Die Nutria breitet sich aus in Deutschland
21. November 2022 (DJV) Berlin
									
																																Aktuelle Monitoringdaten: In 44 Prozent der Jagdreviere kommt das invasive Nagetier vor – eine Verdopplung seit 2015. Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. DJV fordert Bekenntn...
																			
															Risiko von Wildunfällen steigt jetzt
21. Oktober 2022 (DJV) Berlin
									
																																Auswertung des Tierfund-Katasters zeigt: Wildschwein und Damhirsch kollidieren im Herbst besonders oft mit Autos. Zeit von 6 bis 9 Uhr morgens besonders risikoreich. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.
...
																			
															Kühlen Kopf bewahren: Hitze-Strategien von Wildtieren
18. Juli 2022 (DJV) Berlin
									
																																Schwitzen wie ein Schwein – an der Redewendung ist nichts dran. Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Der DJV stellt Tricks von Wildschwein, Hase und Hirsch gegen Hitze vor.
																			
															Neues Kinderbuch für Naturentdecker
2. Juni 2022 (DJV) Berlin
									
																																„Spielen Basteln Kochen: Im Karussell der Jahreszeiten“ lädt ein, heimische Natur mit allen Sinnen zu erkunden. Enthalten sind Rezepte, Bastelanleitungen oder Wissensseiten. Der DJV hat das Buch der S...
																			
															Frühmahd sicherer für Wildtiere machen
25. April 2022 (DJV) Berlin/Hamburg
									
																																Drei Organisationen fordern Bundeslandwirtschaftsministerium auf, Drohnen für Wildtierrettung auch künftig zu fördern. Finanzielle Anreize für späteren Mähtermin gefordert. Ehrenamtliche haben 2021 üb...
																			
															Rehkitze und Niederwild bei der Frühjahrsmahd schützen
5. April 2022 (DJV/DBV/BAGJE/MR/BLU) Berlin
									
																																Landwirte mähen in den kommenden Wochen Wiesen und Grünroggen: Darin haben Wildtiere ihre Tierkinder, wie Kitz und Fasanenjunge abgelegt. Um diese vor dem Mähwerk zu schützen, veröffentlichen Nutzerve...
																			
															Hirsche und Wildschweine verursachen jetzt viele Wildunfälle
28. Oktober 2021 (DJV) Berlin
									
																																Aktuelle Auswertung des Tierfund-Katasters zeigt: Fast die Hälfte der Kollisionen gibt es von Oktober bis Dezember. Ein Rothirsch wird dann schnell zum Elefanten.
																			
															Revierwelt kooperiert mit Tierfund-Kataster
6. Juli 2021 (DJV) Berlin
									
																																Rund 70.000 Nutzer der Plattform können ab sofort Wildunfälle einfacher melden. Alle im eigenen Revier gemeldeten Kollisionen sind sichtbar. Das Ziel: Schwerpunkte in Deutschland herausfinden.
																			
															Größte Wildtier-Erfassung startet
5. Februar 2021 (DJV) Berlin
									
																																WILD: Im Frühjahr 2021 geht das bundesweit größte Monitoring-Programm für Wildtiere in die achte Runde. Daten zu 18 Arten wie Rebhuhn, Reh oder Fischotter werden erhoben. DJV ruft alle Revierinhabende...
																			
															Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite
