Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.
Europas Jäger schreiben Geschichte mit #SignforHunting-Kampagne
Erstmalig in der Geschichte führte die europäische Jägerschaft mit ihrer "SignforHunting"-Kampagne eine groß angelegte Petition durch, mit der den Jägern eine der größten Umweltkampagnen in Brüssel gelang, die nachdrücklich den Rechtsvorschlag der EU zur Wiederherstellung der Natur unterstützt.
Vertreter aus ganz Europa treffen sich in Brüssel zur Unterschriftenübergabe von #SignForHunting. (Quelle: Alexander Louvet)
5.6.2023, Berlin
Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen erfolgreich
Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser kamen nach Eichenzell. Die Bläsergruppe Alsdorf Hachenburg aus Rheinland-Pfalz gewann die Klasse Es. In Klasse A überzeugte die Bläsergruppe des Hegerings Kronsberg, Niedersachsen. Die Gruppe der Kreisjägerschaft Krefeld aus Nordrhein-Westfalen schaffte es auf Platz 1 in Klasse G.
57 Gruppen mit rund 1000 Jagdhornbläsern nahmen am Bundesbläserwettbewerb teil. (Quelle: Kapuhs/DJV)
5.6.2023, Berlin
Schauspieler und Modedesigner als Artenschutzexperten?
In einem Brief fordern Prominente die Bundesregierung auf, den Import von Jagdtrophäen und Verkauf von Jagdreisen zu stoppen. Die Regierung Botswanas kritisiert die Kampagne scharf. CIC und DJV fordern den direkten Dialog.
Botswanas Regierung kritisiert die Tierrechtskampagne scharf. Ein Wegfall von Jagdeinnahmen hätte den Verlust von Artenvielfalt und Lebensräumen zufolge. (Quelle: Martinsohn/DJV)
31.5.2023, Berlin
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“.
Die Delegiertenversammlung findet jährlich auf dem Bundesjägertag statt und ist das höchste Beschlussgremium. Ausgerichtet wird der Bundesjägertag vom DJV und jeweils einem Landesjagdverband. Der Bundesjägertag 2023 findet Kooperation mit dem Landesjagdverband Hessen in Fulda statt.
Bundesjägertag Livestream - Podiumsdiskussion „Brauchen wir ein schärferes Waffengesetz?“
Braucht Deutschland ein schärferes Waffengesetz? Diese Frage diskutieren Vertreter aus Politik und Praxis auf dem Bundesjägertag in Fulda. Mit dabei sind unter anderem Olaf März, Ralph Müller-Schallenberg und Dr. Jessica Däbritz. Sie wollen sich die Diskussion anschauen?
Gerechterer Grundbeitrag, verbesserte Präventionsleistungen und Versicherungsschutz für Nachsuchenführer. Das Potential der #Sozialwahl ist riesig – es braucht nur mehr Beteiligung. Präsidiumsmitglied Josef Schneider im #Interview: http://bit.ly/3GmgVI7
#Sozialwahl2023
Die Afrikanische #Schweinepest steht kurz vor dem Spreewald. Ein #ASP-Ausbruch in dem beliebten Urlaubsziel kann verheerende Folgen haben. Jagdverbände bitten @bmel, teils mangelhafte Biosicherheit an Autobahnraststätten zu beheben. http://bit.ly/3KgkXmt
Bis Juli gleicht die Natur einer großen #Kinderstube. Tierkinder bitte nicht anfassen. Täuschen, Tarnen und Alleinsein sind überlebenswichtige Strategien für Jungtiere während der #Brut- und #Setzzeit. Tipps für den nächsten Ausflug in die Natur: http://bit.ly/Kinderstube-Natur
Besonders hasenreich: das Nordwestdeutsche Tiefland. Witterung, Lebensraum und Beutegreifer sind entscheidend für das Überleben des #Feldhasen. Der DJV veröffentlicht aktuelle Monitoringdaten und fordert ein klares politisches Bekenntnis zur #Fangjagd: http://bit.ly/3ZHD0HX
10.000 Exemplare innerhalb von 10 Tagen vergriffen. Anlässlich der hohen Nachfrage haben wir unsere Social-Media-#Broschüre als erweiterte Ausgabe herausgebracht. "Die #Jagd in den sozialen Medien" gibt es online und ist kostenfrei bestellbar. http://bit.ly/3GbN9Wh
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz schwächelt beim #Biotopverbund: „Möglichst 10 Bauwerke bis 2026“ – ein enttäuschendes Ergebnis. http://bit.ly/3zmUnmM
@BMUV
Das DJV-Präsidium schlägt einstimmig Helmut Dammann-Tamke für Wahl zum neuen Verbandspräsidenten vor. Gegenkandidaten gibt es bisher nicht. Auf den #Bundesjägertag im Juni wählen die Delegierten eine neue Spitze. http://bit.ly/3KnJGqn
DJV-Präsidium kritisiert die Blockadehaltung von @SteffiLemke in Sachen #Wolf. Sechs Bundesländer haben in Agrarministerkonferenz für Überprüfung des #Schutzstatus gestimmt. Bundesregierung muss Weg frei machen für regional angepasstes Bestandsmanagement. http://bit.ly/40JW3lQ
Gemeinsam mit dem @jagdverbandBJV informieren wir über die #Sozialwahl2023. In einer Broschüre erklären wir, wie die #Sozialwahl funktioniert und wer teilnehmen kann. Wir rufen auf, die Liste "#Jäger" zu wählen. http://bit.ly/3nvhoRQ
Damit es auch morgen noch gesundes Rotwild gibt, braucht es jetzt neue Wege. Wie funktioniert zukunftsfähiges #Rotwildmanagement? @LJVBaWue und @jagdverbandBJV empfangen mehr als 160 Interessierte auf der Süddeutschen #Rotwildtagung in Isny. DJV unterstützt Vorort.
📸Döttling/DJV
Mehr als 360.000 Menschen haben die #SignForHunting-Kampagne unterstützt. Es ist die erste groß angelegte Petition der europäischen Jägerschaft und eine der größten Umweltkampagnen in der EU. Danke an alle, die sich für die Zukunft von #Jagd und #Naturschutz in Europa eingesetzt haben. FACE - European Federation for Hunting and Conservation hat die Unterschriften offiziell an den EU-Umweltkommissar übergeben.
Werden Sie DJV-#Naturpädagoge, wie Cornelia Kohler (Wilde Sophie). Sichern Sie sich jetzt einen der letzten Kursplätze für 2023. Los geht es mit #LernortNatur ab dem 16. Juni in Bad Sassendorf, NRW. Für Infos und Anmeldung schicken Sie eine E-Mail an akademie@jadgverband.de.
Finale für #SignForHunting: FACE übergibt in Brüssel mehr als 360.000 Unterschriften an den EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius. Der Appell an die Gesetzgeber: mit Jägern zusammenzuarbeiten: bit.ly/3quP03J
Im Rahmen der Grünen Woche 2023 übergab der Europäische Verband für Jagd und Naturschutz (FACE) in einer beispiellosen Aktion über 360.000 Unterschriften an den EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius. Die Kampagne appelliert an die Gesetzgeber, mit Jägern zusammenzuarbeiten, diese besser a...
Am 7. Juni 2023 startet unser nächster Online-Vortrag. Im Fokus: #Rehwild und seine Ernährung. Wir begrüßen Dr. Martina Hudler von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Sie stellt neue Forschungserkenntnisse vor und erläutert, wie diese sich jagdpraktisch umsetzen lassen. Schalten Sie um 15 Uhr den Livestream ein. Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung: www.jagdverband.de/online-akademie
Eine Aufzeichnung des Vortrags gibt es im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal.
Nach Corona-Pause fand am vergangenen Wochenende der Bundesbläserwettbewerb erstmals wieder statt. 57 Gruppen mit rund 1.000 Jagdhornbläsern begeisterten in Eichenzell mit ihren Leistungen. Wer die drei Sieger im #Jagdhornblasen sind: bit.ly/3PdAGaf
Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und Bläser aus ganz Deutschland begeistern mit ihrer Leistung auf dem Bundesbläserwettbewerb des Deutschen Jagdverbandes (DJV). Dieser hat am 3. und 4. Juni 2023 erstmals im Park des Barockschlosses Fasanerie in Eichenzell bei Fulda stattgefunden. „Ein voller Erf...
Komiker, Schauspieler und Modedesigner fordern von Bundesumweltministerin Steffie Lemke ein Importverbot von #Jagdtrophäen. Botswanas Regierung kritisiert die Kampagne scharf. Ein Wegfall von Jagdeinnahmen hätte den Verlust von Artenvielfalt und Lebensräumen zufolge. Gemeinsam mit CIC Deutschland fordern wir einen Dialog zwischen Bundesregierung und betroffenen Ländern. bit.ly/43C6kBS
Komiker, Schauspieler und Modedesigner fordern von Bundesumweltministerin Steffie Lemke ein Ende des Imports „von Jagdtrophäen zumindest aller geschützten und bedrohten Arten sowie den Verkauf von Jagdreisen“.
Braucht Deutschland ein schärferes #Waffengesetz? Diese Frage diskutieren Vertreter aus Politik und Praxis auf dem #Bundesjägertag in Fulda. Mit dabei Olaf März, Ralph Müller-Schallenberg und Dr. Jessica Däbritz. Sie wollen sich die Diskussion anschauen? Schalten Sie am Freitag, 16. Juni 2023, ab 15 Uhr unseren Livestream ein: http://jagdverband.we-bcast.de/
Wie umgehen mit #Hatespeech? Was tun, wenn es beim Schreiben einer Pressemeldung hapert? Worauf ist bei einem #Interview zu achten? In unseren #Medienseminaren gibt es die Antworten. Jetzt einen Platz sichern: akademie.jagdverband.we-bcast.de/termine/
Weniger als eine Wochen noch, bis die #Petition unseres europäischen Dachverbands FACE ausläuft. Unterstützen Sie die Zukunft der #Jagd in Europa jetzt mit Ihrer Unterschrift. Wieso #SignForHunting Ihre Unterschrift braucht, erklärt Jennifer Smith von FACE.