Jungwildrettung nur mit Einverständnis des Jagdausübungsberechtigten
20. Juni 2023 (DJV) Berlin
DJV und DWR verweisen auf Stellungnahme des Deutschen Jagdrechtstags. Beide begrüßen ausdrücklich ehrenamtlichen Einsatz Freiwilliger unter Anleitung. Kontakte gibt es auf der Internetseite www.deutsc...
Wildtierschutz bei der Frühjahrsmahd
28. April 2023 (BAGJE/BLU/BMR/DBV/DJV/DWR) Berlin/Hamburg/Neuburg a. d. Donau/Wunstorf
Die Frühjahrsmahd beginnt in Kürze. Wildtiere haben in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs abgelegt. Um Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter vor dem Mähtod zu schützen, veröffentlichen Nutzerverbände...
Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch
20. März 2023 (DJV) Berlin
Aktuelle Auswertung: Die Hälfte der Zusammenstöße ereignet sich mit Rehen. Risikoreich sind Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.
Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit
16. März 2023 (DJV/DWR) Berlin/Hamburg
DJV und DWR veröffentlichen gemeinsam Plakat mit Verhaltenstipps in der Kinderstube Natur. Für Jungwildretter gibt es ein weiteres Infoposter. Die Motive sind in verschiedenen Formaten kostenfrei zum ...
«Bambi» - ein Klischee aus dem Wald
23. Februar 2023 (dpa) München
Rehe jagen für den Naturschutz? Für «Bambi»-Fans macht das absolut keinen Sinn. Im Film ist das Reh einfach nur niedlich und der Jäger der Bösewicht. Doch in der Realität ist es viel komplizierter.
Das größte Wildtiermonitoring der Jägerschaft startet
10. Februar 2023 (DJV) Berlin
Neunte Flächendeckende Erfassung beginnt im Frühjahr 2023. Das Vorkommen von insgesamt 18 Arten wird abgefragt. DJV bittet alle Revierinhaber, mitzumachen.
Eine Hommage an das Reh
9. Februar 2023 (DJV) Berlin
"Das Reh: über ein sagenhaftes Tier" ist das Buchdebüt von Rudolf Neumaier. Der DJV-Journalistenpreisträger beleuchtet Geschichte und Funktion des Kulturfolgers. Es ist ein Weckruf in einer Zeit, in d...
Silvester: So kommen Wildtiere gut ins neue Jahr
22. Dezember 2022 (DJV) Berlin
Feuerwerk kann für Wildtiere stressig sein, Reste von Böllern und Raketen sogar lebensgefährlich. Der DJV bittet darum, Abstand von Wäldern oder Parks zu halten und gibt Tipps.
Bitte nicht füttern: Wildtiere sind Überlebenskünstler
15. Dezember 2022 (DJV) Berlin
Reh, Hirsch und Co. sind im Winter zumeist nicht auf menschliche Hilfe angewiesen. Lebensmittelreste können sie krank machen und sogar zum Tod führen. DJV gibt Verhaltenstipps.
Die Nutria breitet sich aus in Deutschland
21. November 2022 (DJV) Berlin
Aktuelle Monitoringdaten: In 44 Prozent der Jagdreviere kommt das invasive Nagetier vor – eine Verdopplung seit 2015. Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. DJV fordert Bekenntn...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite