Bundesregierung spielt Klima- gegen Artenschutz aus
14. Juni 2022 (DJV) Berlin
Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran – vorbei an Verbänden des ländlichen Raumes und Naturschutzverbänden. DJV-Präsident Böhning bezeichnet das...
Tierrechtsszene scheut Dialog mit Afrika
24. Mai 2022 (DJV/CIC) Berlin
Die Gesprächskultur der Tierrechtsszene ist mangelhaft. Es gibt Petitionen, Demonstrationen und Verbotsforderungen gegen die Jagd. Der Dialog mit Betroffenen wird jedoch verweigert. DJV und CIC forder...
DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf
10. Mai 2022 (DJV) Berlin
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Geb...
EU-Jagdverbot in Schutzgebieten vom Tisch
8. Dezember 2021 (DJV) Berlin
Europäische Kommission wollte Jagd und Fischerei mit Bergbau gleichsetzen und auf 10 Prozent der Landfläche verbieten. DJV und weitere Organisationen haben erfolgreich dagegen protestiert. DJV fordert...
«Märkischer Strauß» - Großtrappen-Bestand auf 40-Jahres-Hoch
7. April 2021 (dpa) Berlin
Früher lebte die Großtrappe in ganz Mitteleuropa - dann starb sie fast aus. Seit den 1970ern engagiert sich ein Verein für den Erhalt des großen Flugvogels - und zwar mit Erfolg.
Grüne wollen Trophäenjagd verbieten
12. März 2021 (CIC/DJV) Berlin
Bündnis 90/Die Grünen fordert im neuen Parteiprogramm ein Ende der "Trophäenjagd". In einer laufenden Kleinen Anfrage an die Bundesregierung wird behauptet, Trophäenjagd trage zum Rückgang von Wildtie...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite