Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren
19. Mai 2025 (DJV/LJVT) Berlin/Erfurt
Länderübergreifendes Projekt Wilde Feldflur zeigt: Artenschutz und intensive Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Doch was sind geeignete Maßnahmen? Die ersten Zwischenergebnisse aus dem Erfurter Bec...
Wildtiere im Energiesparmodus
17. Januar 2024 (DJV) Berlin
Im Spätwinter gehen die Energiereserven bei Pflanzenfressern wie Rothirsch zur Neige. Störungen können deshalb jetzt lebensbedrohlich sein. Ganz anders bei Fuchs oder Wildschwein: Sie paaren sich soga...
Frage-und-Antwort-Papier zur Jagd auf den Fuchs
21. Juli 2022 (DJV) Berlin
Jagdgegner behaupten, Fuchsjagd sei unnötig. Grund für den Rückgang bedrohter Arten sei die intensive Landwirtschaft. Warum werden Füchse trotzdem bejagt?
Ist Fuchsjagd unnötig?
9. Juli 2021 (DJV) Berlin
DJV veröffentlicht Frage-Antwort-Papier zur Raubsäuger-Jagd und liefert Fakten statt Vorurteile. Beispielhaft für den Wiesenvogelschutz steht das Bremer Blockland. Ein Video gibt jetzt Einblicke in di...
Der Automarder beißt wieder zu
10. Juli 2020 (DJV) Berlin
Sommerzeit ist Paarungszeit beim Steinmarder: Jetzt kommt es zu zahlreichen Schäden unter der Motorhaube. Auch andere anpassungsfähige Wildtiere sorgen in urbanen Regionen für Ärger. Um geplünderte Mü...
Staatsgerichtshof: Jagdverordnung teilweise nicht verfassungskonform
12. Februar 2020 (dpa/lhe) Wiesbaden
Es ist ein Teilerfolg für die FDP-Landtagsfraktion: Nach ihrer Klage vor Hessens höchstem Gericht muss die Jagdverordnung für einige Tierarten gelockert werden.
Fuchsjagd ist gut für die Artenvielfalt
6. Juni 2019 (DJV) Berlin
Anlässlich des Bundesjägertages veröffentlicht der DJV ein Papier mit Fakten zur Fuchsjagd. Grundlage sind ein Dutzend aktuelle Veröffentlichungen. Tierschützer behaupten regelmäßig: Die Natur regelt ...
Tierrechtsorganisation diffamiert Nachhaltigkeitsprojekt der Jäger
13. Dezember 2018 (DJV) Berlin
Die Tierrechtsorganisation "Aktionsbündnis Fuchs" versucht mit pseudowissenschaftlichen Argumenten die nachhaltige Ressource Pelz sowie das Projekt "Fellwechsel" des Deutschen Jagdverbandes zu diffami...
Wildtier-Monitoring: Jäger legen neue Zahlen vor
9. Februar 2018 (DJV) Berlin
Im Fokus des WILD-Berichtes 2016 steht die Auswertung der Jagdstatistik verschiedener Raubwildarten. Vor allem bei den invasiven Arten Waschbär und Marderhund sind starke Streckenzunahmen zu verzeichn...
Anpassungsfähige Raubsäuger breiten sich aus
31. Januar 2018 (DJV) Berlin
Jagdstatistik 2016/17 zeigt sprunghafte Anstiege für die eingewanderten Arten Waschbär und Marderhund. Auch beim Dachs sind die Zuwächse hoch, wogegen die Fuchsstrecke nahezu konstant bleibt. Die Beja...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite