Übersicht zu Corona-Regelungen

23. April 2021 (Berlin) DJV
Trotz der Corona-Pandemie bleibt die Jagd weitgehend möglich – aber es gelten Besonderheiten

Keine Ausgangssperre für Jäger

16. April 2021 (DJV) Berlin
DJV fordert: Einzeljagd muss weiter uneingeschränkt möglich sein. Ausnahmeregelung sollte im Gesetz stehen. Bundesministerien haben Bedeutung der Jagd bereits im Frühjahr 2020 hervorgehoben.

DJV verschiebt Bundesjägertag

26. März 2021 (DJV) Berlin
Corona-Pandemie: DJV-Präsidium hat Delegiertenversammlung auf Herbst 2021 verschoben. Wettbewerbe im jagdlichen Schießen und Jagdhornblasen wurden abgesagt. Seminare werden verschoben oder finden digi...

Über die Hälfte aller Bewegungsjagden abgesagt

20. November 2020 (DJV) Berlin
Eine Online-Blitzumfrage ergibt: Etwa 60 Prozent der Bewegungsjagden fallen 2020 wegen der Corona-Pandemie aus. Der DJV fordert Nachbesserungen im Regelwerk der Länder und eine bessere Unterstützung d...

Corona-Regeln für Bewegungsjagden im Überblick

11. November 2020 (DJV) Berlin
+++ Eine aktualisierte Fassung der Corona-Regeln für die einzelnen Bundesländer finden Sie hier +++ Bayern lässt als letztes Bundesland Drückjagden zu. Die Vorschriften in den Ländern unterschei...

Jäger erlegen so viele Wildschweine wie nie zuvor

5. November 2020 (DJV) Berlin
882.231 Wildschweine haben die Jäger in der Saison 2019/20 erlegt - 47 Prozent mehr als im Vorjahr. Um die Ausbreitung der Afrikanische Schweinepest (ASP) einzudämmen, dürfen effektive Bewegungsjagden...

In Nordrhein-Westfalen sind Drückjagden auf Schalenwild trotz verschärfter Kontaktbeschränkungen erlaubt. Das hat die Landesregierung heute mitgeteilt. Der DJV begrüßt diese Entscheidung und fordert alle anderen Bundesländer auf, dem Beispiel zu folgen.

Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat heute bestätigt, dass Drückjagden weiterhin durchgeführt werden dürfen. Bewegungsjagden, die der Reduzierung des Schalenwildes dienen, sind vom Versammlungsverbot ausgenommen. Innerhalb von namentlich dokumentierten festen Gruppen von höchstens fünf Personen darf dabei auch der Mindestabstand notfalls unterschritten werden. Eine Teilnehmerbegrenzung gibt es nicht. Die Rückverfolgbarkeit muss sichergestellt werden. Bei Veranstaltungen mit mehr als 25 Teilnehmern gilt auch im Freien grundsätzlich eine Maskenpflicht.

Der DJV begrüßt diese Regelung. Damit wird klargestellt, dass Jagden auch weiterhin - wenn auch mit Einschränkungen - möglich sind. DJV-Präsident Dr. Volker Böhning ruft die anderen Bundesländer auf, dem Beispiel zu folgen. Der DJV hatte bereits auf die besondere Bedeutung von Bewegungsjagden im Zuge der Seuchenprävention und des Waldumbaus hingewiesen. Zudem hatte er betont, dass mit den bestehenden Hygienekonzepten das Infektionsrisiko bei der Jagd deutlich minimiert werden kann. Bereits im Frühjahr hatte die Bundesregierung die "Systemrelevanz" der Jagd bestätigt und Ausnahmen von Beschränkungen angemahnt.

 

 

 

 

Corona abonnieren