Auftakt für Projekt Wilde Feldflur
30. Oktober 2023 (DJV) Berlin
Pilotprojekt mit Signalwirkung im Erfurter Becken. Landwirte und Jäger zeigen auf 30 Quadratkilometern, wie Artenschutz in intensiv genutzter Agrarlandschaft möglich ist. Schwerpunkte sind Fangjagd, L...
Feldhasenbestand bleibt stabil
4. April 2023 (DJV) Berlin
Durchschnittlich 16 Feldhasen pro Quadratkilometer Offenland leben in Deutschland. Hochburg ist das Nordwestdeutsche Tiefland. Besonders hohe Nettozuwachsraten gibt es im Westdeutschen Mittelgebirge.
...
Positivtrend beim Feldhasen hält an
8. April 2022 (DJV) Berlin
16 Tiere leben im Frühjahr 2021 pro Quadratkilometer auf Feldern und Wiesen. Das ist einer der besten Werte seit Beginn der Zählungen vor zwei Jahrzehnten. Kälte und Regen setzen dem Steppenbewohner a...
Erstmals über 100.000 Nutrias erlegt
18. Januar 2022 (DJV) Berlin
Nagetier aus Südamerika breitet sich weiter aus: Jagdergebnis steigt um das 57-fache innerhalb von 2 Jahrzehnten. DJV fördert internationales Forschungsprojekt zur Eindämmung. Waschbär und Marderhund ...
Zahl der Rebhühner in zehn Jahren halbiert
14. April 2021 (DJV) Berlin
Flächendeckende Erfassung 2019: Nur noch ein Paar pro vier Quadratkilometer. DJV fordert Produktionsziel Artenvielfalt, damit wieder Lebensräume entstehen. Landwirte müssen ausreichend entlohnt werden...
Aufwärtstrend beim Feldhasen hält an
18. März 2021 (DJV) Berlin
Mehr als 14 Feldhasen pro Quadratkilometer Feld und Wiese leben in Deutschland. Besonders viele gibt es im Nord- und Südwesten. Drei trockenwarme Frühjahre in Folge sorgen für positive Entwicklung.
Größte Wildtier-Erfassung startet
5. Februar 2021 (DJV) Berlin
WILD: Im Frühjahr 2021 geht das bundesweit größte Monitoring-Programm für Wildtiere in die achte Runde. Daten zu 18 Arten wie Rebhuhn, Reh oder Fischotter werden erhoben. DJV ruft alle Revierinhabende...
WILD-Portal bietet jetzt digitale Jagdstatistiken
4. Juni 2020 (DJV) Berlin
Nutzer können ab sofort digitale Daten für insgesamt 20 Tierarten abrufen. Tabellen, Diagramme und Karten lassen sich individuell für bestimmte Regionen erstellen. Im Fokus: Paarhufer und invasive Art...
Ausbreitung eingeschleppter Wildarten in Sachsen
8. Mai 2015 (ljv sn/djv) Dresden
Eine besorgniserregende Ausbreitung des Waschbären und anderer eingeschleppter Wildarten wurde in Sachsen festgestellt. Die neue Wildtiererfassung wird im Rahmen des Landesjägertages vorgestellt.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite