Online-Umfrage zur Auslandsjagd startet

18. Januar 2023 (DJV/CIC) Berlin
Das unabhängige Institut ERGO-Data will im Auftrag von CIC und DJV wissen, wo Deutsche warum jagen gehen. Es ist die zweite Befragung nach 20 Jahren. Die anonymisierten Ergebnisse sind wichtig für die...

Deutschland tritt aus internationalem Jagdrat aus

1. Dezember 2022 (DJV) Berlin
Im Alleingang erklärt das BMEL das Ende der deutschen Mitgliedschaft im CIC. Begründet wird der Austritt mit der Kritik des CIC an der Haltung des Ministeriums zur Einfuhr von Jagdtrophäen. CIC in Deu...

Eisbären: Jagd und Menschenrechte

15. August 2022 (DJV/CIC) Berlin
Tierrechtsorganisationen fordern ein Ende der Eisbärenjagd. Internationaler Jagdrat und Deutscher Jagdverband stellen fest: Diese Forderung verletzt völkerrechtlich verbriefte Rechte der Inuit.

APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden

25. Juli 2022 (DJV/CIC) Berlin
Die APAC-Konferenz der IUCN betont die Bedeutung lokaler Gemeinden und Indigener bei Entscheidungen rund um den Naturschutz. DJV und CIC in Deutschland begrüßen die wegweisende Empfehlung der Versamml...

IPBES-Bericht: Jagd wichtig für Naturschutz

18. Juli 2022 (DJV/CIC) Berlin
Der Weltbiodiversitätsrat kommt zu dem Schluss, dass Jagdeinnahmen eine wichtige Rolle im Naturschutz spielen. CIC in Deutschland und DJV begrüßen die Einschätzung.

Tierrechtsszene scheut Dialog mit Afrika

24. Mai 2022 (DJV/CIC) Berlin
Die Gesprächskultur der Tierrechtsszene ist mangelhaft. Es gibt Petitionen, Demonstrationen und Verbotsforderungen gegen die Jagd. Der Dialog mit Betroffenen wird jedoch verweigert. DJV und CIC forder...
cic abonnieren