Wolf greift Jagdhunde im Einsatz an und wird getötet
21. Januar 2019 (DJV) Berlin
Medienberichten zufolge hat ein Wolf in Brandenburg mehrere Jagdhunde bei einer Drückjagd attackiert und ließ sich auch nicht durch Rufen und Warnschuss vertreiben. Ein Jagdgast hat den Wolf dann getö...
Neue Wege im Wolfsmanagement gehen
16. Januar 2019 (DJV) Berlin
Landnutzer fordern Schutzjagd nach skandinavischem Vorbild. Grundlage soll eine wildökologische Raumplanung sein. Für die sich schnell ausbreitenden Wölfe wird ein Akzeptanzbestand empfohlen.
Kein Nachweis für Wolfsangriff in Niedersachsen
4. Dezember 2018 (dpa) Berlin
Hat ein Wolf einen Mann in der Gemeinde Steinfeld am Moor angegriffen? Die Untersuchung von Spuren bringt keine Klarheit. Niedersachsens Umweltminister will jetzt das Rudel in der Gegend mit Sendern a...
Wolf verletzt offenbar Arbeiter bei Beißattacke in Niedersachsen
28. November 2018 (dpa) Steinfeld
Wolfsangriffe auf Schafe sorgen seit langem für Diskussionsstoff. Nun berichtet ein Friedhofsgärtner von einer Beißattacke am Rande eines Moorgebiets. Es wäre der erste Angriff eines Wolfs auf einen M...
DJV begrüßt Positionspapier der CDU/CSU-Fraktion zum Wolf
27. November 2018 (DJV) Berlin
Nach Hochrechnungen leben bereits jetzt mehr als 1.000 Wölfe in Deutschland. Die länderübergreifende Population ist im günstigen Erhaltungszustand. Der Wolf sollte ins Bundesjagdgesetz überführt werde...
Deutscher Jagdrechtstag beschäftigt sich mit den Themen Wolf und ASP
16. November 2018 (DJV) Berlin
Der Deutsche Jagdrechtstag hat vom 4. bis zum 9. November in Berlin getagt. 70 Fachexperten unterbreiten Empfehlungen für die Bundesregierung. Hier ist die Übersicht.
Umweltministerkonferenz soll Lösungen präsentieren
7. November 2018 (DJV) Berlin
DJV fordert pragmatische Lösungen im Umgang mit verhaltensauffälligen Wölfen: Nachhaltige Entnahme von Einzeltieren oder Rudeln widerspricht nicht dem Schutzzweck.
Umgang mit dem Wolf soll sich ändern
19. Oktober 2018 (DJV) Berlin
DJV begrüßt Bundesratsinitiative zum Wolf: Ein nationales Konzept soll Interessenskonflikte ausgleichen. Wegen des rasant steigenden Bestands wird die Möglichkeit einer Bestandsregulierung gefordert. ...
"Aktives Wolfsmanagement jetzt!"
18. Oktober 2018 (DJV) Berlin
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebung am 10. November 2018 in Potsdam
Daubaner Rudel: Behörde prüft nach Angriff Abschuss von Wölfen
11. Oktober 2018 (dpa) Görlitz/Förstgen
Die Täter sind identifiziert, doch was geschieht nun mit ihnen?
Möglichkeiten für einen Abschuss von Wölfen gibt es, doch die Hürden liegen hoch. Die Debatte um den Wolf hat wieder Nahrung erhalten.
...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 9
- Nächste Seite