Saarländischer Solarpark droht Rothirsche auszubremsen

1 Monat ago
Hürde für #Hirsche: Geplanter #Solarpark in Mettlach würde eine wichtige #Wildtier-Wanderstrecke von und nach Frankreich blockieren. Die Folgen wären: Inzucht und genetische Verarmung. Wir protestieren gemeinsam mit der Deutsche Wildtier Stiftung – und erklären, wie #Photovoltaikanlagen barrierearm funktionieren. Klar ist: Wildtierfreundliche Photovoltaikanlagen haben keine Zäune.


Autofahrer, die viel im Saarland unterwegs sind, kennen vermutlich den rund 600 Meter langen Autobahntunnel Pellinger Berg – er ist Teil der Autobahn 8 und befindet sich in der Nähe der luxemburgischen Grenze. Über den begrünten Tunnelrücken wandern Wildtiere, allen voran Rothirsche, nach Fran...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Invasive Nilgans erstmals weiter verbreitet als Graugans

1 Monat 1 Woche ago
Invasive #Nilgans erstmals weiter verbreitet als #Graugans: 54 Prozent der Reviere melden in der Flächendeckenden Erfassung 2023 ein Vorkommen. Das ist eine Zunahme um knapp die Hälfte in sechs Jahren. Wir fordern die Regulierung der Bestände durch #Bejagung nach einheitlichen Standards – mit hoher Zustimmung in der Bevölkerung.


Die gebietsfremde invasive Nilgans ist in Deutschland inzwischen weiter verbreitet als die heimische Graugans: Sie kommt in 54 Prozent der Jagdreviere vor – eine Zunahme um knapp die Hälfte seit 2017. Die Graugans kommt lediglich auf 51 Prozent, Zunahme hier: etwa ein Viertel. Die Brutvorkommen d...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Weniger Schutz für den Wolf in Europa

1 Monat 1 Woche ago
Einstimmiges Votum: Der EU-Rat hat heute dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen. Jetzt gibt es kein Verstecken mehr hinter EU-Regeln: Die Bundesregierung muss jetzt schnell die Voraussetzungen schaffen für ein effektives, regional differenziertes Bestandsmanagement. Auffällige Wölfe und Rudel müssen künftig schnell entnommen werden - zugunsten der Akzeptanz in der Bevölkerung.


Der Rat der EU hat heute zugestimmt, dass der Schutzstatus des Wolfes in der Europäischen Union herabgestuft wird. Damit ist die letzte Hürde im Gesetzgebungsverfahren genommen, jetzt steht nur noch die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt aus. Diese wird voraussichtlich in den nächsten Wochen erfol...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Deutschland hat entschieden: 5 ethische Gründe für die Jagd

1 Monat 2 Wochen ago
8 von 10 Deutschen befürworten #Jagd zur #Bestandsregulierung. Ebenso unter den ethischen Top 5: Jagd zur Eindämmung von #Tierseuchen oder zum Schutz von Weidetieren vor dem #Wolf. Wir veröffentlichen repräsentative Umfrage-Ergebnisse im Vorfeld des #Bundesjägertag|s in Bonn.


Welche Gründe für das Töten bei der Jagd halten die Deutschen für ethisch vertretbar? Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Civey befürworten 8 von 10 Menschen die Jagd zur Bestandsregulierung von Tierarten. In dünn besiedelten Regionen liegt die Zustimmung sogar bei 83 P...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Termine

1 Monat 2 Wochen ago
Beim professionellen #Flintentraining für Ausbilder gibt es weitere Termine. Zusätzlich zum Seminar in Niedersachsen können Sie sich nun für zwei weitere „Train the Trainer“-Veranstaltungen anmelden:
• 11. bis 13. Juni 2025 in Hambrücken (Baden-Württemberg)
• 18. bis 20. Juni 2025 in Wittenberg (Sachsen-Anhalt)

DOSB-Trainer Christian Ringer von der Blaser Academy vermittelt Ausbildern aus den Landesjagdverbänden:
• moderne Trainingsmethoden für Jagdschüler,
• methodische und didaktische Grundlagen,
• und korrigiert Schießtechniken.

Weitere Infos und Anmeldung: akademie.jagdverband.we-bcast.de/termine/


Termine 2025 DJV-Termine 2025 Zur Anmeldung für diesen Zertifizierungslehrgang Zur Anmeldung für dieses Seminar Zur Anmeldung für dieses Seminar Zur Anmeldung für dieses Seminar

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Unter dem Motto „Du forschst – wir fördern!“ schreibt die Deutsche Wildtier Stiftung ihren 16

1 Monat 2 Wochen ago
Unter dem Motto „Du forschst – wir fördern!“ schreibt die Deutsche Wildtier Stiftung ihren 16. Forschungspreis aus. Das Preisgeld beträgt 50.000 Euro in Form eines Stipendiums. Bewerben können sich engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen (Forschungsthema: heimische #Wildtiere). Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2025. Weitere Infos, Ausschreibungsunterlagen und Förderrichtlinien: bit.ly/3DiRb0Q



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Tagung "Wilde Feldflur" in Thüringen

1 Monat 3 Wochen ago
Wie #Artenschutz und #Landwirtschaft Hand in Hand gehen können, zeigt das Projekt Wilde Feldflur: Im Erfurter Becken werden auf 30 Quadratkilometern Fläche Raubsäuger bejagt – und der Lebensraum von #Feldhase, #Rebhuhn und Feldhamster verbessert. Die Ergebnisse sind klar: Doppelt so viele Feldhasen wie noch vor drei Jahren, 50 Prozent mehr Rebhühner.
Diskutiert wurde das auf der Fachtagung in Gierstädt (Thüringen) – mit rund 100 Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, #Jagd und Wissenschaft.
Getragen wird das Projekt von Landesjagdverband Thüringen e.V., DJV und Stiftung Lebensraum Thüringen. Mehr Infos zum Projekt "Wilde Feldflur" gibt es hier: jagdverband.de/wilde-feldflur



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Nachtzieltechnik soll für Jäger erweitert werden

1 Monat 3 Wochen ago
Hessen hat heute eine Bunderatsinitiative zur Erweiterung von Nachtzieltechnik für die #Jagd gestartet. Fest montierte Nachtzielgeräte, Infrarot-Aufheller oder Lichtquellen sollen künftig an Waffen erlaubt sein. Wir begrüßen den Vorstoß Hessens – als Teil der geplanten #Waffengesetz-Reform.


Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt die Bundesratsinitiative Hessens, das Waffengesetz zu ändern: Künftig sollen fest montierte Nachtzielgeräte mit eingebauten Hilfsmitteln zum Anvisieren eines Ziels ebenso für Jäger erlaubt sein wie die Montage von Infrarot-Aufhellern, Taschenlampen oder ...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

‼FORSTMINISTER HAUK SCHIEßT GEGEN WILD UND WALD‼

1 Monat 3 Wochen ago



‼FORSTMINISTER HAUK SCHIEßT GEGEN WILD UND WALD‼

Anlässlich des Jubiläums zum 150-jährigen Bestehen jagdlicher Organisation in BW überreichte Forstminister Hauk der Jägerschaft ein vergiftetes Geschenk – eine mögliche Jagdzeitenveränderung beim Rehwild, die weder Wild noch Wald hilft.
Der LJV lehnt das ab.

So plant Hauk, die Jagdzeit bereits am 1. April, also einen Monat früher als derzeit, beginnen zu lassen. Im Sommer soll dann vom 16. Juni bis 15. Juli eine einmonatige Jagdpause verordnet werden, die es bislang nicht gibt. Das Ende der Jagdzeit, derzeit der 31. Januar, soll um 16 Tage auf den 15. Januar vorgezogen werden. Im Rahmen von Gesellschaftsjagden soll die Jagd auf Rehwild – nach vorheriger Anzeige bei der unteren Jagdbehörde – weiterhin bis Ende Januar möglich sein. So stehen nach Rechnung des Ministeriums einem Monat Ausdehnung im April, sechs Wochen Verkürzung in Juni, Juli und Januar der Jagdzeit gegenüber.
Mit diesen Vorschlägen erntet der Minister harsche Kritik bei den Jägerinnen und Jägern.

