So viele Jägerprüfungen wie noch nie
Weiterlesen
Kinderstube Natur erwacht
Weiterlesen
Waffenrecht: keine pauschalen Verbote
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

12.5.2023, Berlin/Hamburg

Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf

LJHH und DJV fordern sofortigen Stopp und Beschränkung auf Seuchenbekämpfung. Verbände lehnen Pilotprojekt ab: Ausreichend wissenschaftliche Studien liegen vor.

Weiterlesen
Jagdverbände kritisieren den Einsatz von Saufängen in Hamburg.
Jagdverbände kritisieren den Einsatz von Saufängen in Hamburg. (Quelle: Grell/DJV)

11.5.2023, Berlin

Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement

Anlässlich der 100. Umweltministerkonferenz am 11. und 12.05.2023 in Königswinter wird das Aktionsbündnis Forum Natur eine gemeinsame Erklärung mit den Verbänden der Halter von Schafen, Ziegen, Rindern, Pferden und landwirtschaftlichen Wildtieren an den Vorsitzen der Umweltministerkonferenz, den Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, übergeben.

Weiterlesen
Verbände fordern die Entnahme von Problemwölfen und eine Reduzierung des Wolfsbestandes.
Verbände fordern die Entnahme von Problemwölfen und eine Reduzierung des Wolfsbestandes. (Quelle: Rolfes/DJV)

11.5.2023, Neumünster

Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen

150 Experten treffen sich zum 1. Zukunftsforum Rotwild in Neumünster. Jagdverbände veröffentlichen Resolution mit Forderungen. Ein Rotwildwegeplan soll eine genetisch überlebensfähige Population sichern.

Weiterlesen
Jagdverbände fordern einen Rotwildwegeplan, um eine genetisch überlebensfähige Population zu sichern.
Jagdverbände fordern einen Rotwildwegeplan, um eine genetisch überlebensfähige Population zu sichern. (Quelle: Rolfes/DJV)

28.4.2023, Berlin/Hamburg/Neuburg a. d. Donau/Wunstorf

Wildtierschutz bei der Frühjahrsmahd

Die Frühjahrsmahd beginnt in Kürze. Wildtiere haben in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs abgelegt. Um Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter vor dem Mähtod zu schützen, veröffentlichen Nutzerverbände Empfehlungen für Landwirte und Jäger.

Weiterlesen
Gemeinsam stark für den Tierschutz: Verbände geben Empfehlungen für die Wiesenmahd.
Gemeinsam stark für den Tierschutz: Verbände geben Empfehlungen für die Wiesenmahd. (Quelle: Grell/DJV)



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.