“Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen“

6. August 2025 (DJV/CIC) Berlin
Die legale Jagd auf einen Löwen in Simbabwe wollen westliche Tierrechtsorganisationen nutzen, um Stimmung zu machen. Dafür hat er sogar einen Namen bekommen: Blondie. Im Interview erläutert Tinashe Fa...

Handelsverbote fördern Wilderei statt Artenschutz

24. Juli 2025 (DJV/CIC) Berlin
DJV und CIC kritisieren anlässlich der 20. CITES-Generalversammlung erfolglose Handelsverbote für Elefanten, Nashörner und Antilopen. Sie fordern dazu auf, die Zuständigkeit demokratisch gewählter Reg...

Eisbären: Jagd und Menschenrechte

15. August 2022 (DJV/CIC) Berlin
Tierrechtsorganisationen fordern ein Ende der Eisbärenjagd. Internationaler Jagdrat und Deutscher Jagdverband stellen fest: Diese Forderung verletzt völkerrechtlich verbriefte Rechte der Inuit.

Tierrechtsszene scheut Dialog mit Afrika

24. Mai 2022 (DJV/CIC) Berlin
Die Gesprächskultur der Tierrechtsszene ist mangelhaft. Es gibt Petitionen, Demonstrationen und Verbotsforderungen gegen die Jagd. Der Dialog mit Betroffenen wird jedoch verweigert. DJV und CIC forder...

Corona-Krise: Verbot von Wildtierhandel wäre fatal

22. April 2020 (DJV/CIC) Berlin
Die Tierrechtsszene instrumentalisiert die Corona-Pandemie um generelle Handelsverbote für Wildtiere zu fordern. Eine aktuelle Initiative ist im Europäischen Parlament gescheitert. CIC und DJV stellen...
tierrechtsorganisation abonnieren