Der Automarder beißt wieder zu
10. Juli 2020 (DJV) Berlin
Sommerzeit ist Paarungszeit beim Steinmarder: Jetzt kommt es zu zahlreichen Schäden unter der Motorhaube. Auch andere anpassungsfähige Wildtiere sorgen in urbanen Regionen für Ärger. Um geplünderte Mü...
Waschbär, Marderhund und Mink
27. Dezember 2018 (DJV) Berlin
Waschbären kamen 2017 in mehr als der Hälfte der Reviere in Deutschland vor - eine Verdopplung in elf Jahren. Wie bei Marderhund und Mink liegt der Verbreitungsschwerpunkt im Nordosten. DJV fordert Be...
"Waschbären kennen keine Ländergrenzen"
26. September 2018 (DJV) Berlin
Jäger fordern anlässlich der Agrarministerkonferenz einheitliche Standards für die Eindämmung von Waschbär und Co. Unnötige Beschränkungen für die Jagd mit Falle und Waffe sollen fallen. Kastration is...
DJV-Position zum Management invasiver gebietsfremder Arten
26. September 2018 (DJV) Berlin
Anlässlich der Agraministerkonferenz in Bad Sassendorf hat der DJV ein 5-Punkte-Papier zum Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten verabschiedet. Zentrale Forderung: Jäger sind die ersten Ansprechpa...
Stärkung der Jagd auf Waschbär und Co. gefordert
5. Juni 2018 (DJV) Berlin
Der DJV stellt anlässlich der Umweltministerkonferenz ein 5-Punkte-Papier vor: Die Jagd auf invasive Arten mit Falle und Waffe ist wirkungsvoll und tierschutzgerecht. Absurde Kastrationspläne der Tier...
Anpassungsfähige Raubsäuger breiten sich aus
31. Januar 2018 (DJV) Berlin
Jagdstatistik 2016/17 zeigt sprunghafte Anstiege für die eingewanderten Arten Waschbär und Marderhund. Auch beim Dachs sind die Zuwächse hoch, wogegen die Fuchsstrecke nahezu konstant bleibt. Die Beja...
Managementpläne für invasive Arten auf dem Prüfstand
14. November 2017 (DJV) Berlin
Jägerinnen und Jäger können bis zum 20. November den Entwurf der Managementpläne für invasive Arten auf einem Anhörungsportal im Internet kommentieren. Der DJV fordert zur regen Beteiligung auf: Mögli...
Besseres Management invasiver Arten beschlossen
30. Juni 2017 (DJV) Berlin
Der Bundestag hat heute Nacht Änderungen von Bundesnatur- und Bundesjagdgesetz beschlossen, um invasive Arten gemäß EU-Vorgaben einzudämmen. Revierinhaber sind erste Ansprechpartner für die Umsetzung ...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite