Urteil des Europäischen Gerichtshof zum Wolf mit Spannung erwartet
9. Oktober 2019 (DJV) Berlin
Am Donnerstag (10. Oktober 2019) wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg seine Entscheidung im Verfahren zur Wolfsjagd in Finnland (Rechtssache C-674/17) verkünden. Dieses Urteil kann maß...
Aktives Wolfsmanagement gefordert
12. Juni 2019 (DJV) Berlin
Die Initiative „Wolf bleibt Wolf“ fordert ein praxisorientiertes Wolfsmanagement und lehnt aktuelle Verbändeempfehlung zum Herdenschutz als realitätsfern ab.
Spezialregelung zum Wolf im Bundesnaturschutzgesetz
21. Mai 2019 (DJV) Berlin
Gesetzesnovelle geplant: Entnahme von Wölfen soll vereinfacht werden. DJV bemängelt das Fehlen eines umfassenden Konzepts und kritisiert das Vorgehen: Für eine Stellungnahme ließ das Bundesumweltminis...
„Willkommen Wolf reicht nicht, Politik muss dringend handeln“
20. Mai 2019 (DJV) Berlin
Aktionsbündnis Forum Natur fordert aktives Wolfsmanagement
Grünes Licht für Wolfsjagd als Managementmaßnahme
10. Mai 2019 (DJV) Berlin
Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hält Jagd auf Wölfe für zulässig. Eine Ausnahmeregelung ist kein Widerspruch zum strengen Schutz durch die FFH-Richtlinie.
Umweltminister müssen konsequentes Wolfsmanagement auf den Weg bringen
8. Mai 2019 (AFN) Berlin
Landnutzer sehen bisherige Wolfspolitik als gescheitert an
Wolf breitet sich rasant aus
30. April 2019 (DJV/LJV Sachsen-Anhalt) Berlin/Magdeburg
Bisher unveröffentlichte Zahlen aus Sachsen-Anhalt: Jäger haben 2018 in der Hälfte der Reviere bereits Wölfe gesichtet - eine Steigerung um 260 Prozent gegenüber 2014. Bundesweit leben bereits mehr al...
Zahl der offiziellen Wolfsattacken um 66 Prozent gestiegen
18. Februar 2019 (DJV) Berlin
Über 470 mal haben Wölfe 2017 Nutztiere angegriffen, mehr als 1.660 Schafe, Ziegen, Pferde und Rinder starben. Bei Rindern stieg der Anteil um 46 Prozent innerhalb eines Jahres. DJV sieht dringenden H...
„Der Jäger hat gerechtfertigt gehandelt“
27. Januar 2019 (DJV) Berlin
Ein Jäger hat einen Wolf getötet, weil dieser sich nicht abhalten ließ Jagdhunde zu attackieren. Ob der Jäger sich auf Notstand berufen kann, erläutert Anwalt Dr. Heiko Granzin im DJV-Interview.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite