Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

1 Monat ago
Derzeit gibt es so viele #Jägerinnen und #Jäger wie noch nie. Seit 1993 ist die Zahl der Jagdscheininhaber auf 435.930 angestiegen. Die meisten kommen aus NRW, gefolgt von Bayern und Niedersachsen. Zudem haben sich 60% der Deutschen für die #Jagd ausgesprochen. Das sindmehr als in Polen und Italien, wie aus einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2023 hervorgeht.
Weitere Infos unter: https://www.jagdverband.de/so-viele-jaeger-wie-noch-nie-deutschland







(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Wandernde #Hirsche, #Biodiversität und #Okösystemstabilität – Das anstehende DJV-Online-Seminar am 27.03

1 Monat ago
Wandernde #Hirsche, #Biodiversität und #Okösystemstabilität – Das anstehende DJV-Online-Seminar am 27.03. gewährt Einblicke in komplexe Zusammenhänge in der Natur.
Die Referenten Jan Winkler, Michel Bierwirth und Marc Benz beantworten die Frage: Wie hängen Biodiversität, Ökosystemstabilität und die Auswirkung der genetischen Verarmung auf unsere Wildarten zusammen?
Alle Infos unter: https://akademie.jagdverband.we-bcast.de/termine/



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

1 Monat ago
Vorsicht in der Morgendämmerung: Im April und Mai passieren die meisten #Wildunfälle mit Rehen. Auch übers Jahr gesehen ist der Pflanzenfresser trauriger Spitzenreiter - mit über der Hälfte aller gemeldeten Tierfunde. Platz 2: Hase und Kaninchen. Danach folgen Fuchs, Waschbär und Marderhund. Das sind Ergebnisse aus dem Tierfund-Kataster, ausgewertet hat der DJV dafür über 69.500 Daten. Helfen Sie mit, Straßen sicherer zu machen für Mensch und Tier, melden Sie Tierfunde an der Straße. Das geht ganz einfach über die App auf www.tierfund-kataster.de. go.jagdverband.de/gljb8







(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jungwildrettung: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Drohnen

1 Monat ago
1,5 Millionen Euro für Drohnen zur Jungwildrettung gibt es vom Bundeslandwirtschaftsministerium. Antragsfrist: 17. Juni 2025. Wir sagen danke dafür. Dank auch an alle Jägerinnen und Jäger, die sich ehrenamtlich für Tier- und Artenschutz einsetzen. Allein im Mai ist jedes Rettungsteam drei volle Arbeitswochen auf Grünland unterwegs, um Kitz, Junghase oder Rebhuhn vor dem Kreiselmäher in Sicherheit zu bringen - vor Sonnenaufgang, wenn die meisten Menschen noch im Bett liegen.


Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) fördert jetzt wieder Drohnen für die Rettung von Jungwild während der Frühmahd. Zur Verfügung stehen für das laufende Jahr 1,5 Millionen Euro. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV), die Deutsche Wildti...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Ihr Herz schlägt für Jagd, Wild und Natur?

1 Monat 1 Woche ago
Ihr Herz schlägt für Jagd, Wild und Natur? #Umweltbildung begeistert Sie? Dann bewerben Sie sich jetzt als Bildungsreferent (m/w/d). Eines Ihrer Hauptaufgabenfelder ist die Betreuung und Weiterentwicklung unserer Umweltbildungsinitiative #LernortNatur. Alle Infos zur #Stellenausschreibung: jagdverband.de/jobs-und-praktika



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Einst König des Offenlandes, dann König der Wälder und bald König ohne Lebensraum?

1 Monat 2 Wochen ago
Einst König des Offenlandes, dann König der Wälder und bald König ohne Lebensraum? Straßenbau, Energiewende oder Freizeitnutzung haben massive Auswirkungen auf unser #Rotwild. Gemeinsam mit weiteren Experten, präsentieren wir Lösungsansätze, welche die Existenz der majestätischen Art sichern können. DJV und Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. laden am 7. Mai 2025 zum 2. Zukunftsforum Rotwild nach Neumünster ein. Weitere Infos und Tickets gibt es hier: ljv-sh.de/zukunftsforum-rotwild-geht-in-die-2-runde/
#ZukunftsforumRotwild



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Schutzstatus für Wolf soll jetzt in FFH-Richtlinie zügig gelockert werden

1 Monat 2 Wochen ago
Eilmeldung: EU-Kommission will den #Schutzstatus für den #Wolf in der FFH-Richtlinie zügig von "streng geschützt" auf "geschützt" herabstufen. Der DJV begrüßt diesen Schritt als Meilenstein hin zu einem regional differenzierten Bestandsmanagement. Die künftige Bundesregierung muss jetzt den Vorschlag in Brüssel unterstützen und in Deutschland die rechtlichen Voraussetzungen schaffen.


