Wildtierschutz bei der Frühjahrsmahd
28. April 2023 (BAGJE/BLU/BMR/DBV/DJV/DWR) Berlin/Hamburg/Neuburg a. d. Donau/Wunstorf
Die Frühjahrsmahd beginnt in Kürze. Wildtiere haben in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs abgelegt. Um Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter vor dem Mähtod zu schützen, veröffentlichen Nutzerverbände...
Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet
20. März 2023 (DJV/CIC) Berlin
Vorangegangen war dem Entwurf eine Kampagne von Tierrechtsorganisationen. Das Britische Oberhaus muss nun weiter entscheiden. In offenen Briefen hatten Regierungen und Gemeinden aus dem südlichen Afri...
Bürste schwingen für den Vogelnachwuchs
23. Februar 2023 (DJV) Berlin
Höchste Zeit für das Reinigen von Nistkästen. Parasiten machen sich sonst breit. DJV gibt Tipps für Reinigung, geeignete Plätze und Schutz vor Fressfeinden.
Jagd in Afrika: Regierung Botswanas und Gemeindevertreter in Deutschland
23. Januar 2023 (DJV/CIC) Berlin
Vertreter der botswanischen Regierung und des Community Leaders Network sind aktuell in Deutschland. Sie suchen das direkte Gespräch mit Politik und Medien. CIC und DJV begrüßen die Offensive.
Deutschland tritt aus internationalem Jagdrat aus
1. Dezember 2022 (DJV) Berlin
Im Alleingang erklärt das BMEL das Ende der deutschen Mitgliedschaft im CIC. Begründet wird der Austritt mit der Kritik des CIC an der Haltung des Ministeriums zur Einfuhr von Jagdtrophäen. CIC in Deu...
Die Nutria breitet sich aus in Deutschland
21. November 2022 (DJV) Berlin
Aktuelle Monitoringdaten: In 44 Prozent der Jagdreviere kommt das invasive Nagetier vor – eine Verdopplung seit 2015. Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. DJV fordert Bekenntn...
Jäger protestieren gegen Forderung nach Importstopp für Jagdtrophäen
23. September 2022 (DJV/CIC) Berlin
Tierrechtsorganisationen fordern den Deutschen Naturschutzring auf, sich „gegen die Trophäenjagd auf bedrohte und geschützte Arten im Ausland“ zu positionieren. CIC und DJV verweisen auf die Gefahren,...
Eisbären: Jagd und Menschenrechte
15. August 2022 (DJV/CIC) Berlin
Tierrechtsorganisationen fordern ein Ende der Eisbärenjagd. Internationaler Jagdrat und Deutscher Jagdverband stellen fest: Diese Forderung verletzt völkerrechtlich verbriefte Rechte der Inuit.
APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden
25. Juli 2022 (DJV/CIC) Berlin
Die APAC-Konferenz der IUCN betont die Bedeutung lokaler Gemeinden und Indigener bei Entscheidungen rund um den Naturschutz. DJV und CIC in Deutschland begrüßen die wegweisende Empfehlung der Versamml...
IPBES-Bericht: Jagd wichtig für Naturschutz
18. Juli 2022 (DJV/CIC) Berlin
Der Weltbiodiversitätsrat kommt zu dem Schluss, dass Jagdeinnahmen eine wichtige Rolle im Naturschutz spielen. CIC in Deutschland und DJV begrüßen die Einschätzung.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite