Wolf sorgt für steigende Wildschäden
17. August 2016 (LJV Brandenburg) Michendorf
Die Züllsdorfer Jäger (Landkreis Elbe-Elster) sind besorgt über die Zunahme von Wildschäden vor dem Hintergrund einer wachsenden Wolfspopulation. Jagdvorsteher Dorsten Höhne schrieb daraufhin einen Br...
Zwei Wölfe bei Verkehrsunfällen auf der Autobahn A10 getötet
10. Februar 2016 (LJV Brandenburg) Michendorf
Zwei Wölfe kommen bei Verkehrsunfall auf der A10 zu Tode. Die Tiere werden im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung untersucht. Landesjagdverband Brandenburg ruft alle Jäger auf, Hinweise au...
Wolf-Beratungszentrum eingerichtet
10. Februar 2016 (DJV) Berlin
DJV begrüßt Initiative des Bundes / kritische Themen sollen angegangen werden
Wölfe aktuell in Fortpflanzungslaune
14. Januar 2016 (ljv brandenburg) Michendorf
Von Januar bis März ist bei den Wölfen Paarungszeit. Auf der Suche nach einem geeigneten Partner legen die Tiere in einer Nacht bis zu 70 Kilometer zurück. Damit steigt auch die Unfallgefahr. An nahez...
Wolfskooperation
9. Dezember 2015 (LJVB) Potsdam
Landesjagdverband Brandenburg spielt künftig größere Rolle beim Monitoring. Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger und Dr. Wolfgang Bethe, Präsident des Landesjagdverbandes Brandenburg e.V. (LJV...
Verbände verurteilen illegale Wolfstötung
1. Dezember 2015 (LJV Sachsen-Anhalt) Langenweddingen
Im Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, wurde ein getöteter Wolf gefunden. Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt (LJV) und der Deutsche Jagdverband verurteilen die Tat und fordern eine konsequente Strafver...
Wie Landwirte und Jäger den Wolf sehen
24. November 2015 (Deutscher Bundestag) Berlin
Landwirte wollen ihre Weidetiere vor dem Wolf geschützt wissen.
Brandenburger Wolf starb nicht durch Schussverletzung
14. Oktober 2015 (ljvb) Michendorf
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) geht von einem Verkehrsunfall aus.
„Wir müssen den Umgang mit dem Wolf lernen“
1. Oktober 2015 (djv) Berlin/Wolfsburg
Vom 24. bis 26. September veranstaltete der NABU in Wolfsburg eine Konferenz zum Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf. DJV-Geschäftsführer Andreas Leppmann sprach zur DJV-Wolfsposition.
NABU-Wolfskonferenz
1. Oktober 2015 (djv) Berlin/Wolfsburg
Am 24. und 25. September fand in Wolfsburg die Wolfskonferenz vom NABU statt. Der DJV war live vor Ort und hat für Sie die wichtigsten Aussagen der Referenten zusammengefasst.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 13
- Nächste Seite