Rehkitze bei Frühjahrsmahd schützen
Weiterlesen
Feldhase trotzt Nässe
Weiterlesen
Waschbär breitet sich weiter aus
Weiterlesen
Grüner wird's nicht
Weiterlesen
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

23.4.2025, Berlin

Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen

Todfeind Kreiselmäher? Die anstehende Frühjahrsmad gefährdet Rehkitz, Feldhase und Fasan. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, sie zu schützen.

Weiterlesen
Wildtierschutz bei der Frühmahd: Verbände geben Empfehlungen für Landwirte.
Wildtierschutz bei der Frühmahd: Verbände geben Empfehlungen für Landwirte. (Quelle: Grell/DJV)

14.4.2025, Berlin

Feldhase trotzt Nässe

Rekordwert gehalten: 19 Tiere pro Quadratkilometer leben 2024 bundesweit im Offenland, im Nordwesten sogar 28. DJV fordert bessere Regelungen für Blühflächen – damit Rebhuhn, Feldhase und Insekten profitieren.

Weiterlesen
19 Feldhasen pro Quadratkilometer – Rekordwert gehalten.
19 Feldhasen pro Quadratkilometer – Rekordwert gehalten. (Quelle: Grell/DJV)

11.4.2025, Berlin

"Sie greift Bienenvölker an und frisst jede Menge andere Insekten"

Wie können Jäger bei der Bekämpfung der Asiatischen Hornisse mithelfen? Worauf muss besonders geachtet werden? Dr. Sebastian Spiewok vom Deutschen Imkerbund erklärt im DJV-Interview, wie man die invasive Art erkennt und was sie so problematisch macht.

Weiterlesen
Invasive Art: Die Asiatische Hornisse greift Bienenvölker an und ist eine Gefahr für die Umwelt.
Invasive Art: Die Asiatische Hornisse greift Bienenvölker an und ist eine Gefahr für die Umwelt. (Quelle: Sebastian Spiewok)

10.4.2025, Berlin

Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag

Wolf ins Jagdrecht und Waffenrecht entrümpeln: Zwei wichtige Anliegen der Jäger haben CDU/CSU und SPD aufgenommen. Jetzt müssen Worten schnell Taten folgen.

Weiterlesen
DJV fordert schnelle Lösungen bei den Themen Wolf und Waffen.
DJV fordert schnelle Lösungen bei den Themen Wolf und Waffen. (Quelle: Mross/DJV)
Hirschkuh mit Kalb (Quelle: Grell/DJV)
07Mai

7. Mai 2025 bis 7. Mai 2025, Neumünster

2. Zukunftsforum Rotwild

Zukunftsforum Rotwild geht in die 2. Runde

Nach dem großen Erfolg des 1. Zukunftsforums Rotwild, im Mai 2023, findet das 2. Zukunftsforum nun am 7. Mai 2025 im Holstenhallen Congress Center in Neumünster mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Jagdverbades statt.

Mehr erfahren
BMJS 2024 – Schütze beim Flintenschießen (Quelle: Wildgeflüster/DJV)
15Mai

17. Mai 2025 bis 18. Mai 2025, Stuttgart

Groß-Gold-Schießen Süd 2025

Das Groß-Gold-Schießen Süd 2025 findet vom 17. bis 18. Mai auf dem Schießstand der Jägervereinigung Stuttgart in Suttgart / Mahdental statt.

Mehr erfahren
Banner Bundeswettbewerb Jagdhornblasen 2023 (Quelle: Kapuhs/DJV)
14Juni

14. Juni 2025 bis 15. Juni 2025, Fulda

36. DJV-Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen (Klasse Es)

36. DJV-Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen – Klasse Es – in Eichenzell bei Fulda.

Zur Ausschreibung (Nennschluss ist Freitag, der 21. Februar 2025).

Mehr erfahren



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.