(Quelle: Anders/DJV)

Jobs und Praktika

Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Job- und Praktikaangeboten des Deutschen Jagdverbandes und der Landesjagdverbände.

Der Deutsche Jagdverband (DJV) sowie die meisten Landesjagdverbände (LJV) sind anerkannte Naturschutzverbände, die sich für den Erhalt eines gesunden und artenreichen Wildbestandes einsetzen. Der DJV bietet fortlaufend Praktika in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsmanagement an. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Stellenangebote in DJV und LJV.

Der Deutsche Jagdverband ist eine anerkannte Naturschutzvereinigung und vertritt als bundesweite Dachorganisation rund 250.000 Jäger. Weitere Informationen zum Verband im Internet unter www.jagdverband.de.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unserer Geschäftsstelle einen

Referenten für Digitalisierung (m/w/d)


Ihre Aufgaben:

  • Administration, Pflege und Ausbau des Intranets sowie Support für Benutzer
  • Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
  • eigenständige Durchführung von (Online-) Schulungen, Ausarbeitung von Leitfäden und Dokumentationen, Erstellung von Tutorials
  • Administration und inhaltliche Betreuung der Internetseiten des DJV sowie deren Weiterentwicklung
  • Support bei kleineren IT-Anfragen


Ihre Kompetenzen:

  • abgeschlossenes Studium, idealerweise mit Erfahrung als IT-Anwendungsbetreuer oder abgeschlossene Berufsausbildung mit vergleichbaren Kenntnissen und Berufserfahrung
  • Erfahrung im Bereich Projektmanagement, interne Kommunikation und Verbandsarbeit
  • hohes Abstraktionsvermögen, Organisations- und Kommunikationsgeschick
  • gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Sicherheit im Umgang mit Intranet-Software (idealerweise Atlassian Confluence), CMS (idealerweise Drupal), MS-Office-Programmen
  • hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, systematische und analytische Arbeitsweise
  • hohe Lernbereitschaft und gute Problemlösungskompetenz


Wir bieten:

  • eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem kreativen und engagierten Team im Herzen Berlins
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • mobiles Arbeiten
  • persönliche Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Aufgabenspektrums
  • Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge
  • ein Arbeitgeberticket der BVG
  • eine Bahncard 50
  • ein hundefreundliches Büro


Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine unbefristete Festanstellung.

Bitte fassen Sie die einzelnen Dokumente Ihrer Bewerbungsunterlagen zu einer PDF-Datei zusammen und senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 13. Januar 2023 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen, Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Kennziffer „DIGITAL-2023“ an pressestelle@jagdverband.de.

Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Torsten Reinwald, E-Mail: t.reinwald@jagdverband.de, Tel.: 030-20913923

Media
Download Image

Stellenausschreibung: Referent für Digitalisierung (m/w/d)

Herunterladen

Der Deutsche Jagdverband ist eine anerkannte Naturschutzvereinigung und vertritt als bundesweite Dachorganisation rund 250.000 Jäger. Weitere Informationen zum Verband im Internet unter www.jagdverband.de.

Im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes gibt es die Möglichkeit, die Wahlstation in unserer Geschäftsstelle in Berlin zu absolvieren. Wir suchen daher

Rechtsreferendare (m/w/d)

für das Rechtsreferat.


Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.

  • Selbstständige Bearbeitung von Rechtsfragen aus verschiedenen Bereichen, insbesondere: Jagd-, Natur- und Tierschutz-, Waffenrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Zivilrecht (insbesondere Vertragsrecht und Medienrecht),
  • Mitwirkung bei der internen juristischen Beratung,
  • Beantwortung von rechtlichen Anfragen,
  • Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren,
  • Sammlung und Aufbereitung von rechtlichen Informationen.
     

Ihr Profil:

  • Wir erwarten neben einem guten ersten Staatsexamen, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten sowie Motivation, Engagement und besonderes Interesse für Jagd, Wild und Natur.
  • Von Vorteil sind außerdem Kenntnisse im Jagd- und Naturschutzrecht sowie
  • analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe, eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe juristische Zusammenhänge verständlich darzustellen.
  • Englischkenntnisse.
     

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche juristische Aufgaben,
  • Einblicke in die vielfältige Tätigkeit einer Verbandsgeschäftsstelle mit einem engagierten, interdisziplinären Team
     

Ihre vollständige Bewerbung mit Angabe des Zeitraumes richten Sie bitte per E-Mail unter djv@jagdverband.de an Herrn Friedrich von Massow, Justitiar.

Trägereinrichtung: Stiftung Naturschutz Berlin

Ansprechpartner: Torsten Reinwald

Die Einsatzstelle:

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist eine anerkannte Naturschutzvereinigung und vertritt als bundesweite Dachorganisation rund 250.000 Jäger. Der DJV und seine 15 Landesjagdverbände haben im Jahr 2001 ein bundesweites Wildtiermonitoring, das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) initiiert, ein dauerhafter Baustein der ökologischen Umweltbeobachtung in Deutschland. Außerdem sind die Jägerinnen und Jäger im DJV mit der Initiative Lernort Natur bundesweit in der Umweltbildung an Kindertagesstätten, Schulen und im Rahmen von Ferienprogrammen tätig. Auch Projekte zur Lebensraumvernetzung, zum Schutz der Vögel der Feldflur oder zum Räuber-Beute-Verhalten von Wolf und Paarhufern begleitet und unterstützt der DJV. Darüber hinaus hat der Verband im Jahr 2016 die Fellwechsel GmbH gegründet, die eine umfassende Verwertung von Raubwildfellen zum Ziel hat.
 
Das 16-köpfige junge Team der Geschäftsstelle sitzt im Herzen Berlins. Hier gibt es verschiedene Fachreferate, wie etwa Naturschutz, Wildmonitoring, Umweltbildung, Forst- und Landwirtschaft, Recht sowie eine 4-köpfige Pressestelle. Der DJV setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt in Feld und Flur und für eine zukunftsfähige Jagd in Deutschland ein. Weitere Informationen im Internet: www.jagdverband.de auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.
 

Aufgaben für das FÖJ:

Die/der FÖJler*in wird schwerpunktmäßig (min. 6 Monate) im Aufgabenbereich der Pressestelle eingesetzt. Dort lernen FÖJler*innen das Verfassen von Pressemeldungen, den Umgang mit Content Management Systemen und sozialen Medien sowie das grundlegende Bearbeiten von Texten und audiovisuellen Medien. Ein FÖJ beim DJV bietet ein hohes Maß an selbstverantwortlicher Arbeit, die zu jeder Zeit durch die Mitarbeiter der Pressestelle unterstützt wird.
 
Eigene Projekte (z.B. Gestaltung und Redaktion von Broschüren, die Organisation von Veranstaltungen oder kleineren Kampagnen, Entwicklung und Umsetzung von Filmideen für YouTube, eigenständige Aktionen im Rahmen der Kampagne „Gemeinsam Jagd erleben“) können in jedem Fall angeboten und umgesetzt werden. Vorkenntnisse im Bereich Journalismus und Pressearbeit sind wünschenswert, aber keine Bedingung. Textsicherheit, eine Affinität zum geschriebenen Wort sowie Interesse an sozialen Medien sind Voraussetzung.
 
Um einen Einblick in die Pressearbeit des DJV zu gewähren, ermöglichen wir auf Nachfrage auch gern einen Probearbeitstag für Interessent*innen.

Weitere 6 Monate können nach Interesse gestaltet werden. Es bietet sich die Zuarbeit im Projekt Fellwechsel an. Dies beinhaltet u.a. Logistik-Unterstützung (Führerscheinklasse 3 notwendig). Hierfür ist der Besitz des Jagdscheins oder zumindest eine angefangene Jagdausbildung erforderlich.
 
Weitere Tätigkeitsbereiche sind die Unterstützung des WILDMonitorings, der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen, dem Bundesbläserwettbewerb, die Organisation von Events und Veranstaltungen sowie die Unterstützung des Umweltbildungsreferates im Rahmen von Lernort Natur. 
  
Besonderheiten: 
  
Das FÖJ eignet sich in Vorbereitung auf die folgenden Studienschwerpunkte/Ausbildungen:
  • Forst- und Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Politik und Verwaltung, Journalismus, Presse & Öffentlichkeitsarbeit
      

Weitere Angebote:

  • Mitarbeit auf der Internationalen Grünen Woche (Berlin)
  • Mitarbeit bei der Bildungsmesse didacta
  • Mitwirkung bei Seminarveranstaltungen
  • Unterstützung von Bundeswettkämpfen
  • Teilnahme am Camp Junge Jäger
  • Unterstützung von Artenschutzprojekten vor Ort (z.B. Rebhuhnschutz)


Draußenarbeit in Prozent: 10 (bei Unterstützung des Fellwechselprojektes)
  
Wünschenswert sind:

  • Interesse an Wild, Jagd und Natur
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zum Einsatz am Wochenende
  • Kreativität, Verlässlichkeit, selbstständiges Arbeiten
  • Führerschein und Jagdschein
  • Grundlegende Kenntnisse in Microsoft Office sowie sozialen Medien

  
Plätze: 1
Hier gibt's weitere Informationen

Zur Unterstützung des Teams sucht der Landesjagdverband  Mecklenburg-Vorpommern eine/n


Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit

 

Ihre Aufgaben:

  • Hundewesen
  • Betreuung anerkannter Schweißhundeführer
  • Koordination der Hundeobleute
  • Unterstützung von Veranstaltungen des LJV
  • Mitgliederverwaltung
  • Organisation von Seminaren


Ihr Profil:

  •  Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
  • Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität
  • Einsatzbereitschaft an Abendstunden und Wochenenden
  • Führerschein Klasse B
  • Routinierter Umgang mit MS-O ice Programmen und anderen Softwarelösungen


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerbung schriftlich an: LJV Mecklenburg-Vorpommern e.V.
GF Anja Blank, Forsthof 1, 19374 Parchim OT Damm, Tel.: 03871/63 12-0
blank@ljv-mecklenburg-vorpommern.de (Keine Spesenübernahme)

Media
Download Image

Der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern sucht einen Mitarbeiter (m/w/d)

Herunterladen

Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen sich in einem motivierten Team für Jagd & Naturschutz einsetzen? Der LJV sucht zum 01.04.2023 ein neues


Mitglied (m/w/d)
für das Team der Geschäftsstelle

Wir bieten eine verantwortungsvolle Position in einem modernen und kollegialen (sowie hundefreundlichen) Umfeld.


Der Aufgabenbereich ist vielfältig und abwechslungsreich und umfasst u.a. folgende Tätigkeitsfelder:

  • Betreuung von Biotop- und Naturschutzprojekten des LJV (Antragsstellung, Durchführung, Dokumentation)
  • Öffentlichkeitsarbeit in Form von Erstellung, Veröffentlichung und Verteilung von Pressemitteilungen, Informationsschreiben und Berichten
  • Verfassen von Stellungnahmen
  • Kontaktpflege mit anderen Naturschutzverbänden und Verbänden des öffentlichen Raums
  • Unterstützung bei Verbandsveranstaltungen jeglicher Art
  • Verwaltungsaufgaben in der Mitgliederbetreuung und Verbandskommunikation


Ihr Profil:

  • Jagdschein vorhanden oder bereits geplant
  • abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelt- und Naturschutz, Landschaftsplanung, Ökologie, Biologie oder Land- und Forstwissenschaft. Alternativ: Ausbildung in einem ähnlichen Feld mit ausgeprägter Berufserfahrung.
  • Starkes Interesse für jagdliche und naturwissenschaftliche Themen
  • Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Kenntnisse im Antrags-, Bearbeitungs- und Abrechnungsverfahren öffentlich geförderter Projekte (optional)
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Mitarbeit in anderen Fachbereichen.

Die Stelle ist seit vielen Jahren beim Landesjagdverband etabliert, eine etwaige Fortführung der Beschäftigung wird durch die Verbandsorgane zu Beginn des Jahres 2024 beschlossen. Auch Bewerbungen auf Teilbereiche (halbtägige Beschäftigung) sind willkommen. Sollte diese Aufgabe Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns sehr über eine kurze Darstellung Ihrer Motivation freuen, in der Sie darlegen weswegen Sie überzeugt sind, genau die Person zu sein, welche wir suchen.
Dieses Schreiben schicken Sie bitte nebst Zeugnissen, Bewertungen, Urkunden und Nachweisen an uns.

Bitte geben Sie außerdem eine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin per E-Mail info@ljv-sachsen-anhalt.de oder auf dem Postweg an; Landesjagdverband Sachsen-Anhalt, z.H. W. Last, Halberstädter Straße 26, 39171 Langenweddingen.

Betreuung des Projektes „Raus in die Natur“ gesucht. Der LJV sucht zum Jahresbeginn ein neues


Mitglied (m/w/d) für das Team der
Geschäftsstelle im Bereich “Umweltbildung”

Wir bieten eine verantwortungsvolle Position in einem modernen und kollegialen Umfeld.


Der Aufgabenbereich ist vielfältig und abwechslungsreich und umfasst u.a. folgende Tätigkeitsfelder:

  • Leitung, Durchführung und Kontrolle des Projektes „Raus in die Natur“
  • Ressourcenverwaltung
  • Organisation sämtlicher Umweltbildungsmaßnahmen im Rahmen des Projektes „Raus in die Natur“, Absprachen mit Schulen, Forstämtern und anderen Projektbeteiligten
  • Durchführung und Dokumentation der Umweltbildungsmaßnahmen (z.B. „Lernort Natur“)
  • Antragsstellung


Ihr Profil:

  • Jagdschein
  • abgeschlossener Hochschulabschluss mit pädagogischer Schwerpunktsetzung oder vergleichbare Berufsausbildung mit langjähriger Erfahrung
  • Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit IT-Technologie (MS Office)
  • Kenntnisse im Antrags-, Bearbeitungs- und Abrechnungsverfahren öffentlich geförderter Projekte
  • Reisebereitschaft und Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Führerscheinklasse BE


Sollte diese Aufgabe Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns sehr über eine kurze Darstellung Ihrer Motivation, sowie eine Begründung freuen. Diese sollte kurz darlegen, weswegen Sie überzeugt sind, genau die Person zu sein, welche wir suchen. Dieses Schreiben schicken Sie bitte nebst Zeugnissen, Bewertungen, Urkunden und Nachweisen an uns.

Bitte beachten Sie, dass dieses Projekt aus Landesmitteln gefördert wird. Eine Vergabe der Stelle ist daher nur bei Bewilligung der Mittel durch das Land Sachsen-Anhalt möglich. Die Ausschreibung erfolgt daher unter Vorbehalt.

Bitte geben Sie außerdem eine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail info@ljv-sachsen-anhalt.de oder auf dem Postweg an; Landesjagdverband Sachsen-Anhalt, z.H. W. Last, Halberstädter Straße 26, 39171 Langenweddingen.

Der Landesjagd- und Naturschutzverband der Freien und Hansestadt Hamburg e.V. sucht eine/n


Geschäftsführer/in (m/w/d)
in Vollzeit

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die Vergütung erfolgt gemäß TV-L (Tarifvertrag öffentlicher Dienst der Länder).


Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Geschäftsstelle inkl. Führung des Personals
  • jährliche Haushaltsplanung und Verwaltung
  • Vorbereitung des Jahresabschlusses
  • Schnittstelle und Ansprechpartner für die Mitglieder und Jägergruppen
  • Beantragung von Fördergeldern
  • Referententätigkeit in den verbandseigenen Seminaren
  • Mitwirkung an und Stellungnahme zu Gesetzes- und Verordnungsvorhaben etc.
  • Organisation des Jägerprüfungswesens
  • Verwaltung der Verbandsimmobilie und des Lehrreviers
  • redaktionelle Verantwortung für die Verbandszeitschrift
  • Erarbeitung des jährlichen Ausbildungs- und Seminarplanes
  • Öffentlichkeitsarbeit u. a.


Voraussetzungen:

  • Jagdscheininhaber/in
  • abgeschlossenes Studium und/oder Berufsausbildung
  • jeweils mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung mit Bezug zu forst-, landwirtschaftlichen und naturschutzrechtlichen Thematiken
  • Personalführungserfahrung
  • belastbare jagdpraktische Fertigkeiten
  • betriebswirtschaftliche Denkweise


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich digitalisiert (eine komplette PDF-Datei) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen an ljv-hamburg@t-online.de.

Media
Download Image

Der Landesjagdverband Hamburg sucht einen Geschäftsführer (m/w/d)

Herunterladen

Die Kreisjägerschaft Dithmarschen-Nord e.V. sucht zum 01.01.2023 bis spätestens 01.04.2023 einen neuen

 

Betreiber (m/w/d) für den Schießstand "Vossbu" in Heide

 

Dem Betreiber obliegt die Betreuung der Maschinen, Stände (Trap, Skeet & Parcours) sowie der Kugelanlagen. Investitionen sowie größere Reparaturen auch im Rahmen der Schallschutzmaßnahmen wurden bzw. werden von der Kreisjägerschaft getragen. Der Betrieb des Casinos ist geregelt.

Jährlich finden mehrere große Schießveranstaltungen des Landesjagdverbandes und der Kreisjägerschaft auf dem Schießstand statt. Hinzu kommt die Nutzung durch einen Jungjägerkurs, der alle zwei Jahre stattfindet. Derzeit stehen keine größeren Sanierungsund Modernisierungsmaßnahmen an, sodass der Schießbetrieb durchgeführt werden kann. Der Schießstand verfügt über entsprechende Sicherheitsabnahmen. Aktuell sind ca. 300 Jäger/innen als Schießstandaufsichten für den Schießstand geschult. Eine Munitionsumstellung wird kurzfristig beantragt.

Sie haben eine Vorliebe für das jagdliche Schießen? Sie sind auf den Schießständen im Norden zu Hause? Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann führen Sie das jagdliche Schießen in die Zukunft!


Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen:
Axel Claußen Vorsitzender Kreisjägerschaft Dithmarschen-Nord e.V.
Telefon: 04838 73 74
E-Mail: axel-claussen@web.de

Media
Download Image

Stellenausschreibung KJS Dithmarschen-Nord: Schießstandbetreiber (m/w/d)

Herunterladen

Zur Unterstützung des Teams sucht der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n


Mitarbeiter/in des Referates „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ (m/w/d) unbefristet (Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt)


Ihre Aufgaben:

  • die proaktive Fortentwicklung unseres Referats für „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ vor allem in Bezug auf digitale Kommunikation und digitale Inhalte;
  • die eigenständige Entwicklung und Leitung von PR-Projekten und Kommunikationskampagnen;
  • die fachliche Unterstützung des Verbandes bei der Konzeption digitaler Kommunikationsmöglichkeiten mit seinen Mitgliedern;
  • die Erstellung und das Management von spannenden Kommunikationsinhalten für sämtliche Kommunikationskanäle des Verbandes (Websites, Social Media, Newsletter, Flyer, Jahresberichte etc.);
  • das Verfassen von niveauvollen Pressemeldungen und aussagekräftigen Texten für die interne und externe Kommunikation des Verbandes;
  • Aufbau, Management und Pflege der Beziehungen zu Medien und Medienvertretern;
  • die freundliche und öffentlichkeitswirksame Präsentation des Verbandes auf Fachtagungen, Messen und anderen Veranstaltungen;
  • die tatkräftige Unterstützung des Verbandes bei der Durchführung von Veranstaltungen und die medienwirksame Begleitung derselben;
  • die Übernahme allgemeiner Aufgaben im Referat für „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“.


Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Journalismus, Publizistik oder Public Relations;
  • Berufserfahrung im Bereich Kommunikation und Pressearbeit, idealerweise aus dem Bereich des Vereins- oder Verbandswesens bzw. NGOs;
  • viel Kreativität, hohe Motivation und echte Einsatzbereitschaft;
  • ein hohes Maß an technischer und digitaler Affinität und Erfahrung in der Verwaltung von digitalen Kommunikationsinhalten (CMS-Verwaltung, Social Media-Profile);
  • ausgeprägte Sprachkompetenz, fehlerfreies Deutsch in Wort und Schrift
  • eine strukturierte und analytische Arbeitsweise nebst der Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig voranzutreiben;
  • starkes Interesse an Teamarbeit und ein grundsätzliches Interesse an Themen rund um Jagd & Natur.


Wir bieten:

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Grünen am direkten Rand des Ballungsraums Frankfurt/ Mainz/ Wiesbaden;
  • eine unbefristete Festanstellung und einen sicheren Arbeitsplatz;
  • eine ihrem persönlichen Einsatz entsprechende Vergütung;
  • die Mitarbeit in einem jungen und engagierten Team;
  • die Möglichkeit zur eigenständigen Verwirklichung von Projekten;
  • flexible Arbeitszeiten inklusive Option auf mobiles Arbeiten;
  • die arbeitgeberseitige Unterstützung zur Wahrnehmung von Fort- und Weiterbildungsangeboten
  • optional die kostenfreie Möglichkeit zum Erwerb des Jagdscheins.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.01.2023 ausschließlich digital (eine komplette PDF-Datei) unter Angabe Ihres frühestens möglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellungen an f.voigtlaender@ljv-rlp.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Frank Voigtländer (Tel. 06727-8944-19) zur Verfügung.
Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des LGG abzubauen.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Wir verweisen dazu auf folgenden Link.

Media
Download Image

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz sucht ab sofort einen Mitarbeiter des Referates „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ (m/w/d)

Herunterladen

Zur Unterstützung des Teams sucht der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz eine/n


Mitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands
(Dienstbeginn: Januar 2023)


Ihre Aufgaben:

  • Akquise und Betreuung von Referenzrevieren
  • Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur Motivation von Revieren zur Teilnahme an Maßnahmen des Wildtier-Informationssystems
  • Erarbeitung von Materialien zu Monitoring-Schulungen unter Berücksichtigung der Grundsätze des Wildtier-Informationssystems der Länder Deutschlands (WILD)
  • Durchführung von Monitoring-Schulungen im Rahmen von Hegering- und Kreisgruppen-versammlungen
  • Pflege und Weiterentwicklung der bestehenden Netzwerke
  • empirische Darstellung, Evaluierung und Analyse der Ergebnisse auf Landesebene


Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Ökologie, Biogeographie, Biologie, Umwelt-/Biostatistik, Forstwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge.
  • Erfahrung im selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten in den o.g. Tätigkeits-bereichen
  • ausgeprägte Sprachkenntnisse in Deutsch (schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen)
  • Englisch in Wort und Schrift (verhandlungssicher)
  • ein hohes Maß an Motivation, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung aber auch Kooperationsvermögen und Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen und Geoinformationssystemen (ArcGis/QGIS)
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken (SQL)

Die aufgeführten Tätigkeiten erfordern zudem ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt aber auch Flexibilität sowie ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und ein verbindliches Auftreten. In jedem Fall wird eine Fahrerlaubnis benötigt (Führerscheinklasse B). Ein Jagdschein ist Voraussetzung für die Arbeit in den o.g. Tätigkeiten. Die Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten (nachts und am Wochenende) ist zwingend erforderlich.


Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche Arbeitsstelle im Grünen am Rand der lebendigen Metropolregion Frankfurt/ Mainz/ Wiesbaden
  • eine leistungsgerechte Vergütung
  • abwechslungsreiche Mitarbeit in einem engagierten Team
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit kostenfreier Parkmöglichkeit
  • attraktive Jagdmöglichkeit im LJV-eigenen Lehrrevier
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.01.2023 ausschließlich digital (eine komplette PDF-Datei), unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen an f.voigtlaender@ljv-rlp.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Frank Voigtländer (Tel. 06727-8944-0) zur Verfügung.
Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des LGG abzubauen.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Wir verweisen dazu auf folgenden Link.

Media
Download Image

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands

Herunterladen