Groß-Gold-Schießen: jetzt anmelden
Weiterlesen
So viele Jägerprüfungen wie noch nie
Weiterlesen
Wildunfallgefahr jetzt besonders hoch
Weiterlesen
Kinderstube Natur erwacht
Weiterlesen
Waffenrecht: keine pauschalen Verbote
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

30.3.2023, Berlin

Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum Wolf

Sechs Bundesländer haben in Agrarministerkonferenz für Überprüfung des Schutzstatus gestimmt. DJV-Präsidium begrüßt Ansatz im Sinne des ländlichen Raums. Bundesregierung muss Weg frei machen für regional angepasstes Bestandsmanagement.

Weiterlesen
DJV fordert Bundesregierung auf, den Weg freizumachen für ein regional angepasstes Bestandsmanagement.
DJV fordert Bundesregierung auf, den Weg freizumachen für ein regional angepasstes Bestandsmanagement. (Quelle: Bernhardt/DJV)

30.3.2023, Berlin

Sozialwahl-Broschüre jetzt verfügbar

DJV und BJV informieren darüber, wie die Sozialwahl funktioniert und wer teilnehmen kann. Verbände rufen auf, Liste "Jäger" zu wählen. Übersichtsseite im Internet bietet weitere Infos.

Weiterlesen
DJV und BJV informieren in gemeinsamer Broschüre über die Sozialwahl. Sie rufen auf, Liste "Jäger" zu wählen.
DJV und BJV informieren in gemeinsamer Broschüre über die Sozialwahl. Sie rufen auf, Liste "Jäger" zu wählen. (Quelle: DJV/BJV)

24.3.2023, Berlin

Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht

Biotopverbund: DJV fordert 10 Querungshilfen pro Jahr als Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Beim Rothirsch sind bereits genetische Verarmung und verkürzte Unterkiefer nachgewiesen. Bundesregierung muss bei anstehenden Verhandlungen klares Signal setzen.

Weiterlesen
Rothirsch von Inzucht bedroht. DJV fordert zehn Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr.
Rothirsch von Inzucht bedroht. DJV fordert zehn Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr. (Quelle: Rolfes/DJV)

24.3.2023, Berlin

So viele Jägerprüfungen wie noch nie

23.713 Menschen haben im Jahr 2022 an der staatlichen Jägerprüfung teilgenommen. Die Durchfallquote lag bei 25 Prozent. Die meisten Prüflinge gab es in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern.

Weiterlesen
Rekord: 2022 haben erstmals überhaupt deutschlandweit über 20.000 Menschen an der Jägerprüfung teilgenommen.
Rekord: 2022 haben erstmals überhaupt deutschlandweit über 20.000 Menschen an der Jägerprüfung teilgenommen. (Quelle: DJV)



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.