Siebter Schweinepest-Fall aus Brandenburg bestätigt

17. September 2020 (dpa) Neuzelle/Greifswald
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat einen weiteren Fall von Afrikanischer Schweinepest bestätigt. Das Tier wurde im Raum Neuzelle im Landkreis Oder-Spree gefunden.

Coronavirus: Jagdhund und Reh sind kein Risiko

20. März 2020 (DJV) Berlin
Haus- und heimische Wildtiere können das Coronavirus (SARS-CoV-2) nicht auf Menschen übertragen. Ebenso wenig kann der Mensch Tiere anstecken. Experten empfehlen trotzdem regelmäßiges Händewaschen.

Wald und Wild gehören zusammen

13. November 2019 (DJV) Berlin
Der DJV protestiert anlässlich der Umweltministerkonferenz gegen die Pauschalforderung Wald vor Wild: Wildtiere sind nicht der Sündenbock einer verfehlten Forstpolitik. Die Abschusszahlen für Reh und ...

Trockenheit in der Natur: Kein Grund zur Panik

27. Juli 2018 (DJV) Berlin
In Feld und Flur fehlt das Wasser. Tier- und Naturschutzverbände rufen nun auf, Wildtiere mit Wasser zu versorgen. Diese sind jedoch zum großen Teil sehr gut an das Klima angepasst. Der Deutsche Jagdv...

Frühmahd tierschutzgerecht gestalten

11. Mai 2017 (DJV) Berlin
Die Frühmahd von Grünflächen steht vor der Tür. Die Verbände empfehlen von innen nach außen zu mähen, um Wildtiere vor dem Kreiselmäher zu schützen.  

17 Arten im Fokus

8. März 2017 (djv) Berlin
WILD: Im Frühjahr 2017 startet die sechste flächendeckende Erfassung. Datenreihen sind in Politik und Wissenschaft inzwischen eine wertvolle Entscheidungsgrundlage. Der Deutsche Jagdverband (DJV) appe...

Achtung: Verstärkter Wildwechsel zur Erntezeit

30. September 2016 (djv) Berlin
Bundesweit werden die letzten Feldfrüchte eingefahren. Besonders Wildschweine sind deshalb in den nächsten Wochen auf der Suche nach neuen Futter- und Ruheplätzen. Dies erhöht auch tagsüber die Gefahr...
Wildtiere abonnieren