"Forst-Jagd-Konflikt lösen"
27. Februar 2020 (DJV) Berlin
Am 22. April 2020 findet eine Fachtagung mit Podiumsdiskussion in Berlin statt. Der DJV hat zahlreiche Experten aus Forschung und Praxis als Referenten eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Ansatzpunkte...
WILD-Bericht 2018: neue Monitoringdaten veröffentlicht
28. Januar 2020 (DJV) Berlin
Im Fokus: die Auswertung von Jagdstatistiken für verschiedene Paarhufer. Ein weiterer Schwerpunkt sind invasive Arten wie Waschbär und Nilgans. Der Bericht enthält zudem Gastbeiträge zu Elch, Kormoran...
DJV stellt neues WILD-Portal vor
6. Dezember 2019 (DJV) Berlin
Erstmals können Nutzer Ergebnisse des WILD-Monitorings individuell filtern und darstellen. Daten zu insgesamt 17 Tierarten sind digital hinterlegt. Grundlage ist der WILD-Bericht 2017.
Frage-Antwort-Papier zu Wald und Klimawandel
24. September 2019 (DJV) Berlin
In einem umfangreichen Papier gibt der DJV Antworten auf dringende Fragen des Waldumbaus aus Jägersicht.
Wildtier-Monitoring: Jäger legen neue Zahlen vor
9. Februar 2018 (DJV) Berlin
Im Fokus des WILD-Berichtes 2016 steht die Auswertung der Jagdstatistik verschiedener Raubwildarten. Vor allem bei den invasiven Arten Waschbär und Marderhund sind starke Streckenzunahmen zu verzeichn...
Besseres Management invasiver Arten beschlossen
30. Juni 2017 (DJV) Berlin
Der Bundestag hat heute Nacht Änderungen von Bundesnatur- und Bundesjagdgesetz beschlossen, um invasive Arten gemäß EU-Vorgaben einzudämmen. Revierinhaber sind erste Ansprechpartner für die Umsetzung ...
Jäger verabschieden Grundsatzposition Jagd
29. Juni 2017 (DJV) Berlin
Die Delegierten des Bundesjägertags 2017 haben einstimmig eine Grundsatzposition Jagd verabschiedet. Auch zur Zukunft des Monitoring-Programms WILD und zur Fellwechsel GmbH wurden Beschlüsse gefasst. ...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite