Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland
6. August 2025 (DJV/CIC) Berlin
Ein Löwe in Simbabwe zeigt Bedeutung von geregeltem Wildtiermanagement – Ähnlichkeiten zur Wolf-Diskussion in Europa.
“Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen“
6. August 2025 (DJV/CIC) Berlin
Die legale Jagd auf einen Löwen in Simbabwe wollen westliche Tierrechtsorganisationen nutzen, um Stimmung zu machen. Dafür hat er sogar einen Namen bekommen: Blondie. Im Interview erläutert Tinashe Fa...
Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag
10. April 2025 (DJV) Berlin
Wolf ins Jagdrecht und Waffenrecht entrümpeln: Zwei wichtige Anliegen der Jäger haben CDU/CSU und SPD aufgenommen. Jetzt müssen Worten schnell Taten folgen.
"Anspruchsvolles Ehrenamt mit staatlicher Prüfung"
30. Januar 2024 (DJV) Berlin/Dortmund
Rekord zum Auftakt der Messe Jagd und Hund: 435.000 Jägerinnen und Jäger gibt es inzwischen – 36 Prozent mehr als vor 30 Jahren. In seiner Festrede lobt DJV-Präsident Dammann-Tamke ihren Beitrag zum A...
Hohe Akzeptanz für Jagdreisen in Europa
26. Januar 2024 (DJV/CIC) Berlin
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Bürger in fünf EU-Ländern unterstützen Auslandsjagd, sofern "Naturschutz gefördert und internationale Vorschriften eingehalten werden". CIC und DJV...
DJV trauert um Dr. Armin Winter
11. Dezember 2023 (DJV) Berlin
Langjähriger Mitarbeiter der Geschäftsstelle ist unerwartet verstorben.
FACE veröffentlicht Manifest für Europawahl
8. November 2023 (FACE/DJV) Brüssel/Berlin
Europäischer Dachverband für Jagd und Naturschutz veröffentlicht fünf Kernforderungen. Kandidaten sind europaweit aufgerufen, zu unterzeichnen.
Botswana: Menschenrechte, Klimaschutz und Wildwirtschaft
27. September 2023 (DJV/CIC) Berlin/Budapest
Der Präsident von Botswana ist derzeit in Deutschland. Bei einem Treffen mit dem CIC und dem DJV sprach er über Menschenrechte, Klimaschutz und Wildtierwirtschaft. Die Verbände begrüßen die Haltung Bo...
Mehrheit ist für Lockerung von Wolfsschutz
25. September 2023 (DJV/FN) Berlin/Warendorf
In einer Protokollerklärung fordern acht Bundesländer die Herabstufung des Schutzstatus. DJV und FN begrüßen diesen Schritt. Bundesumweltministerium muss jetzt handeln.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite