• 9. 2. 2018 - Pressemitteilung
    (Berlin, 9. Februar 2018) Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat heute den Jahresbericht 2016 für das Wildtierinformationssystem der Länder Deutschlands (WILD) veröffentlicht. Im Fokus stehen die…
  • 7. 2. 2018 - News , Lernort Natur
    Wenn Wolfgang Ritzke aus Goslar mit seinem Material daherkommt, dann sieht das gewaltig nach Arbeit aus. Eine Werkbank, allerhand Werkzeug und jede Menge Holz hat der Jäger und Naturpädagoge dabei…
  • 6. 2. 2018 - Übersichtsseite
    In einem 5-jährigen Gemeinschaftsprojekt von Jagd und Naturschutz (Laufzeit: 2015 – 2019) werden die Wechselwirkungen von Wolf und Damwild untersucht, um langfristig die Entwicklung der…
  • 5. 2. 2018 - Pressemitteilung
    „So schmeckt Jagd“ lautete das Motto des Gemeinschaftsstandes von „Wildgenuss NRW“ (LJV Nordrhein-Westfalen), „Wild auf Wild“ (Deutscher Jagdverband) und dem Magazin Halali. Die eingesammelten…
  • 2. 2. 2018 - Pressemitteilung
    Deutscher Jagdverband und dlv-Jagdmedien haben heute anlässlich der Messe "Jagd & Hund" die Gewinner der Aktion "Gemeinsam Jagd erleben 2017" (#jaeben17) gekürt. Besonders viele…
  • 2. 2. 2018 - Pressemitteilung
    Warum lassen sich jedes Jahr zehntausende Männer und Frauen zu Jägern ausbilden? Dieser Frage ist der Deutsche Jagdverband (DJV) auf den Grund gegangen. In Kooperation mit dem unabhängigen IfA-…
  • 1. 2. 2018
    Immer mehr Frauen lassen sich zu Jägerinnen ausbilden. In den Jagdschulen liegt der weibliche Anteil mittlerweile bei 24 Prozent. Das ist ein Fünftel mehr als noch vor sieben Jahren. Dies ist das…
  • 1. 2. 2018 - Pressemitteilung
    Zehntelsekunden, die entscheiden: Um Zeit und schnelle Reaktion ging es in diesem Jahr am Stand des Deutschen Jagdverbandes (DJV) in den Messehallen am Funkturm. Wer zu spät gebremst hatte, dem saß…
  • 31. 1. 2018
    Die aktuelle Jagdstatistik für Waschbär, Marderhund, Dachs und Fuchs hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute anlässlich Europas größter Jagdmesse, Jagd und Hund, veröffentlicht. Alle vier Arten…
  • 29. 1. 2018 - Pressemitteilung
    So viele wie nie zuvor: 383.828 Menschen in Deutschland besaßen im Jagdjahr 2016/17 (1. April bis 31. März) einen Jagdschein, 2.000 Personen mehr als noch 2015/16. Seit der Wiedervereinigung vor 27…