Südliches Afrika stellt CITES-Mitgliedschaft in Frage
4. September 2019 (DJV/CIC) Genf
Bei mehreren südafrikanischen Staaten herrscht große Unzufriedenheit über die Ergebnisse der Genfer CITES- Konferenz. In einer gemeinsamen Abschlusserklärung kündigen zehn südafrikanische Länder an, i...
"Botswana ist kein Großwildreservat!"
17. Juli 2019 (DJV/CIC) Berlin/Gaborone
Die Ankündigung der botswanischen Regierung, das seit 2014 bestehende Jagdverbot aufzuheben, sorgt für internationale Furore. Tierrechtsorganisationen werden nicht müde die botswanische Regierung anzu...
„Bei so einem kleinen Kitz sieht man sogar das Herz pochen“
22. Mai 2019 (DJV) Berlin
Friedel Lossau ist Kitzretter. Sein ständiger Begleiter vor Ort: Drohne "Bambi". Im DJV Interview verrät er, welche Intention hinter dem Netzwerk Kitzrettung steht, wie eine solche abläuft und welche ...
„Der Jäger hat gerechtfertigt gehandelt“
27. Januar 2019 (DJV) Berlin
Ein Jäger hat einen Wolf getötet, weil dieser sich nicht abhalten ließ Jagdhunde zu attackieren. Ob der Jäger sich auf Notstand berufen kann, erläutert Anwalt Dr. Heiko Granzin im DJV-Interview.
West-Nil-Virus: Erste Fälle der afrikanischen Tierseuche in Deutschland
12. Oktober 2018 (DJV/DFO) Berlin
Seit Ende August 2018 steht fest, dass das ursprünglich aus Afrika stammende West-Nil-Virus Deutschland erreicht hat. Speziell Greif- und Rabenvögel scheinen für das Virus empfänglich zu sein. Aktuell...
"Mein positives Bild über die Jagd hat sich enorm gefestigt."
11. Oktober 2018 (DJV) Berlin
Der 23-jährige Bashar M. studiert Bioinformatik an der Freien Universität Berlin im 6. Semester. Er absolvierte als Praktikant zwei Monate im WILD-Team des Deutschen Jagdverbandes. Wie er Jagd mit Bio...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite