(Quelle: Kauer/DJV)

Biber (Castor fiber)

Er gilt als schwerer Workaholic, mutiger Wanderer und treuer Beziehungspartner. Als gelernter Architekt hat er die Fähigkeit ganze Landschaften umzugestalten. Die Indianer Nordamerikas nannten den Biber "kleinen Bruder" - aufgrund seines Fleißes und seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten bei der Wasserstandsregulierung.  Im Zusammenleben mit dem ebenfalls architektonisch begabten Menschen kann es daher durchaus zu Konflikten kommen. 

_
(Quelle: Tierfotoagentur.de/DJV)

Kennzeichen

  • größtes Nagetier Europas mit breitem, horizontal abgeflachten und schuppenbesetzten Ruderschwanz
  • plumper Körper hinten deutlich dicker als vorn, auf kurzen Läufen
  • durch spindelförmige Körperform, Ruderschwanz und Schwimmhäuten perfekt an das Leben im Wasser angepasst.
  • weit hervorstehende, große, orange-gelbe Nagezähne
  • kann bis zu 1,40 Meter lang und 35 Kilogramm schwer werden
  • braunes, sehr dichtes Fell mit etwa 23.000 Haaren pro Quadratzentimeter (Mensch: bis zu 600 Haare pro Quadratzentimeter) schützt vor Nässe und Auskühlung

Verbreitung und Stellung im zoologischen System

  • Biber gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Die Familie besteht heute aus einer einzigen Gattung, Castor, die sich in zwei Arten aufteilt: den europäischen Biber (Castor fiber) und den kanadischen Biber (Castor canadensis). Manche Zoologen betrachten den kanadischen Biber als eine Unterart des europäischen Bibers; dieser Auffassung steht die unterschiedliche Chromosomenzahl (48 beim europäischen, 40 beim kanadischen) entgegen.
  • Der europäische Biber ist in Skandinavien, Polen, Osteuropa, in der Nordmongolei und Russland, Frankreich und Deutschland heimisch. Durch Bejagung (dichtes Fell, essbares Fleisch) und Vernichtung des Lebensraumes durch Rodung und Ackerbau ist er in wenige Restgebiete zurück gedrängt worden.
  • Durch konsequenten Schutz, Verbesserung der Wasserqualität und Auswilderungen ist der Biber in den letzten Jahrzehnten auch in Deutschland wieder heimisch geworden.

Lebensraum

  • Lebensraum des Bibers sind stehende und träge fließende Gewässer mit auwaldähnlicher Ufervegetation aus Aspe, Weide, Esche, Birke oder Erle, besonders im Mittel- und Unterlauf.
  • auch Gräben und Bäche werden genutzt, solange Weichhölzer vorhanden sind

Nahrung

  • Der Biber frisst Wasserpflanzen und deren Wurzeln sowie fast alle Uferpflanzen seines Lebensraumes. Neben Schilfstängeln, Krautpflanzen und Gräsern nimmt er gleichfalls die Triebe, Rinde und das geschrotete Holz von Weichhölzern wie Erlen, Weiden, Pappeln. Sträucher und schwächere Bäume fällt er mit seinen Nagezähnen.
  • In der Nähe landwirtschaftlicher Nutzflächen frisst er auch Klee, Mais, Rüben, Getreide oder Fallobst.

Sinnesleistungen und Lautäußerungen

  • Er wittert und hört sehr gut, sieht aber schlecht.
  • Die Kommunikation miteinander erfolgt über Duftsignale, Töne und Schwanzklatschen. Letzteres ist ein Warnzeichen für die anderen Biber, welches bei Gefahr durch lautes Klatschen der “Kelle” auf die Wasseroberfläche erzeugt wird.

Fortpflanzung und Lebenserwartung

  • Biber sind monogam und bleiben ihrem einmal gewählten Partner ein Leben lang treu. Von Januar bis Februar findet nach Balzspielen im seichten Wasser die Paarung statt.
  • Zwischen April und Juni kommen dann nach einer Tragzeit von rund 105 Tagen die schon relativ weit entwickelten Jungtiere zur Welt. Biber bekommen nur einmal pro Jahr zwischen ein und fünf, meist drei Nachkommen.
  • die Jungtiere des Vorjahres bleiben noch für eine weitere Saison bei der Familie
  • Die Jungen werden etwa zwei bis drei Monate lang gesäugt, nehmen aber bereits zwei Wochen nach der Geburt unabhängig Pflanzennahrung auf.
  • Biber leben immer in Gewässernähe. Dabei wird ein Uferstreifen nicht weiter als ca. 20 Meter vom Wasser genutzt. Am Ufer bauen Biber aus abgenagten Ästen und Zweigen sowie Schlamm ihre Burg oder – wenn grabbarer Untergrund vorhanden ist – eine Wohnröhre. Im Allgemeinen liegt der Eingang unterhalb der Wasseroberfläche. Fällt die Burg trocken, wird sie verlassen, da sonst Feinde Zugang zu ihr hätten.
  • Biber sind für ihre Dammbauten bekannt, mit denen sie Bäche aufstauen und künstliche Teiche anlegen. Diese Regulierung gibt den Bibern einen sicheren Wasserstand um ihre Burg herum. Gleichzeitig wachsen im Teich Wasserpflanzen, die dem Biber als Nahrung dienen. Biber halten keinen Winterschlaf, deshalb muss auch im Winter für Nahrung gesorgt werden. Direkt vor dem Eingang der Burg werden unter Wasser von den Bibern im Herbst Zweige und Äste zwischengelagert (sog. Futterfloß). Wenn die Teichoberfläche gefriert, kann der Biber die gelagerten Äste unter dem Eis erreichen und sich von der Rinde ernähren.
  • Biber können bis zu 20 Jahre alt werden.

Konfliktthemen

  • Da Biber sich durch das Aufstauen von Fließgewässern neue Uferzonen als Nahrungsreservoir erschließen und somit ganze Landschaften umgestalten können, kommt es in Ländern mit intensiver Flächennutzung wie z.B. Deutschland, zu Problemen.
  • Um Konflikten vorzubeugen, wurde in einigen Bundesländern wie z.B. in Bayern ein „Bibermanagement“ eingeführt.

Gefahren für Biber

  • Natürliche Feinde, wie Luchs, Wolf und Bär haben kaum einen Einfluss auf den Bestand des Bibers.
  • Neben der Verfolgung wegen seines Fleisches als Fastenspeise sorgten hauptsächlich Pelzjäger in vorigen Jahrhunderten für einen drastischen Rückgang des Bestandes in Europa. Flussbegradigungen und Auenwaldbeseitigungen führten ebenfalls zu einem weiteren Schrumpfen des Bestandes. In Westdeutschland erloschen die letzten Bibervorkommen etwa Mitte des 19. Jahrhunderts.
  • Nach Einbürgerungen, aber auch durch natürliche Wiederausbreitung haben sich die Bibervorkommen vielerorts erholt. Er steht heute in Deutschland unter Schutz und darf nicht gejagt werden.

Bestand

  • Zurzeit gibt es dank der strengen Schutzmaßnahmen in Deutschland etwa 30.000 dieses für die Vielfältigkeit der Fauna und Flora so extrem nützlichen Nagers, wobei eine steigende Tendenz des Biberbestandes feststellbar ist.

Extra-Fakt:

  • der Biber kann bis zu 20 min tauchen
  • im dritten Lebensjahr wandern Jungbiber ab - bis zu 25 km
  • das Afterdrüsensekret "Bibergeil" war vor Jahrhunderten sehr begehrt, da es Salicylsäure enthält und gegen Schmerzen und Fieber Verwendung fand

 

Quellen:

  • Niethammer, J.; Krapp, F. (1978): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 1 Nagetiere 1. Aula Verlag Wiesbaden.
  • Mit dem Biber leben (2008): Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit