Bedrohung mit Knopfaugen
1. August 2025 (DJV) Berlin
Süß und invasiv: Waschbären gefährden heimische Ökosysteme – trotz Niedlichkeitsbonus. Was tun mit dem Einwanderer aus Nordamerika? Der Deutsche Jagdverband klärt in einem Frage-Antwort-Papier auf.
Frage-Antwort-Papier zum Waschbär
31. Juli 2025 (DJV) Berlin
Bedrohung mit Knopfaugen? Waschbären gefährden heimische Ökosysteme – trotz Niedlichkeitsbonus. Was hat es wirklich mit dem maskierten Kleinbären auf sich? Der Deutsche Jagdverband klärt in einem Frag...
Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren
19. Mai 2025 (DJV/LJVT) Berlin/Erfurt
Länderübergreifendes Projekt Wilde Feldflur zeigt: Artenschutz und intensive Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Doch was sind geeignete Maßnahmen? Die ersten Zwischenergebnisse aus dem Erfurter Bec...
Waschbär breitet sich weiter aus
1. April 2025 (DJV) Berlin
Aktuelle Monitoringdaten: Über zwei Drittel der Jagdreviere melden Vorkommen. Im Nordosten und in der Mitte Deutschlands sind es über 90 Prozent. Seltene Amphibien stehen jetzt auf dem Speiseplan. DJV...
Politik muss sich zu Jagd als Artenschutz-Instrument bekennen
21. September 2023 (DJV) Berlin
Weltbiodiversitätsrat benennt invasive Arten wie Waschbär als eine Hauptbedrohung für Artenvielfalt und hält politische Maßnahmen für unzureichend. DJV kritisiert deshalb geplante und bestehende Einsc...
WILD-Monitoring im Überblick
7. Juli 2022 (DJV) Berlin
Kostenfreie Broschüre informiert über das Wildtiermonitoring der Jägerschaft. Bereits 25.000 Jägerinnen und Jäger machen regelmäßig mit. Daten zu insgesamt 40 verschiedenen Tierarten liegen vor.
Erstmals über 100.000 Nutrias erlegt
18. Januar 2022 (DJV) Berlin
Nagetier aus Südamerika breitet sich weiter aus: Jagdergebnis steigt um das 57-fache innerhalb von 2 Jahrzehnten. DJV fördert internationales Forschungsprojekt zur Eindämmung. Waschbär und Marderhund ...
„Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien“
22. Dezember 2021 (DJV) Berlin
Die Goethe-Universität Frankfurt forscht an gebietsfremden invasiven Arten. Das Projekt ZOWIAC umfasst Wildbiologie und Genetik gleichermaßen. Norbert Peter erläutert im DJV-Interview erste Ergebnisse...
Ein bärig guter Braten?
16. November 2020 (DJV) Berlin
Jäger haben in der Saison 2019/20 über 202.000 Waschbären erlegt. So viele wie noch nie. Eine wissenschaftliche Pilotstudie zeigt jetzt: Das Fleisch ist hochwertig und hat Potenzial in der Wildküche. ...
Waschbär, Marderhund und Mink breiten sich aus
1. November 2020 (DJV) Berlin
DJV legt zum siebten Mal aktuelle Monitoring-Daten für gebietsfremde Arten vor. Für deren effektive Eindämmung ist Fangjagd auch in Schutzgebieten wichtig. Wissenschaftler haben Daten aus 26.000 Jagdr...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite