Wolfskooperation
9. Dezember 2015 (LJVB) Potsdam
Landesjagdverband Brandenburg spielt künftig größere Rolle beim Monitoring. Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger und Dr. Wolfgang Bethe, Präsident des Landesjagdverbandes Brandenburg e.V. (LJV...
Verbände verurteilen illegale Wolfstötung
1. Dezember 2015 (LJV Sachsen-Anhalt) Langenweddingen
Im Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, wurde ein getöteter Wolf gefunden. Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (LJV) und der Deutsche Jagdverband verurteilen die Tat und fordern eine konsequente Strafver...
Wie Landwirte und Jäger den Wolf sehen
24. November 2015 (Deutscher Bundestag) Berlin
Landwirte wollen ihre Weidetiere vor dem Wolf geschützt wissen.
Brandenburger Wolf starb nicht durch Schussverletzung
14. Oktober 2015 (ljvb) Michendorf
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) geht von einem Verkehrsunfall aus.
„Wir müssen den Umgang mit dem Wolf lernen“
1. Oktober 2015 (djv) Berlin/Wolfsburg
Vom 24. bis 26. September veranstaltete der NABU in Wolfsburg eine Konferenz zum Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf. DJV-Geschäftsführer Andreas Leppmann sprach zur DJV-Wolfsposition.
NABU-Wolfskonferenz
1. Oktober 2015 (djv) Berlin/Wolfsburg
Am 24. und 25. September fand in Wolfsburg die Wolfskonferenz vom NABU statt. Der DJV war live vor Ort und hat für Sie die wichtigsten Aussagen der Referenten zusammengefasst.
Wolf Thema im EU-Parlament
21. September 2015 (djv) Berlin/Brüssel
Im EU-Parlament in Brüssel fand am 15. September 2015 eine Sitzung der fraktionsübergreifenden Intergruppe „Biodiversität, Jagd und ländliche Räume“ zum Thema „Rückkehr des Wolf nach Europa“ statt. De...
#Beckmann: Jagdverbände distanzieren sich von Wolfsabschüssen
7. September 2015 (djv) Berlin
Im Namen von rund 245.000 Jägern distanzieren wir uns von Jägern, die den Abschuss von Wölfen gutheißen. Die illegale Tötung ist eine Straftat und nicht tolerierbar. Der Wolf ist Teil der heimischen A...
Neues Wolfsrudel in Niedersachsen nachgewiesen
14. August 2015 (ljn) Hannover
Nachdem es seit Mai 2014 in unregelmäßigen Abständen Einzelnachweise gab, intensivierte die Landesjägerschaft Niedersachsen das Monitoring. Nun ist der C1-Nachweis erbracht. Im Raum Wietzendorf bei Mu...
Aktuelles aus dem Wolfsmonitoring
5. August 2015 (ljn) Hannover
Die Ausbreitung der Wölfe in Niedersachsen wird wissenschaftlich dokumentiert. Eine Fotofalle gibt Hinweise auf die Etablierung eines neuen Wolfsterritoriums.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 14
- Nächste Seite