Ist Großwildjagd nicht ein Relikt aus der Kolonialzeit?
4. Mai 2021 (DJV/CIC) Berlin
DJV und CIC haben zehn zentrale Behauptungen von Jagdgegnern unter die Lupe genommen. Teil 5 beschäftigt sich mit der Frage, ob Großwildjagd nicht ein Relikt aus der Kolonialzeit ist.
Ist es richtig, dass ausländische Jäger jährlich über 100.000 Wildtiere alleine in Afrika erlegen?
16. April 2021 (DJV/CIC) Berlin
DJV und CIC haben zehn zentrale Behauptungen von Jagdgegnern unter die Lupe genommen. Teil 4 beschäftigt sich mit der Zahl erlegter Tiere in Afrika.
Stimmt es, dass Jagdtourismus zur Ausrottung selten gewordener Tierarten beiträgt?
19. Februar 2021 (DJV/CIC) Berlin
DJV und CIC haben zehn zentrale Behauptungen von Jagdgegnern unter die Lupe genommen. Ein Frage-Antwort-Papier liefert Fakten in der von Falschinformationen geprägten Debatte um die Auslandsjagd.
Tragen Jagdverbote wie in Kenia zum Schutz von Afrikas Tierwelt bei?
5. Februar 2021 (DJV/CIC) Berlin
DJV und CIC haben zehn zentrale Behauptungen von Jagdgegnern unter die Lupe genommen. Antworten zur Auslandsjagd liegen jetzt vor. Ziel: Eine Versachlichung der Debatte um Jagdverbote.
Jäger sind moderner als ihr Ruf
9. Juni 2016 (djv) Berlin/Wolfsburg
Wie alt ist der Durchschnittsjäger? Wie viele Frauen gehen zur Jagd und was geben Waidmänner jährlich für den Artenschutz aus? Der DJV stellt erstmals repräsentative Daten zum Waidwerk in Deutschland ...
Zeitgemäße Jagd
1. Oktober 2014 (djv) Berlin
Wie viele Tierarten ins Jagdrecht? Wie mit verwilderten Katzen umgehen? Die Natur sich lieber selbst überlassen? Im Zuge geplanter Jagdrechtsnovellen auf Landesebene wird bundesweit über die Jagd disk...