Südliches Afrika stellt CITES-Mitgliedschaft in Frage
4. September 2019 (DJV/CIC) Genf
Bei mehreren südafrikanischen Staaten herrscht große Unzufriedenheit über die Ergebnisse der Genfer CITES- Konferenz. In einer gemeinsamen Abschlusserklärung kündigen zehn südafrikanische Länder an, i...
Afrika-Preis 2018: Artenschützer aus Tansania ausgezeichnet
27. November 2018 (DJV/CIC) Berlin
Der Biologe und Artenschützer Gerald Bigurube aus Tansania erhält heute den Afrika-Preis 2018 für sein Lebenswerk im Bereich des Wildtierschutzes. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble überreicht den ...
"Die Bilderbuchromantik hat wenig mit der Realität in Afrika zu tun"
25. September 2018 (DJV/CIC) Berlin/Budapest
Die Jägerin und Wissenschaftlerin Brittany Longoria wird angefeindet, weil sie einen Leoparden erlegt hat. In einem Interview erklärt sie, was Naturschutzarbeit in Afrika bedeutet. Und warum ein alter...
Der Fall der Brittany L.
21. September 2018 (DJV/CIC) Berlin/Budapest
Tierrechtsorganisationen machen in sozialen Medien mit prominenter Unterstützung Stimmung gegen nachhaltige Jagd in Afrika. CIC und DJV verurteilen die mediale Hetzjagd gegen die Jägerin Brittany Long...
Hüterinnen der Savanne: Frauen kämpfen in Simbabwe gegen Wilderer
26. Juli 2018 (dpa) Harare
Sie sind ehemalige Prostituierte, Gewaltopfer und verlassene Mütter.
Zusammen gehen sie jetzt hart gegen Wilderer vor. Ein guter Zweck hat aus den früheren Opfern resolute Wildhüterinnen gemacht.
Nachhaltige Bejagung ist Artenschutz
18. Mai 2017 (DJV) Berlin
Westliche Tier- und Naturschutzverbände verbreiten zum wiederholten Mal Unwahrheiten über legale Auslandsjagd und stellen sich damit gegen Artenschutz- und Anti-Wilderei-Konzepte in den Herkunftslände...
CITES-Welt-Konferenz: Nachhaltige Jagd schützt bedrohte Tierarten!
12. Oktober 2016 (djv) Berlin
Der Deutsche Jagdverband bewertet die Ergebnisse der 17. Weltkonferenz in Johannesburg überwiegend positiv.
Herausforderung Elefantenwilderei
6. September 2016 (DJV) Berlin
DJV kritisiert Tierrechtsorganisationen, die mit Kampagnen gegen die legale Elefantenjagd Spenden sammeln. Vielmehr müssten die Hauptursachen des Elefantenrückgangs - Habitatverlust und Wilderei - eff...
DJV begrüßt IUCN-Stellungnahme zu Auslandsjagd
18. April 2016 (djv) Berlin
Nachhaltiger Jagdtourismus ist ein Naturschutz-Instrument: Auslandsjagd muss direkt oder indirekt zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen, und die finanziellen Erträge sowie das Fleisch sollen auch der...
"Wenn nichts passiert, ist es für Elefanten und Nashörner zu spät"
17. März 2016 (JWW.de/DJV) Berlin
In einem ITV-Interview positioniert sich Prinz William, Herzog von Cambridge, klar zur nachhaltigen Jagd im Ausland. Mit seiner Organisation "Royal Foundation" verfolgt er schwerpunktmäßig die Rettung...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite