2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung
Weiterlesen
21.104 Jägerprüfungen in Deutschland
Weiterlesen
Feldhase trotzt Nässe
Weiterlesen
Grüner wird's nicht
Weiterlesen
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

4.7.2025, Gensingen

Landesjagdverband-Rheinland-Pfalz e.V. bewertet das neue Landesjagdgesetz als faulen Kompromiss

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) bleibt bei seiner kritischen und ablehnenden Haltung gegenüber dem heute verabschiedeten Landesjagdgesetz. Zwar begrüßt der Verband die zuletzt mit heißer Nadel vorgenommenen Korrekturen. Diese seien aber unzureichend und würden nicht dazu führen, dass ein praxistaugliches Gesetz verabschiedet wurde. Der anerkannte Naturschutzverband mit über 20.000 Mitglieder beklagt nach wie vor die einseitige Bevorzugung forstwirtschaftlicher Interessen und die Missachtung der berechtigten Lebensraumansprüche des Wildes.

Weiterlesen
Knapp 8.000 Jägerinnen und Jäger demonstrierten in Mainz für ein wildtierfreundliches Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz.
Knapp 8.000 Jägerinnen und Jäger demonstrierten in Mainz für ein wildtierfreundliches Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz. (Quelle: CopterPro)

4.7.2025, Berlin

Europameisterschaft im jagdlichen Schießen: Silber für Deutschland

In diesem Jahr fand die Europameisterschaft im jagdlichen Schießen zum 17. Mal statt. Gastgeber 2025: Kroatien. Eine Medaille auf der Bzenica Shooting Range macht die deutschen Schützen besonders stolz.

Weiterlesen
DJV-Teilnehmer FITASC 2025 (v.l. 1. Reihe): Mannschaftsführer und Bundesschießobmann Ralf Lesser, Mark Ganske, Paul Ueckermann, Christoph Hahn, (v.l. 2. Reihe) Erich Scholl, Dr. Philipp Zerfass, Dr. Torsten Krüger.
DJV-Teilnehmer FITASC 2025 (v.l. 1. Reihe): Mannschaftsführer und Bundesschießobmann Ralf Lesser, Mark Ganske, Paul Ueckermann, Christoph Hahn, (v.l. 2. Reihe) Erich Scholl, Dr. Philipp Zerfass, Dr. Torsten Krüger. (Quelle: RAMFELT)

30.6.2025, Berlin

DJV-Verbandsbericht 2024/25 veröffentlicht

Fakten & Zahlen, Schlaglichter und Schwerpunktthemen: Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeit des DJV. Ab sofort als Internetseite, als interaktives PDF und als gebundene Ausgabe verfügbar.

Weiterlesen
Der DJV hat jetzt seinen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2024/25 (1. April bis 31. März) veröffentlicht.
Der DJV hat jetzt seinen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2024/25 (1. April bis 31. März) veröffentlicht. (Quelle: DJV)

24.6.2025, Berlin/Bonn

"In dieser Bundesregierung stoßen Sie auf offene Ohren"

Auf dem Bundesjägertag in Bonn überraschte Bundeskanzler Friedrich Merz mit deutlichen Worten. Neben Waffenrecht und Wolf war Jagdethik ein zentrales Thema. Auch ein Bundesminister sprach zu den Delegierten und Gästen.

Weiterlesen
Bundesjägertag 2025: Per Videobotschaft kündigt Bundeskanzler Friedrich Merz eine Überprüfung des Waffenrechts an.
Bundesjägertag 2025: Per Videobotschaft kündigt Bundeskanzler Friedrich Merz eine Überprüfung des Waffenrechts an. (Quelle: Wildgeflüster/DJV)
BMJS 2024 – Schütze mit Flinte auf Schulter (Quelle: Wildgeflüster/DJV)
03Sept

3. September 2025 bis 6. September 2025, Altenbeken

DJV Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2025

Die 69. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen findet vom 3. bis 6. September 2025 auf dem Jagdparcours Buke bei Paderborn statt.

Weitere Informationen zum Schießstand.

Mehr erfahren



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.