Der aktuelle Vorschlag von Minister Hauk konterkariert den baden-württembergischen Weg, auf dem sich Forst, Jagd und Forschung bislang gemeinsam befanden. Das nach Auffassung des LJV aus wald- und wildtierökologischer Sicht größtenteils unsinnige Vorhaben des Ministers Hauk einer Änderung der Jagdzeiten stellt einen Affront gegenüber den bisherigen Bemühungen und der erfolgreichen Zusammenarbeit der letzten Jahre dar.
„Eine Anpassung der Jagdausübung an die klimawandelbedingten Veränderungen und die Notwendigkeiten des Waldumbaus kann auch wild- und tierschutzverträglicher erzielt werden“, so René Greiner, Hauptgeschäftsführer des LJV. Nämlich durch eine fundierte wildtierökologische Vorgehensweise, die eine gesunde Altersstruktur und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis berücksichtigt. Gemeinsam für Wild und Wald.

Der LJV fordert den Minister auf, sich bei Jagdzeitenänderungen an den wissensbasierten, baden-württembergischen Weg – unter Einbeziehung der Jägerschaft – zu halten und wildbiologische Erkenntnisse zu berücksichtigen.

➡️ Die vollständige Meldung findet ihr unter: www.landesjagdverband.de

#wildwaldbewusstsein #waldmitwild #gemeinsam

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

"Train The Trainer" Flinte - Professionelles Flintentraining für Ausbilder

1 Monat 3 Wochen ago
Sie sind Schießausbilder und Mitglied eines angeschlossenen Landesjagdverbandes? Sie möchten Ihr #Flintentraining optimieren und Ihr Wissen an Jagdschüler weitergeben? Gemeinsam mit der Blaser Academy bieten wir ein 2,5-tägiges Intensivseminar an. DOSB-Trainer Christian Ringer vermittelt moderne Trainingsmethoden, korrigiert Schießtechniken und gibt didaktische Grundlagen.
• Wann: 4. bis 6. Juni
• Wo: 30989 Gehrden (Tag 1) / 31535 Neustadt am Rübenberge (Tag 2 und 3)
• Wer: Mitglieder der Landesjagdverbände mit Ausbildertätigkeit
Für LJV-Mitglieder gibt es das professionelle Flintentraining exklusiv zu einem vergünstigten Preis.
Weitere Infos und Anmeldung: eventbrite.de/e/train-the-trainer-flinte-professionelles-flintentraining-fur-ausbilder-tickets-1365263823849


Mehrtägiges , intensives Seminar zur Weiterbildung von Schießausbildern.

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Willkommen

1 Monat 3 Wochen ago
Am 21. Mai geht unsere Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ in die nächste Runde. Referentin Ina Martin vom Thünen-Institut für Waldökosysteme Eberswalde erklärt, warum #Wildtiererfassung wichtig ist und wie Sie mitmachen können.
Schalten Sie um 15 Uhr den Livestream an und stellen Sie Ihre Fragen. Zur kostenfreien Anmeldung: jagdverband.de/online-akademie
Eine Aufzeichnung des Vortrags gibt es im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal.


Herzlich Willkommen bei der Akademie des Deutschen Jagdverbandes. Hier erwartet Sie eine Vielzahl an spannenden, kostenfreien Webseminaren sowie Live-Schulungen und Workshops. Jetzt mit wenigen Klicks kostenlos registrieren und Zugriff auf die größte Weiterbildungsplattform für Jäger in Deutschl...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren

1 Monat 4 Wochen ago
Das Niederwildprojekt „Wilde Feldflur“ zeigt: #Artenschutz und intensive #Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Der Feldhasenbestand hat sich im Erfurter Becken mehr als verdoppelt – innerhalb von drei Jahren. Auch der #Rebhuhn-Bestand ist deutlich angestiegen. Der Schlüssel: Lebensraumverbesserung und Raubwildbejagung. Gemeinsam mit dem Landesjagdverband Thüringen und der Stiftung Lebensraum Thüringen fordern wir:
• Ökologische Trittsteine in der Agrarlandschaft dauerhaft schaffen
• #Fangjagd und Beutegreifer-Management als festen Bestandteil des Artenschutzes anerkennen
• Bürokratische Hürden abbauen und Naturschutzmaßnahmen für Landwirte fair vergüten


Das Leuchtturmprojekt Wilde Feldflur im Erfurter Becken zeigt auf 30 Quadratkilometern Fläche: Artenvielfalt lässt sich selbst in einer Landschaft mit intensiver Landwirtschaft fördern. Lebensraum verbessernde Maßnahmen für Leitarten wie Feldhase, Feldhamster und Rebhuhn werden kombiniert mit d...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.