"Die Öffentlichkeit muss uns zuhören"
13. September 2021 (DJV/CIC) Berlin/Marseille
CIC, DJV und FACE haben sich auf dem Weltnaturschutzkongress für nachhaltige Jagd eingesetzt. Vertreter aus dem südlichen Afrika kritisieren Bündnis 90/Die Grünen für ihre Verbotspläne. Ein Zusammensc...
Blühflächen sind gut für die Artenvielfalt
19. Mai 2021 (DJV/CIC) Berlin
Umsetzung der GAP: Wissenschaftler bewerten drei Maßnahmen für Ackerflächen positiv, die bisher wenig Beachtung finden. CIC und DJV fordern Politik auf, Erkenntnisse zu nutzen. Vorbild für die Umsetzu...
Die wachsende Unterstützung von Kampagnen gegen die Jagd, die im Ausland ausgeübt wird, erhält insbesondere unter Nicht-Jägern zunehmend Unterstützung. Da Medienkommunikation und koordinierte Kampagnen die öffentliche Meinung wesentlich beeinflussen können, besteht Handlungsbedarf, um den Beitrag der Auslandsjagd zur nachhaltiger Entwicklung aufzuzeigen.
Lasst die Afrikaner entscheiden!
19. November 2020 (DJV/CIC) Berlin
Ein Video der Initiative Resource Africa fordert ein Ende westlicher Bevormundung in Sachen Jagd. 50 Vertreter wenden sich an europäische Prominente und die Politik. CIC und DJV warnen vor negativen F...
Argali-Schaf profitiert von Einnahmen aus nachhaltiger Jagd
16. Dezember 2019 (DJV) Berlin
Medien berichten von der Erlegung eines Argali-Schafs in der Mongolei: Die Tierart sei vom Aussterben bedroht. CIC und DJV widersprechen: Von nachhaltiger Jagd profitiert die Art sogar.
Namibischer Umweltminister verbietet Veröffentlichung von Erlegerbildern im Internet
4. Juli 2018 (CIC/DJV) Windhoek/Berlin
In einem Memorandum richtet sich der Namibische Umwelt- und Tourismusminister Pohamba Shifeta an Gastjäger und Einheimische. Er verbietet den Inhabern von Namibischen Jagdlizenzen, Bilder von erlegtem...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite