Jägerschaft gewinnt Publikumspreis
Weiterlesen
Wildtiere füttern – aber richtig
Weiterlesen
DJV-Preise für gelungene Online-Auftritte
Weiterlesen
DJV-Sonderpreis "Jäger pflanzen Vielfalt"
Weiterlesen
Jetzt besonders viele Wildunfälle
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

7.12.2023, Berlin

Wildtiere füttern – aber richtig

Rehe oder Hirsche fasten jetzt – gewürzte Essensreste können für sie sogar tödlich sein. Heimische Vögel hingegen schätzen Körner, Haferflocken oder Apfel. DJV gibt Tipps für eine artgerechte Fütterung.

Weiterlesen
Bitte nicht füttern und Ruhe bewahren: Pflanzenfresser wie Reh oder Hirsch fasten jetzt.
Bitte nicht füttern und Ruhe bewahren: Pflanzenfresser wie Reh oder Hirsch fasten jetzt. (Quelle: Rolfes/DJV)

6.12.2023, Berlin

Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises

Knapp 400 Projekte waren nominiert. Bereits im Vorjahr gewann die Jägerschaft den Niedersächsische Umweltpreis. Im Jahr 2021 gab es den DJV-Sonderpreis für herausragende Umweltbildung.

Weiterlesen
Die Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises.
Die Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. (Quelle: David Ausserhofer)

4.12.2023, Berlin

Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf

Kein regional differenziertes Bestandsmanagement in Sicht: Forderungen der Ministerpräsidenten werden ignoriert. DJV sieht neue Regelungen für verhaltensauffällige Wölfe als wenig praxistauglich.

Weiterlesen
DJV sieht neue Regelungen für verhaltensauffällige Wölfe als wenig praxistauglich.
DJV sieht neue Regelungen für verhaltensauffällige Wölfe als wenig praxistauglich. (Quelle: Rolfes/DJV)

4.12.2023, Berlin

Förderprämie für Bunte Biomasse verdoppelt

Projektpartner DJV, Deutsche Wildtier Stiftung und Veolia Stiftung zahlen künftig 500 Euro pro Hektar und Jahr. Mehrjährige ertragreiche Wildpflanzenmischungen ersetzen Mais für Biomasseproduktion. Mittlerweile sind Landwirte Partner mit über 500 Hektar Anbaufläche.

Weiterlesen
Seit Projektstart haben Landwirte auf mehr als 500 Hektar mehrjährige Wildpflanzen angebaut.
Seit Projektstart haben Landwirte auf mehr als 500 Hektar mehrjährige Wildpflanzen angebaut. (Quelle: Greiner/DJV)
Naturnahes Biotop für Kinder auf der IGW (Quelle: DJV)
19Januar

19. Januar 2024 bis 28. Januar 2024, Berlin

88. Internationale Grüne Woche

Der DJV präsentiert sich 2024 erneut bei der Grünen Woche in Berlin.

Alle Infos zur Messe finden Sie hier.

Mehr erfahren
Jagdhornbläser begleiten die Eröffnung der Bundesmeisterschaft 2018. (Quelle: Kapuhs/DJV)
30Juni

30. Juni 2024 bis 30. Juni 2024, Güby

Landesbläserwettbewerb 2024 des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein

Landesbläserwettbewerb im „Pflicht-“ und „Kürblasen“ mit „Offener Klasse“ und Jagdgebrauchshornbläserabzeichen. Gäste aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen.

Aufgabe des Wettbewerbes ist es,

Mehr erfahren



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.