Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren
19. Mai 2025 (DJV/LJVT) Berlin/Erfurt
Länderübergreifendes Projekt Wilde Feldflur zeigt: Artenschutz und intensive Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Doch was sind geeignete Maßnahmen? Die ersten Zwischenergebnisse aus dem Erfurter Bec...
Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich
14. Mai 2025 (DJV) Berlin
Zehnte Flächendeckende Erfassung im Frühjahr 2025. 18 Arten werden abgefragt. Revierinhaber können erstmals selbst ihre Daten in die neue WILD-Datenbank eingeben – auch per Smartphone und Tablet.
Namibia: Jagd für Nahrungssicherheit
29. August 2024 (DJV/CIC) Berlin
Namibias Regierung will Hunderte Wildtiere erlegen lassen. Ziel: eine Hungersnot abwenden. Bevölkerung und Wild leiden unter einer anhaltenden Dürre.
Rekord bei Feldhasenzählung
25. März 2024 (DJV) Berlin
Im Frühjahr 2023 leben 19 Hasen pro Quadratkilometer auf Feld und Wiese. Das ist der höchste Wert seit Beginn des Monitorings vor zwei Jahrzehnten. Die meisten Tiere gibt es im Nordwesten Deutschlands...
Politik muss sich zu Jagd als Artenschutz-Instrument bekennen
21. September 2023 (DJV) Berlin
Weltbiodiversitätsrat benennt invasive Arten wie Waschbär als eine Hauptbedrohung für Artenvielfalt und hält politische Maßnahmen für unzureichend. DJV kritisiert deshalb geplante und bestehende Einsc...
WILD: Monitoringdaten für 18 Tierarten veröffentlicht
21. Juni 2023 (DJV) Berlin
Jäger erheben Daten auf über einem Drittel aller Felder, Wiesen und Wälder. Unter anderem im Fokus: Rebhuhn, Waschbär und erstmals Hirschartige. Bericht ist jetzt erhältlich.
Feldhasenbestand bleibt stabil
4. April 2023 (DJV) Berlin
Durchschnittlich 16 Feldhasen pro Quadratkilometer Offenland leben in Deutschland. Hochburg ist das Nordwestdeutsche Tiefland. Besonders hohe Nettozuwachsraten gibt es im Westdeutschen Mittelgebirge.
...
Das größte Wildtiermonitoring der Jägerschaft startet
10. Februar 2023 (DJV) Berlin
Neunte Flächendeckende Erfassung beginnt im Frühjahr 2023. Das Vorkommen von insgesamt 18 Arten wird abgefragt. DJV bittet alle Revierinhaber, mitzumachen.
Die Nutria breitet sich aus in Deutschland
21. November 2022 (DJV) Berlin
Aktuelle Monitoringdaten: In 44 Prozent der Jagdreviere kommt das invasive Nagetier vor – eine Verdopplung seit 2015. Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. DJV fordert Bekenntn...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite