“Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen“

6. August 2025 (DJV/CIC) Berlin
Die legale Jagd auf einen Löwen in Simbabwe wollen westliche Tierrechtsorganisationen nutzen, um Stimmung zu machen. Dafür hat er sogar einen Namen bekommen: Blondie. Im Interview erläutert Tinashe Fa...

FFH-Bericht: Erhaltungszustand des Wolfs "unbekannt"

31. Juli 2025 (DJV) Berlin
Aktueller FFH-Bericht basiert auf veralteten Monitoringdaten aus dem Jahr 2022/23 und weist den Erhaltungszustand für den Wolf in Deutschland teilweise als "unbekannt" aus. DJV kritisiert Aufteilung d...

Ohrfeige für deutsche Wolfspolitik aus Luxemburg

12. Juni 2025 (DJV) Berlin
Europäischer Gerichtshof stellt fest: Für Beurteilung des günstigen Erhaltungszustandes des Wolfes ist die Population maßgeblich. DJV fordert Bundesregierung auf, eine realistische Einschätzung des Wo...

Schutzstatus des Wolfes wird abgesenkt

3. Dezember 2024 (DJV) Berlin
Änderung der Berner Konvention hat zunächst keine praktische Auswirkung, ist jedoch Voraussetzung für Anpassung der FFH-Richtlinie. DJV begrüßt ersten Schritt hin zu aktivem Wolfsmanagement.

BfN veröffentlicht veraltete Wolfszahlen

27. November 2024 (DJV) Berlin
270 statt 209 Rudel: DJV kritisiert Wolfspolitik auf Basis veralteter Zahlen. Nutztierrisse sind zuletzt um knapp ein Drittel gestiegen auf über 5.700 Tiere. Regional differenziertes Bestandsmanagemen...

EU stimmt für niedrigeren Schutzstatus des Wolfs

25. September 2024 (DJV) Berlin
Deutschland stimmt ebenfalls für Änderung in der Berner Konvention. DJV begrüßt positives Signal. Bundesregierung wird aufgefordert, die nächsten Schritte hin zum aktiven Wolfsmanagement zu gehen.
Wolfspolitik abonnieren