Moderne Öffentlichkeitsarbeit und professioneller Umgang mit Medienvertretern bedürfen fundierter Kenntnisse. Das grundlegende Handwerkszeug können Jäger im Presseseminar „Vor Mikrofon und Kamera“ des DJV erlernen.
Über 470 mal haben Wölfe 2017 Nutztiere angegriffen, mehr als 1.660 Schafe, Ziegen, Pferde und Rinder starben. Bei Rindern stieg der Anteil um 46 Prozent innerhalb eines Jahres. DJV sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert eine wildökologische Raumplanung mit Wolfausschlussarealen.
Der DJV zeigt auf der Bildungsmesse didacta, wie Schulunterricht spannend und lebendig wird - sogar fächerübergreifend. Mehr als 7.000 Jägerinnen und Jäger sind ehrenamtlich für die Initiative Lernort Natur im Einsatz.
„Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus“: Vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag zu fragwürdigen Praktiken von PETA versuchen die Tierrechtler abzulenken. Sie sehen Straftaten als legitimes Mittel, um ihre Vision vom veganen Leben durchzusetzen.
Die Zahl der weiblichen Grünröcke bei der Jagd wächst. Das Engagement in den Verbänden auch.
Die Tierrechtsszene fordert aktuell Jagdverbote oder Importbeschränkungen für Jagdtrophäen. Durch fragwürdige Petitionen werden erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien von Entwicklungsländern unter Beteiligung regulierter Jagd in Misskredit gebracht. CIC und DJV verweisen auf die Bedeutung der Jagd für den internationalen Artenschutz.
Newsletter-Anmeldung
Aktuelle Berichterstattung auf Facebook
- Jagen ist das neue Yoga? Für Heymann ein guter Vergleich. Auf Ansitzjagd findet er seine innere...
- In einer Online-Petition forderte PETA Deutschland die Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia...
- Sie sind Jäger und erhalten journalistische Anfragen? Sie wollen Ihren Auftritt vor der Presse...
- Im #Bundestag wird heute ab ca. 16:25 Uhr über mehrere Anträge zum #Wolf debattiert...
- Das ZDF Morgenmagazin war zu Gast beim Wild Food Festival in Dortmund und entdeckte neben herzhaften...
Aktuelle Tweets vom DJV
- Landwirtschaftsministerin Dalbert (@claudiadalbert) antwortet auf die Anfrage von PETA Deutschland, die Unterstützung für das Projekt #Fellwechsel einzustellen: "Das Projekt Fellwechsel ist für mich eine begrüßenswerte Initiative der Jagdverbände [...]...
- Bilanz 2017: Über 470 Wolfsangriffe auf Nutztiere. - 66 Prozent mehr als 2016. DJV fordert für den Wolf eine wildökologische Raumplanung mit Ausschlussarealen: keine territorialen Wolfsrudel in Städten wie Hamburg und Berlin oder alpinen Regionen....
Termine und Veranstaltungen
Berlin, Akademie
Lennestadt, Lernort Natur
Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Job- und Praktikaangeboten des Deutschen Jagdverbandes und der Landesjagdverbände.