2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung
Weiterlesen
21.104 Jägerprüfungen in Deutschland
Weiterlesen
Feldhase trotzt Nässe
Weiterlesen
Grüner wird's nicht
Weiterlesen
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

16.6.2025, Berlin

Bundeswettbewerb Jagdhornblasen: Tradition, Tracht und Tränen

Freudentränen inklusive: Auf dem Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen gewannen die Bläsergruppe Mildetal-Gardelegen (Sachsen-Anhalt), das Jagdhornbläserkorps des KJV Gelnhausen (Hessen) und die Gruppe aus Hameln-Pyrmont (Niedersachsen). Bundesbläserobmann Jürgen Keller erhält eine besondere Auszeichnung.

Weiterlesen
Gelebte Tradition: Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen 2025.
Gelebte Tradition: Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen 2025. (Quelle: Wildgeflüster/DJV)

14.6.2025, Düsseldorf

Erstmals Afrikanische Schweinepest in NRW nachgewiesen

Für Experten war es nur eine Frage der Zeit. Die Afrikanische Schweinepest ist auch in Nordrhein-Westfalen angekommen. Das erste nachweislich infizierte Wildschwein war im Sauerland gefunden worden.

Weiterlesen
Nun wurde auch in Nordrhein-Westfalen ein mit der Afrikanischen Schweinepest infiziertes Wildschwein gefunden.
Nun wurde auch in Nordrhein-Westfalen ein mit der Afrikanischen Schweinepest infiziertes Wildschwein gefunden. (Quelle: Rolfes/DJV)

13.6.2025, Berlin

"Das Erlegen von Tieren wird kontrovers diskutiert"

Jagdethik steht im Zentrum des 2-tägigen Bundesjägertags. Rund 400 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland werden erwartet. DJV wird Ergebnisse einer Civey-Umfrage zur Jagd vorstellen.

Weiterlesen
"Auf der Fährte – zusammen für mehr Verantwortung" ist das Motto des diesjährigen Bundesjägertags.
"Auf der Fährte – zusammen für mehr Verantwortung" ist das Motto des diesjährigen Bundesjägertags. (Quelle: Kauer/DJV)

12.6.2025, Berlin

Ohrfeige für deutsche Wolfspolitik aus Luxemburg

Europäischer Gerichtshof stellt fest: Für Beurteilung des günstigen Erhaltungszustandes des Wolfes ist die Population maßgeblich. DJV fordert Bundesregierung auf, eine realistische Einschätzung des Wolfsbestandes vorzunehmen.

Weiterlesen
Die Population ist laut EuGH maßgeblich für die Beurteilung des günstigen Erhaltungszustandes.
Die Population ist laut EuGH maßgeblich für die Beurteilung des günstigen Erhaltungszustandes. (Quelle: Rolfes/DJV)
BMJS 2024 – Schmetterling und Schütze beim Flintenschießen (Quelle: Wildgeflüster/DJV)
19Juni

19. Juni 2025 bis 21. Juni 2025, Liebenau

Groß-Gold-Schießen Nord 2025

Das Groß-Gold-Schießen Nord 2025 findet vom 19. bis 21. Juni auf dem Schießstand der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) in Liebenau statt.

Weitere Informationen zum Schießstand.

Mehr erfahren
Banner Bundesjägertag 2025 (Quelle: Kauer/DJV)
20Juni

20. Juni 2025 bis 21. Juni 2025, Bonn

Bundesjägertag 2025

Der Bundesjägertag ist das höchste Entscheidungsgremium des DJV. Es werden rund 400 Delegierte und Gäste aus Politik und Verbänden aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Im Rahmen der Veranstaltung findet unsere satzungsgemäße Delegiertenversammlung statt.

Mehr erfahren
BMJS 2024 – Schützin beim Flintenschießen (Quelle: Wildgeflüster/DJV)
27Juni

27. Juni 2025 bis 29. Juni 2025, Bzenica SR Požega

Europameisterschaft im jagdlichen Schießen 2025 in Kroatien

Die 17. Europameisterschaft im jagdlichen Schießen findet vom 27. bis 29. Juni auf der Bzenica Shooting Range in Kroatien statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der FITASC-Website.

Mehr erfahren



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.