«Märkischer Strauß» - Großtrappen-Bestand auf 40-Jahres-Hoch
7. April 2021 (dpa) Berlin
Früher lebte die Großtrappe in ganz Mitteleuropa - dann starb sie fast aus. Seit den 1970ern engagiert sich ein Verein für den Erhalt des großen Flugvogels - und zwar mit Erfolg.
Grüne wollen Trophäenjagd verbieten
12. März 2021 (CIC/DJV) Berlin
Bündnis 90/Die Grünen fordert im neuen Parteiprogramm ein Ende der "Trophäenjagd". In einer laufenden Kleinen Anfrage an die Bundesregierung wird behauptet, Trophäenjagd trage zum Rückgang von Wildtie...
Tierschutz: Bundesverdienstkreuz für Jäger und Falkner
16. November 2020 (DJV) Berlin/Karlsdorf
2.100 Greifvögel und Eulen hat er bis heute gepflegt: Der Falkner und Jäger Hans-Jürgen Görze hat das Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz im Tier- und Artenschutz erhalten. DFO und DJV gratulieren...
Jagd fördert Artenvielfalt in Schutzgebieten
16. Oktober 2020 (DJV) Berlin
Die kürzlich vom BfN veröffentlichte "Rote Liste Säugetiere" weist für viele Arten schlechte Bedingungen aus. Die Autoren empfehlen, Neozoen in Schutzgebieten stärker zu bejagen. Der DJV begrüßt dies ...
Großputz für heimische Vögel
24. September 2020 (DJV) Berlin
Aktuell suchen Singvögel Quartiere für den Winter. Alte Nester müssen entfernt, neue Nisthilfen gebaut werden. Der DJV gibt Tipps.
Faire Entlohnung für Umweltleistungen der Landwirte
27. Mai 2020 (DJV) Berlin
DJV fordert anlässlich der Sondersitzung von Agrar- und Umweltministern: Artenschutz als Produktionsziel festschreiben. Finanzierung der GAP muss langfristig gesichert werden. DJV begrüßt entsprechend...
Artenschutz als Ziel der Agrarpolitik
11. April 2019 (DJV/DFO/LJV Rheinland-Pfalz) Mainz
Weniger Bürokratie und mehr Flexibilität: Jäger und Falkner fordern eine Agrarpolitik, die Artenvielfalt als Produktionsziel hat. Landwirte sollten für Trittsteine auf dem Acker für bedrohten Arten fa...
Feldhasenbestand stabil
11. April 2019 (DJV) Mainz
Im vergangenen Frühjahr haben Jäger durchschnittlich 12 Feldhasen pro Quadratkilometer auf heimischen Wiesen und Feldern gezählt. Die meisten Tiere leben im Nordwestdeutschen Tiefland. Von Frühjahr bi...
Jäger schützen Artenvielfalt
1. März 2019 (DJV) Berlin
Am 3. März weist der „Tag des Artenschutzes“ auf die Schutzbedürftigkeit bedrohter wildlebender Tiere und Pflanzen hin. Jäger tragen einen bedeutenden Anteil zum Arten- und Biotopschutz bei.
Großes Reinemachen im Vogelkasten
28. August 2018 (DJV) Berlin
Im Wald, auf Streuobstwiesen und in Gärten sind natürliche Höhlen knapp. Somit fehlen geeignete Winterquartiere für viele heimische Vogelarten. Der DJV erläutert, wie sich Jäger und Naturliebhaber akt...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite