Direkt zum Inhalt
Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Presse
  • Anmelden
  • Shop
  • Unterstützen Sie uns
  • Home
  • Facebook djv
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram djv
  • RSS+

Suchformular

  • Über den DJV
  • Wild, Jagd und Natur
  • Projekte und Kampagnen
  • Daten und Fakten
  • Akademie
Startseite »

Inhalte mit diesem Tag

Wolf im Sommer

Jagdverbände fordern länderübergreifendes Wolfsmanagement

06.03.2018 (DJV) Berlin

DJV und LJV Baden-Württemberg kritisieren den Alleingang im Südwesten Deutschlands. Der Wolf kennt keine Ländergrenzen, deshalb ist ein bundesweiter Ansatz notwendig. Jäger und Landwirte müssen in die Planung einbezogen werden.

Marcus Börner (l.) und Andreas Schober (r.)

Neue Geschäftsführung bei LJV Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein

22.11.2017 (LJV SH/LJV RLP) Flintbek/Gensingen

Andreas Schober verlässt den Landesjagdverband Schleswig-Holstein (LJV SH) und wird neuer Geschäftsführer des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz (LJV RLP).

Frank Conrad Präsident LJV Sachsen

Frank Conrad führt Landesjagdverband Sachsen an

27.10.2016 (LJV Sachsen) Siebenlehn

Auf dem 27. Landesjägertag wurde kürzlich Frank Conrad zum neuen Präsidenten des Landesjagdverbandes Sachsen gewählt. Der einstige Vizepräsident hatte zusammen mit Kurt Reichel bereits im vergangenen Dezember die Amtsgeschäfte übergangsweise übernommen.

Änderungen am Jagd- und Wildtiermanagementgesetz reichen nicht aus

29.09.2016 (ljv baden-württemberg) Stuttgart

Als einen nur kleinen Schritt in die richtige Richtung bezeichnet der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. (LJV) die heute ins Parlament eingebrachte Änderung des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG). Es besteht noch erheblicher Bedarf zur Anpassung für die Praxis.

Luchs sitzend

Austausch zum Thema Luchs

22.09.2016 (LJV Thüringen) Erfurt

Jäger, Förster und Naturschützer trafen sich zum Luchsstammtisch auf der Wender-Hütte bei Sonnenstein im Eichsfeld.

Wolfssichtung in Rheinland-Pfalz

Wolf von Jäger dokumentiert

07.09.2016 (ljv rlp) Gensingen

Ein Jäger konnte am 5. September einen Wolf bei Neustadt/Wied fotografieren. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) ruft zum besonnen Umgang mit dem Wolf auf.

Einsatz von Wildkameras erlaubt

02.09.2016 (ljv rlp) Gensingen

Für die Jägerschaft in Rheinland-Pfalz besteht ab sofort Rechtssicherheit beim Einsatz von Wildkameras. Der Landesjagdverband und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) einigen sich auf Richtlinien für den Einsatz der Wildbeobachtungs-Technik.

Wolfsrudel

Wolf sorgt für steigende Wildschäden

17.08.2016 (LJV Brandenburg) Michendorf

Die Züllsdorfer Jäger (Landkreis Elbe-Elster) sind besorgt über die Zunahme von Wildschäden vor dem Hintergrund einer wachsenden Wolfspopulation. Jagdvorsteher Dorsten Höhne schrieb daraufhin einen Brief an Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger. Die Antwort von Andreas Piela, Leiter des...

Katze mit Vogel

Fundbüros müssen Katzen aufnehmen

04.08.2016 (ljv nordrhein-westfalen) Münster

Erneute Schlappe für die Lansdesregierung in Nordrhein-Westfalen. Das Oberverwaltungsgericht Münster entscheidet: Kommunale Fundbüros müssen Katzen aus Lebendfangfallen aufnehmen.

Wildschwein

Dahme-Spreewald übernimmt Kosten für Trichinenuntersuchung

28.07.2016 (ljv brandenburg) Michendorf

Ab 1. August ist im Landkreis Dahme-Spreewald die Trichinenprobenuntersuchung für erlegte Wildschweine aller Altersklassen kostenfrei. Der LJVB begrüßt diese Maßnahme zur Prävention von Seuchen, insbesondere der Afrikanischen Schweinepest (ASP).

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

LJV Wappen NRW.jpg

Wappeb des Landesjagdverbands NRW
Quelle: 
LJV NRW

Logo LJV SH.jpg

Logo vom Landesverband Schleswig Holstein
Quelle: 
LJV SH

ljv_wappen.jpg

Wappen LJV NRW
Quelle: 
LJV NRW

nrw logo.jpg

NRW Logo
Quelle: 
LJV NRW

Wolfgang Bethe LJV Brandenburg.jpg

Dr. Wolfgang Bethe, Vizepräsident

Portrait Hermann Hallermann.jpg

Hermann, Hallermann, Vizepräsident, Nordrhein-Westfalen

DJV_portraets-1075_Freigabe.jpg

Dr. Jörg Friedmann, Landesjägermeister des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg

DJV_portraets-1025_Freigabe.jpg

Ralph Müller-Schallenberg, Präsident des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen
Quelle: 
Grimm/DJV

DJV_portraets-Fischer.jpg

Hartwig Fischer, Präsident

Logo_LJV_Brandenburg_2x3.jpg

Landesjagdverband Brandenburg
Quelle: 
LJVB

LON Mobil Hessen_LJV Hessen.JPG

LON Mobil Hessen
Quelle: 
LJV Hessen

Hamburg_Logo.JPG

Logo LJV Hamburg
Quelle: 
LJV Hamburg

Sachsen-Anhalt_WORTBILDMARKE.jpeg

Logo LJV Sachsen-Anhalt
Quelle: 
LJV Sachsen-Anhalt

NRW_LOGO_NEU_2x3.jpg

LJV Nordrhein-Westfalen
Quelle: 
LJV NRW

Landesjägertag Baden-Württenberg

Landesjägertag Baden-Württenberg
Quelle: 
Wunderlich/DJV

Landesjägertag 2014 Baden-Württenberg

Landesjägertag 2014 Baden-Württenberg
Quelle: 
Wunderlich/DJV

Landesjägertag 2014 Baden-Württenberg

Landesjägertag 2014 Baden-Württenberg
Quelle: 
Baade/DJV

Norbert Meesters

Norbert Meesters

Vierte Regionalkonferenz in Werl

Vierte Regionalkonferenz in Werl
Quelle: 
DJV

Vierte Regionalkonferenz in Werl

Vierte Regionalkonferenz in Werl
Quelle: 
DJV

Livestream Screenshot

Livestream Screenshot
Quelle: 
LJV-NRW

Marcus Börner

Quelle: 
Börner/DJV

Florian Rölfing

Florian Rölfing
Quelle: 
Rölfing/DJV

Alexander Michel

Alexander Michel
Quelle: 
Michel/DJV

Ulf Peter Schwarz

Ulf Peter Schwarz
Quelle: 
Schwarz/DJV

Ulf Peter Schwarz

Ulf Peter Schwarz
Quelle: 
Schwarz/DJV

Andreas Schneider

Andreas Schneider
Quelle: 
Schneider/DJV

Andreas Schneider

Andreas Schneider
Quelle: 
Schneider/DJV

Andreas Schneider_2

Andreas Schneider_2
Quelle: 
Schneider/DJV

Günther D. Klein

Günther D. Klein
Quelle: 
Klein/DJV

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

4511_a5_09_mitgliederljv.pdf

PDF icon 4511_a5_09_mitgliederljv.pdf

tierbroschuere_a5_beispielseiten.pdf

PDF icon tierbroschuere_a5_beispielseiten.pdf

140908_verbaendepapier.pdf

PDF icon 140908_verbaendepapier.pdf

Verkehrsanbindung Stadthalle Bielefeld.pdf

PDF icon Verkehrsanbindung Stadthalle Bielefeld.pdf

Vergleich der Zahl der Jagdscheininhaber mit der Mitgliedschaft im LJV 2013/14

PDF icon Vergleich der Zahl der Jagdscheininhaber mit der Mitgliedschaft im LJV 2013/14

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Über den DJV
    • Aufgaben und Ziele
    • Gründe für die Mitgliedschaft
    • Präsidium
    • Landesjagdverbände
    • Geschäftsstelle
    • Töchter des DJV
    • Premiumpartner
    • Jobs und Praktika
    • Verbandsberichte
    • DJV-Publikationen
    • Positionen
    • Newsletter
    • Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur!
    • Erbschaften
  • Wild, Jagd und Natur
    • Rechtliches
    • Natur- und Artenschutz
    • Der Jagdschein
    • Jagd in der Praxis
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
    • Berufsjäger
    • Jagdhundewesen
    • Wildbrethygiene und Vermarktung
    • Wildtierkrankheiten und Seuchen
  • Projekte und Kampagnen
    • WILD-Monitoring
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Kampagnen
    • Tierfund-Kataster
  • Daten und Fakten
    • Zahlen zu Jagd und Jägern
    • Jagdstatistik
    • Tiersteckbriefe
    • Wildunfallstatistik
    • Downloads
  • Akademie
    • Seminartermine
    • DJV Naturpädagoge
    • Referentenpool
    • Lernort Natur
    • Materialien
    • Für Kinder
    • Fokus Naturbildung
    • Newsletter
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wild auf Wild