31. 7. 2025
Vom 16. bis zum 25. Januar 2026 findet die Grüne Woche auf dem Messegelände Berlin statt.
Der DJV wird mit einem Stand in Halle 27 vertreten sein und dort Besucherinnen und Besucher über Jagd, Natur…
31. 7. 2025 -
Frage-und-Antwort-Papier
Die Jagd ist unerlässlich bei der Eindämmung invasiver Arten wie dem Waschbären. Invasive gebietsfremde Arten sind eine der 5 Hauptursachen für den Artenverlust weltweit. Durch die Bejagung des…
31. 7. 2025 -
Pressemitteilung
Das Bundesumweltministerium hat heute den Erhaltungszustand der Wolfspopulation in Deutschland an die EU-Kommission gemeldet. Demnach wird dieser für die atlantischen biogeographischen Region als "…
24. 7. 2025 -
Pressemitteilung
Vor der 20. Mitglieder-Versammlung des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) Ende November in Usbekistan fordern Deutscher Jagdverband (DJV) und der Internationale Jagdrat in Deutschland (CIC)…
17. 7. 2025 -
Übersichtsseite
4. 7. 2025 -
News
„In den letzten Wochen wurde noch einmal deutlich, dass wir mit unserer Kritik richtig liegen. Auch bei der Anhörung im Umweltausschuss wurde deutlich, dass alle Verbände noch Bedenken hatten und…
4. 7. 2025 -
Pressemitteilung
Insgesamt 162 Jagdschützinnen und -schützen aus 15 Nationen trafen sich Ende vergangener Woche zur 17. Europameisterschaft im jagdlichen Schießen. Gastgeber Kroatien stellte mit 23 Jägern das größte…
30. 6. 2025 -
Pressemitteilung
Der Deutsche Jagdverband (DJV) stellt seinen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2024/25 vor. Er enthält acht ausführliche Schwerpunktthemen, unter anderem Bundestagswahl, Wolf und Waffenrecht. Wichtige…
24. 6. 2025 -
Pressemitteilung
Bundeskanzler Friedrich Merz überraschte vor wenigen Tagen die rund 400 Delegierten und Gäste auf dem Bundesjägertag in Bonn mit einer Videobotschaft und versicherte: "In dieser Bundesregierung…
21. 6. 2025 -
Position
Jagdhundeausbildung im Auftrag des Tierschutzes
Geeignete und brauchbare Jagdhunde sind unverzichtbare Helfer im Jagdgeschehen: Sie suchen und finden das Wild. Nur mit ihnen ist eine…