene Maßnahmen werden zurückgefahren. Die Akteure zeigen sich erleichtert.
Mit DJV-Naturpädagogen die heimische Flora und Faune (wieder) entdecken. (Foto: Pütz/DJV)
26Februar
26.Februar 2021 bis 5.März 2021, Lennestadt
Kompaktkurs DJV-Naturpädagoge
Der Kurs zum Erwerb des Zertifikats "DJV-Naturpädagoge" vermittelt die wichtigsten Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit im Bereich von Lernort Natur in den Jägerschaften.
DJV/LJV-Seminar: Videoproduktion mit dem Smartphone
Videos werden zu einem immer wichtigeren Kommunikationskanal: Ob auf der eigenen Webseite, auf YouTube und Facebook oder Instagram: Bewegte Bilder schaffen Aufmerksamkeit, binden Zuschauer und eröffnen neue Zugänge.
DJV/LJV-Seminar: Fotografieren mit System-/Spiegelreflexkamera
Fotos gehören zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln, nicht nur im Web. Sie vermitteln nicht nur Informationen schnell und unmittelbar, sondern transportieren auch Emotionen.
Wer Ablenkung und Erholung in der verschneiten Natur sucht, sollte die Rückszugsräume unseres Wildes beachten. Jede Störung ist kräfteraubend, besonders bei den Pflanzenfressern wie Reh, Hirsch & Hase. Wir bitten Erholungssuchende auf den Wegen zu bleiben: http://bit.ly/3qVcudg
Wald-Wild-Konflikt: Wie sollte das neue Bundesjagdgesetz aussehen? - Das wollte der @Bauern_Verband wissen. Die darauf folgende Diskussion im Rahmen der ersten digitalen @gruenewoche mit Vertretern von drei Spitzenverbänden gibt es jetzt auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=h2wLyi4ptE0
Forst-Jagd-Konflikt oder Wald-Wild-Konflikt: Es diskutieren jetzt live DJV-Vizepräsident Dr. Dirk-Henner Wellershoff, Georg Schirmbeck (DFWR) und Clemens Freiherr von Oer (BAGJE) http://bit.ly/3o5KrWy
Beteiligen Sie sich gern unter http://slido.com mit #IGW204.
Auf bundesweit mehr als 400 Hektar landwirtschaftlicher Fläche werden bereits #Wildpflanzen zur #Biogasgewinnung angebaut. Diese Bilanz ziehen DJV, @DeWiSt92 und @VeoliaDE Stiftung. Ziel: bis 2024 Anbau auf min. 500 ha deutschlandweit. Landwirte gesucht! http://bit.ly/3aUa35N
So viele Jäger wie nie: 397.414 sind es 2020 - knapp 8.900 mehr als 2019 und ein Viertel mehr als vor 30 Jahren. Spitze: Nordrhein-Westfalen mit 92.074. Auch Spitze: Schleswig-Holstein mit 8,3 Jägern pro 1.000 Einwohner. Bundesschnitt: 4,7 pro 1.000.
http://bit.ly/34yB9LU
Der @bundesrat hat zur geplanten Änderung des #BJagdG Stellung genommen. Seine Empfehlungen konterkarieren die Vereinheitlichungsbestrebungen zu Jägerausbildung, Munition und #Schießübungsnachweis. Geplante Waldverjügung ohne Schutz ist wildtierfeindlich: http://bit.ly/2KfYevT
Noch 14 Tage bis Einsendeschluss! Bewerben Sie sich jetzt für den #Journalistenpreis „Wildtier und Umwelt“. Die besten Beiträge zu #Wild, #Jagd, #Natur, #Umwelt in den Kategorien #Print #Audio #Film #Online werden mit je 5.000 Euro prämiert. Alle Infos auf http://www.jagdverband.de/journalistenpreis
DJV-Schatzmeister Kurt Alexander Michael legt aus gesundheitlichen Gründen zum Jahresende sein Amt nieder. Kommissarischer Vertreter bis zum Bundesjägertag 2021 wird Dr. Dirk-Henner Wellershoff: http://bit.ly/37oluQZ
#Lockdown-müde Bürgerinnen und Bürger suchen jetzt vermehrt Ablenkung und Erholung in der verschneiten #Natur. Das ist verständlich. Doch im Winter braucht unser Wild besonders viel Ruhe. Jede Störung ist für sie kräfteraubend: http://bit.ly/3qVcudg
(Quelle: Kauer/DJV) Pfadnavigation Home Spaziergänge im Winter: Wegegebot beachten und Hunde anleinen Spaziergänge im Winter: Wegegebot beachten und Hunde anleinen 27. Januar 2021 (DJV) Berlin Einige Regionen Deutschlands sind schneebedeckt, in den nächsten Wochen soll es kalt bleiben. Wildtiere ...
"Wald vor / und / oder / mit / Wild?" ist in diesen Tagen eine viel diskutierte Frage. Am vergangenen Mittwoch haben sich Vertreter von drei Spitzenverbänden unter dem Dach der Die Deutschen Bauern auf der ersten digitalen Grüne Woche getroffen, um das Thema ein für alle Mal zu klären. Ob es gelungen ist, sehen Sie auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=h2wLyi4ptE0
Hier geht's zur Pressemeldung des Bauernverbandes: https://www.bauernverband.de/presse-medien/pressemitteilungen/pressemitteilung/wald-wild-konflikt-wie-muss-das-neue-bundesjagdgesetz-aussehen-1
Der Wald-Wild-Konflikt hat seine Ursache in forstwirtschaftlichen Schäden, die Schalenwild als Pflanzenfresser der Waldvegetation und insbesondere den waldba...
Die #ASP im eigenen Revier? Für viele Jägerinnen und Jäger ist das der Alptraum. In einem Frage- und Antwortpapier (FuA) geben wir einen Überlick über die rechtliche Lage: http://bit.ly/3sRBELv
(Quelle: Kauer/DJV) Pfadnavigation Home Welche Folgen hat ASP für Revierinhaber? Welche Folgen hat ASP für Revierinhaber? 25. Januar 2021 (DJV) Berlin DJV veröffentlicht Papier mit Antworten zu zentralen Themen wie Behördenbefugnisse, Jagdeinschränkung oder Entschädigung. Das Frage-Antwort-Pap...
Lernort Natur wird 30 Jahre alt! Zum Jubiläum loben wir für die besten Initiativen Preise im Wert von 7.000 Euro aus. @ alle Hegeringe und Kreisjägerschaften: Mitmachen lohnt sich. 💪🐝
Im Jahr 1991 fiel der Startschuss für die bundesweite Initiative Lernort Natur unter dem Dach des Deutschen Jagdverbands (DJV). Inzwischen betreiben mehr als 7.000 geschulte Jägerinnen und Jäger ehrenamtlich außerschulische Naturpädagogik. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zeichnet der DJ...
Der Mensch zerschneidet immer mehr #Lebensräume. Bei der #Gämse ist dies aufgrund des begrenzten Vorkommensgebietes besonders prekär. In einer Petition fordert der Verein Wildes Bayern eine Abkehr von der bayerischen Jagdpolitik auf eine heimische Wildart, die bald um ihr Überleben kämpfen muss. Wir bitten Sie, die Petition zu unterstützen und das Anliegen weiterzuleiten. Für Wild, Jagd und Natur.
Petition: http://bit.ly/2XW6xA2
Hier finden Sie die DJV-Position zur Gämse: https://www.jagdverband.de/djv-position-zur-gaemse
Forst-Jagd-Konflikt oder Wald-Wild-Konflikt: Es diskutieren JETZT LIVE DJV-Vizepräsident Dr. Dirk-Henner Wellershoff, Georg Schirmbeck (DFWR) und Clemens Freiherr von Oer (BAGJE) bit.ly/3o5KrWy
Beteiligen Sie sich gern unter slido.com mit #IGW204.
Wie kann der #Waldumbau gelingen? Welchen Rahmen kann oder sollte das #Bundesjagdgesetz dafür liefern? Vize-Präsident Dr. Dirk-Henner Wellershoff im offenen Schlagabtausch mit Clemens Freiherr von Oer, Vorsitzender der BAGJE und Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR). Schalten Sie ein und diskutieren Sie mit!
Eine Interaktion mit den Diskussionsteilnehmern und Referenten ist via Slido möglich. Hierfür ist keine Registrierung notwendig. Jede Veranstaltung ist mit einem QR- und Zahlencode verknüpft. Diese Codes werden jeweils zu Beginn jeder Veranstaltung präsentiert. Über Scannen des QR-Codes bzw. Eingabe des Zahlencodes auf slido.com können Sie aktiv an der Veranstaltung teilnehmen und bspw. Fragen einreichen.
taz-Autor Heiko Werning kommentiert die Bemühungen um eine Katzenschutzverordnung (auch bekannt als Paderborner Modell) in Berlin und legt dabei schonungslos den neuralgischen Punkt der Diskussion frei: den gemeinen Katzenbesitzer.
Ein sehr lesenswerter Artikel!
https://taz.de/Freigang-der-Stadtkatzen/!5739038/
Auch in Berlin soll eine Kastrationsverordnung für Katzen gelten. Ein nicht ausreichender Schritt. Besser wäre es, den Freigang zu untersagen.
Der Berliner Bezirk Spandau hat erleichtert auf die Nachricht reagiert, dass es doch keinen Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) an der Stadtgrenze gibt. «Wir nehmen das erfreut zur Kenntnis und werden die Maßnahmen wieder runterfahren und zurückstellen», sagte Bezirksstadtrat Stephan Machu...
Kochfreunde aufgepasst: Heute haben Sie noch die Chance, den ICON aus der Outdoor-Cooking-Eventreihe von MONOLITH Grill zu gewinnen. Wie Sie an dem Wild auf Wild Gewinnspiel teilnehmen können, erfahren Sie hier ⬇️
Sie befinden sich in der Vorbereitung für Ihr Wild-Silvesteressen? Schreiben Sie das Rezept auf und halten sie den kulinarischen Moment mit einem Foto fest. Noch 5 Tage bis zum Teilnahmeschluss! Für das beste Rezept gibt es einen ICON von MONOLITH Grill im Wert von rund 700 Euro. Wie Sie den Keramikgrill aus der Outdoor-Cooking-Eventreihe gewinnen können?
➡️ Schicken Sie eine E-Mail mit dem Rezept Ihres Wild-Feiertagsessen und ein hochauflösendes Foto (gern auch zwei bis drei) an pressestelle@jagdverband.de mit dem Betreff „WaW Wintergewinnspiel“
➡️ Folgen Sie MONOLITH Grill und Wild auf Wild auf Facebook
Das Gewinnspiel läuft bis zum 04.01.2021, 23:59 Uhr.
Alle Informationen zur Teilnahmebedingungen finden Sie hier: http://bit.ly/DJVTeilnahmebedingungen
Wir wünschen viel Glück und und einen guten Rutsch!