DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf

10. Mai 2022 (DJV) Berlin
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Geb...

Frühmahd sicherer für Wildtiere machen

25. April 2022 (DJV) Berlin/Hamburg
Drei Organisationen fordern Bundeslandwirtschaftsministerium auf, Drohnen für Wildtierrettung auch künftig zu fördern. Finanzielle Anreize für späteren Mähtermin gefordert. Ehrenamtliche haben 2021 üb...

CITES: Jagd ist wichtig für Artenschutz

2. März 2022 (DJV/CIC) Berlin
Doku "Killing the Shepherd" zeigt positive Effekte für Wildtiere und Menschen. Lokalbevölkerung muss bei Artenschutzfragen einbezogen werden. CIC und DJV begrüßen deutliche Position des CITES-Sekretar...

Protest aus Afrika: Grüne wollen Jagdreisen verbieten

17. Februar 2022 (DJV/CIC) Berlin
Bündnis 90/Die Grünen machen erneut mobil gegen legale Auslandsjagd. Über 50 Vertreter aus insgesamt sieben Ländern im südlichen Afrika protestieren dagegen. Sie werfen der Partei Kolonialismus und Me...

EU-Jagdverbot in Schutzgebieten vom Tisch

8. Dezember 2021 (DJV) Berlin
Europäische Kommission wollte Jagd und Fischerei mit Bergbau gleichsetzen und auf 10 Prozent der Landfläche verbieten. DJV und weitere Organisationen haben erfolgreich dagegen protestiert. DJV fordert...

Grüne wollen Trophäenjagd verbieten

12. März 2021 (CIC/DJV) Berlin
Bündnis 90/Die Grünen fordert im neuen Parteiprogramm ein Ende der "Trophäenjagd". In einer laufenden Kleinen Anfrage an die Bundesregierung wird behauptet, Trophäenjagd trage zum Rückgang von Wildtie...

Tierschutz: Bundesverdienstkreuz für Jäger und Falkner

16. November 2020 (DJV) Berlin/Karlsdorf
2.100 Greifvögel und Eulen hat er bis heute gepflegt: Der Falkner und Jäger Hans-Jürgen Görze hat das Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz im Tier- und Artenschutz erhalten. DFO und DJV gratulieren...

Jagd fördert Artenvielfalt in Schutzgebieten

16. Oktober 2020 (DJV) Berlin
Die kürzlich vom BfN veröffentlichte "Rote Liste Säugetiere" weist für viele Arten schlechte Bedingungen aus. Die Autoren empfehlen, Neozoen in Schutzgebieten stärker zu bejagen. Der DJV begrüßt dies ...
artenschutz abonnieren