CITES: Jagd ist wichtig für Artenschutz

2. März 2022 (DJV/CIC) Berlin
Doku "Killing the Shepherd" zeigt positive Effekte für Wildtiere und Menschen. Lokalbevölkerung muss bei Artenschutzfragen einbezogen werden. CIC und DJV begrüßen deutliche Position des CITES-Sekretar...

Protest aus Afrika: Grüne wollen Jagdreisen verbieten

17. Februar 2022 (DJV/CIC) Berlin
Bündnis 90/Die Grünen machen erneut mobil gegen legale Auslandsjagd. Über 50 Vertreter aus insgesamt sieben Ländern im südlichen Afrika protestieren dagegen. Sie werfen der Partei Kolonialismus und Me...

"Die Öffentlichkeit muss uns zuhören"

13. September 2021 (DJV/CIC) Berlin/Marseille
CIC, DJV und FACE haben sich auf dem Weltnaturschutzkongress für nachhaltige Jagd eingesetzt. Vertreter aus dem südlichen Afrika kritisieren Bündnis 90/Die Grünen für ihre Verbotspläne. Ein Zusammensc...

Blühflächen sind gut für die Artenvielfalt

19. Mai 2021 (DJV/CIC) Berlin
Umsetzung der GAP: Wissenschaftler bewerten drei Maßnahmen für Ackerflächen positiv, die bisher wenig Beachtung finden. CIC und DJV fordern Politik auf, Erkenntnisse zu nutzen. Vorbild für die Umsetzu...

Nachhaltige Jagd im Ausland

12. April 2021 (DJV/CIC) Berlin
Positionspapier des Internationalen Rates zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC), Deutsche Delegation, und des Deutschen Jagdverbandes (DJV) zur Auslandsjagd (2021)

Lasst die Afrikaner entscheiden!

19. November 2020 (DJV/CIC) Berlin
Ein Video der Initiative Resource Africa fordert ein Ende westlicher Bevormundung in Sachen Jagd. 50 Vertreter wenden sich an europäische Prominente und die Politik. CIC und DJV warnen vor negativen F...

Jagdverbände pro nachhaltige Auslandsjagd

5. Februar 2019 (DJV) Berlin
Die Tierrechtsszene fordert aktuell Jagdverbote oder Importbeschränkungen für Jagdtrophäen. Durch fragwürdige Petitionen werden erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien von Entwicklungsländern unter Bet...
cic abonnieren