Lebensräume vernetzen für die Artenvielfalt
22. Juni 2024 (DJV) Berlin/Mainz
Mehr Anstrengungen für Artenschutz gefordert: Delegierte auf dem Bundesjägertag verabschieden Maßnahmen für Rothirsch, Rebhuhn und Feldhase. Darunter sind mehr Querungshilfen, verpflichtende Brachen o...
Auftakt für Projekt Wilde Feldflur
30. Oktober 2023 (DJV) Berlin
Pilotprojekt mit Signalwirkung im Erfurter Becken. Landwirte und Jäger zeigen auf 30 Quadratkilometern, wie Artenschutz in intensiv genutzter Agrarlandschaft möglich ist. Schwerpunkte sind Fangjagd, L...
Fachtagung Zukunft für Wald und Wild
8. Juli 2022 (DJV) Berlin
Am 26.September 2022 findet eine Fachtagung mit Podiumsdiskussion in Berlin statt. Der DJV hat Experten aus Forschung und Praxis als Referenten eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Ansatzpunkte für ein...
Brücken für die Artenvielfalt
25. Juli 2017 (DJV) Berlin
BfN gibt Leitfaden heraus für das Anlegen von Querungshilfen. Konkrete Beispiele sollen Planern von Grünbrücke, Faunatunnel oder Tierdurchlass helfen, Fehler zu vermeiden. Arten vom Laufkäfer bis zum ...
Fischotter breitet sich in Deutschland aus
31. Mai 2017 (DJV) Berlin
Anlässlich des Welt-Otter-Tags veröffentlicht der DJV aktuelle Monitoring-Zahlen: 2015 haben Jäger im Vergleich zu 2006 in fast allen Bundesländern mehr Vorkommen gemeldet. Am häufigsten angetroffen w...
Einladung zur Fachtagung „Lebensraumkorridore für Mensch und Natur“
17. Januar 2017 (DJV) Berlin
Der Deutsche Jagdverband lädt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und der Universität Kiel zur Fachtagung „Lebensraumkorridore für Mensch und Natur“ ein. Thema der Verans...
Wildpflanzen-Power lässt Lichterketten leuchten und macht Feldvögel satt
2. Januar 2017 (DeWist/Lebensraum Feldflur) Hamburg/Berlin
In weiten Teilen Deutschlands sieht man jetzt ausgeräumte Äcker und umgebrochene Flur. Dass es auch anders geht, zeigt das Netzwerk Lebensraum Feldflur mit der Initiative "Energie aus Wildpflanzen" - ...
Terminankündigung Tagung Lebensraumkorridore
14. Dezember 2016 (DJV) Berlin
Trotz vorhandener Grünbrücken sind Tiere in ihrer Mobilität noch immer stark eingeschränkt. Das Straßennetz in Deutschland bildet vielerorts Barrieren, Wildunfälle sind eine Folge. Wie die Wiederverne...
Osterhasen-Bestand seit 14 Jahren stabil
11. März 2016 (DJV) Berlin
Im Frühjahr 2015 tummeln sich bundesweit etwa 11 Mümmelmänner pro Quadratkilometer. Trotz leichter Schwankungen sind die Bestände des Feldhasen seit Beginn der bundesweiten Erfassung im Jahr 2002 stab...