Fachtagung Zukunft für Wald und Wild

8. Juli 2022 (DJV) Berlin
Am 26.September 2022 findet eine Fachtagung mit Podiumsdiskussion in Berlin statt. Der DJV hat Experten aus Forschung und Praxis als Referenten eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Ansatzpunkte für ein...

WILD-Monitoring im Überblick

7. Juli 2022 (DJV) Berlin
Kostenfreie Broschüre informiert über das Wildtiermonitoring der Jägerschaft. Bereits 25.000 Jägerinnen und Jäger machen regelmäßig mit. Daten zu insgesamt 40 verschiedenen Tierarten liegen vor.

Eindrücke vom Bundesjägertag 2022 jetzt online

29. Juni 2022 (DJV) Berlin
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand Versammlung wieder in Präsenz statt. Rund 350 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland trafen sich in Wernigerode. DJV veröffentlicht Videos und Fotos mit Höh...

Rebhuhnbestand stabilisiert sich

23. Juni 2022 (DJV) Berlin/Wernigerode
DJV legt erste Ergebnisse der flächendeckenden Erfassung auf dem Bundesjägertag vor. Im Offenland lebt ein Rebhuhnpaar pro drei Quadratkilometer. Kein Klimaschutz auf Kosten der Artenvielfalt: Mehr An...

Jagd wird weiblicher und jünger

22. Juni 2022 (DJV) Berlin/Wernigerode
Bundesjägertag in Wernigerode: 350 Teilnehmer erwartet. Erste Ergebnisse der DJV-Mitgliederbefragung werden vorgestellt. DJV feiert 20-jähriges Bestehen des WILD-Monitorings und veröffentlicht Rebhuhn...

Positivtrend beim Feldhasen hält an

8. April 2022 (DJV) Berlin
16 Tiere leben im Frühjahr 2021 pro Quadratkilometer auf Feldern und Wiesen. Das ist einer der besten Werte seit Beginn der Zählungen vor zwei Jahrzehnten. Kälte und Regen setzen dem Steppenbewohner a...

WILD-Jahresbericht 2020 liegt vor

11. Januar 2022 (DJV) Berlin
Invasive Arten stehen im Fokus. Enthalten sind Jagdstatistiken zu sechs ausgewählten Arten sowie Gastbeiträge.

WILD-Jahresberichte

10. Januar 2022
Jedes Jahr veröffentlicht der DJV in Zusammenarbeit mit dem Thünen-Institut für Waldökosysteme einen Bericht zum Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) mit den Ergebnissen der aktu...

Wildtiermonitoring wird einfacher

2. Juni 2021 (DJV) Berlin
DJV hat in Kooperation mit Revierwelt die flächendeckende Erfassung vereinfacht: Bögen können auf der Internet-Seite portal.jagdverband.de online ausgefüllt, zwischengespeichert und ausgedruckt werden...

Zahl der Rebhühner in zehn Jahren halbiert

14. April 2021 (DJV) Berlin
Flächendeckende Erfassung 2019: Nur noch ein Paar pro vier Quadratkilometer. DJV fordert Produktionsziel Artenvielfalt, damit wieder Lebensräume entstehen. Landwirte müssen ausreichend entlohnt werden...
wild abonnieren