Kinderstube Natur
Weiterlesen
Verbände gegen pauschale Verbote und Verurteilungen
Weiterlesen
DJV-Verbandsbericht veröffentlicht
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

24.3.2023, Berlin

Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht

Biotopverbund: DJV fordert 10 Querungshilfen pro Jahr als Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Beim Rothirsch sind bereits genetische Verarmung und verkürzte Unterkiefer nachgewiesen. Bundesregierung muss bei anstehenden Verhandlungen klares Signal setzen.

Weiterlesen
Rothirsch von Inzucht bedroht. DJV fordert zehn Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr.
Rothirsch von Inzucht bedroht. DJV fordert zehn Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr. (Quelle: Rolfes/DJV)

24.3.2023, Berlin

So viele Jägerprüfungen wie noch nie

23.713 Menschen haben im Jahr 2022 an der staatlichen Jägerprüfung teilgenommen. Die Durchfallquote lag bei 25 Prozent. Die meisten Prüflinge gab es in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern.

Weiterlesen
Rekord: 2022 haben erstmals überhaupt deutschlandweit über 20.000 Menschen an der Jägerprüfung teilgenommen.
Rekord: 2022 haben erstmals überhaupt deutschlandweit über 20.000 Menschen an der Jägerprüfung teilgenommen. (Quelle: DJV)

20.3.2023, Berlin

Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet

Vorangegangen war dem Entwurf eine Kampagne von Tierrechtsorganisationen. Das Britische Oberhaus muss nun weiter entscheiden. In offenen Briefen hatten Regierungen und Gemeinden aus dem südlichen Afrika, sowie Wissenschaftler aus der ganzen Welt vor den verheerenden Konsequenzen eines Importverbots gewarnt. CIC und DJV stellen fest: Großbritanniens Naturschutzpolitik ist in neuem Kolonialismus angekommen.

Weiterlesen
Kontrovers diskutiert: Der Britische Gesetzentwurf zu Jagdtrophäenimporten.
Kontrovers diskutiert: Der Britische Gesetzentwurf zu Jagdtrophäenimporten. (Quelle: Wunderlich/CIC)

20.3.2023, Berlin

Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch

Aktuelle Auswertung: Die Hälfte der Zusammenstöße ereignet sich mit Rehen. Risikoreich sind Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.

Weiterlesen
Fleischfresser wie Waschbär machen 15 Prozent der Wildunfälle aus.
Fleischfresser wie Waschbär machen 15 Prozent der Wildunfälle aus. (Quelle: Greiner/DJV)



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.