Die EU-Kommission hat heute einen Vorschlag zur Änderung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene vorgelegt, der zügig umgesetzt werden soll. Der Status soll in der FFH-Richtlinie von Anhang IV (streng geschützt) auf Anhang V (geschützt) reduziert werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat diese...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Erster Schritt zum regionalen Wolfsmanagement getan

1 Monat 2 Wochen ago
Die Herabstufung des #Wolf-#Schutzstatus in der Berner Konvention tritt in Kraft. Wir fordern weitere Schritte hin zu regional differenzierten Maßnahmen. Die künftige Bundesregierung muss sich in der EU für die Lockerung des Schutzes über die FFH-Richtlinie einsetzen.


Die vom ständigen Ausschuss der Berner Konvention Ende 2024 beschlossene Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf von "streng geschützt" auf "geschützt" tritt heute in Kraft. Damit ist der erste Schritt hin zu einem regional differenzierten Wolfsmanagement in Deutschland gemacht. Die künftige...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Das Leben in der Kinderstube Natur erwacht

1 Monat 2 Wochen ago
Jetzt beginnt die Brut- und #Setzzeit vieler #Wildtiere. Outdoorfreunde wie Spaziergänger, Jogger und Radfahrer sollten deshalb besonders Rücksicht nehmen. In vielen Kommunen besteht während dieser Zeit ein Leinenzwang für Hunde. Wir geben Tipps zum Verhalten in der #Natur.


Die Wildschweine machen es bereits ab Februar, einige Singvögel bis in den August: Sie bekommen Nachwuchs und verwandeln die Natur in eine große Kinderstube. Kaninchen oder Fuchs bringen ihre Jungen in einer Höhle zur Welt – taub und blind. Feldhase, Stockente oder Rehkitz hingegen werden mit v...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

EU-Kommission legt Vorschlag zu Bleiverbot vor

1 Monat 3 Wochen ago
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für ein #Bleiverbot bei Büchsen- und Schrotmunition vorgelegt. Wir sehen die Schießstandsinfrastruktur in Deutschland in Gefahr. Eine Umrüstung würde laut Bundesverband Schießstätten insgesamt bis zu 700 Millionen Euro kosten. Wir fordern eine finanzielle Förderung durch die öffentliche Hand.


Die EU-Kommission hat ihren Regulierungsvorschlag für ein vollständiges Verbot von Blei als Munitionsbestandteil vorgelegt. Vorgesehen ist ein Verbot von Bleischrot bei jagdlicher Verwendung nach einer Übergangsfrist von drei Jahren. Bleihaltige Büchsengeschossen ab 5,6 Millimeter sollen nach ei...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Es ist höchste Zeit, den #Nistkasten zu putzen

2 Monate ago
Es ist höchste Zeit, den #Nistkasten zu putzen. Jetzt beginnt die Brutzeit für Meisen, Sperlinge oder Kleiber. Wir haben hilfreiche #Frühjahrsputz-Tipps für Revier, Garten oder Balkon zusammengestellt:
• Auf Wintergäste prüfen: Vor dem Reinigen anklopfen, um schlafende Wintergäste wie Siebenschläfer oder Haselmäuse nicht zu stören.
• Handschuhe und Mundschutz tragen und die Reinigung an der frischen Luft vornehmen.
• Für Sauberkeit sorgen: Altes Nest, Kot und Unrat entfernen, um Krankheiten zu vermeiden. Nur heißes Wasser zum Reinigen nutzen, anschließend gut trocknen lassen.
• Richtigen Standort wählen: Nistkästen in zwei bis drei Metern Höhe aufhängen, Einflugloch nach Osten oder Südosten ausrichten, Dach überstehen lassen – zum Schutz vor Hitze und Regen.
• Fressfeinde fernhalten: glatte Metallmanschetten am Baumstamm stoppen Marder, Waschbär und Katze. Oder Kasten frei hängend an Hausfassaden und ohne Sitzstange montieren.

Weitere Tipps bietet unser Radiobeitrag: radionews.de/audiobeitrag/voegel-auf-wohnungssuche-2/



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Unsere Online-Vortragsreihe startet in ein neues Jahr

2 Monate ago
Unsere Online-Vortragsreihe startet in ein neues Jahr. Am 26. Februar befassen wir uns mit dem Thema „Jäger pflanzen Vielfalt“. Dafür begrüßen wir die Jägerschaft Aurich. Mit Bepflanzungsmaßnahmen schafft die #Jägerschaft Lebensräume für #Niederwild und Insekten. In dem Vortrag erfahren Sie, wie Sie die #Artenvielfalt in ihrem Revier stärken können. Schalten Sie um 15 Uhr den Livestream an und stellen Sie Ihre Fragen. Zur kostenfreien Anmeldung: jagdverband.de/online-akademie
Eine Aufzeichnung des Vortrags gibt es im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal.



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jetzt Nistkästen fit fürs Frühjahr machen

2 Monate ago
Es ist höchste Zeit für den Nistkastenputz. Höhlenbrüter wie Sperling, Meise oder Kleiber suchen jetzt nach einem geeigneten #Nistplatz. Wir geben praktische Tipps, worauf es beim Säubern des #Nistkasten ankommt.


Bereits Ende Februar beginnen Höhlenbrüter wie Sperling, Meise oder Kleiber mit der Suche nach einem geeigneten Nistplatz. Doch natürliche Höhlen in alten Bäumen oder geschützte Nischen an Gebäuden sind rar. Der Deutsche Jagdverband (DJV) gibt nützliche Tipps, wie Vogelfreunde helfen können...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Am 23. Februar ist #Bundestagswahl

2 Monate 1 Woche ago
Am 23. Februar ist #Bundestagswahl. Doch wie stehen die Parteien zu jagdlichen Themen wie Waffenrecht, Wolf oder Waldumbau? Antworten gibt es auf jagdverband.de/bundestagswahl. Hier finden Sie die DJV-Kernforderungen, eine vierteiligen Videoserie mit Stellungnahmen von Politikern sowie Antworten der Parteien auf unsere Wahlprüfsteine. Gehen Sie am Sonntag wählen und geben Sie der #Jagd Ihre Stimme. #JaZurJagd #BTW25



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Wild auf Wild's post

2 Monate 1 Woche ago
🥘 Die asiatische Wokpfanne ist für viele Fleisch- und Gemüsesorten geeignet. Warum also nicht auch für Wildfleisch und Wildpflanzen?🌿 Wie sich all das ergänzt und zu einem leckeren und gesunden Gericht wird, zeigt euch der Wildpflanzenguide.

🍴 Lass dich inspirieren und entdecke die Vielfalt der Wildpflanzen aus der Natur für deine Küche! Den Wildpflanzenguide findest du im DJV-Shop oder unter 🔗 go.jagdverband.de/Wildpflanzenguide

#Wildpflanzen #Winterrezepte #Wildgerichte #DJV #Kochinspiration #Jagd #Wild













(Feed generated with FetchRSS)
Wild auf Wild

Deutscher Jagdverband e.V.'s cover photo

2 Monate 1 Woche ago
Am 23. Februar ist #Bundestagswahl. Doch wie stehen die Parteien zu jagdlichen Themen wie Waffenrecht, Wolf oder Waldumbau? Antworten gibt es auf jagdverband.de/bundestagswahl. Hier finden Sie die DJV-Kernforderungen, eine vierteiligen Videoserie mit Stellungnahmen von Politikern sowie Antworten der Parteien auf unsere Wahlprüfsteine. Gehen Sie am Sonntag wählen und geben Sie der #Jagd Ihre Stimme. #JaZurJagd #BTW25



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Bundestagswahl 2025 – Jagdpolitische Positionen zum Waldumbau

2 Monate 1 Woche ago
Wildtiergerechter #Waldumbau: Was sagen die Parteien? Kurz vor der #Bundestagswahl beziehen Politiker in diesem Video Stellung zur Frage: Wie kann der notwendige Waldumbau wildtiergerecht gelingen? Weiterführende Infos und unsere Kernforderungen finden Sie auf: jagdverband.de/bundestagswahl
#BTW25 #JaZurJagd



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.