Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland
6. August 2025 (DJV/CIC) Berlin
Ein Löwe in Simbabwe zeigt Bedeutung von geregeltem Wildtiermanagement – Ähnlichkeiten zur Wolf-Diskussion in Europa.
“Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen“
6. August 2025 (DJV/CIC) Berlin
Die legale Jagd auf einen Löwen in Simbabwe wollen westliche Tierrechtsorganisationen nutzen, um Stimmung zu machen. Dafür hat er sogar einen Namen bekommen: Blondie. Im Interview erläutert Tinashe Fa...
Pilotprojekt wildökologische Raumplanung: Folgeveranstaltung in Niedersachsen
13. November 2024 (DJV) Berlin
Informationsveranstaltung mit Interessenvertretern und Landnutzern. Ganzheitliches Wildtiermanagement soll Wildschäden verhindern und gleichzeitig den Lebensraumansprüchen von Rotwild gerecht werden.
...
Pilotprojekt Wildökologische Raumplanung startet in Mecklenburg-Vorpommern
8. August 2024 (DJV/LJV MV/Ministerium für Klimaschutz) Berlin/Parchim/Schwerin
Sondierungsgespräch mit Interessenvertretern und Landnutzern auf Gut Klepelshagen. Langfristig angelegte Studie soll Vereinbarkeit von waldbaulichen und wildökologischen Faktoren zeigen.
Landesjagdverband MV organisiert Großdemo gegen geplanten Gesetzentwurf
8. Januar 2024 (LJV M-V) Parchim OT Malchow
Landesjägerschaft protestiert gegen wildtierfeindliche Ansätze. Über 2.000 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden erwartet. Schwerin steht am Mittwoch ganz im Zeichen von Signalorange.
Handlungsempfehlungen für Jagd auf Reh, Rot- und Damhirsch
17. Januar 2023 (DJV) Berlin
DJV veröffentlicht Broschüre für eine effektive, nachhaltige und tierschutzgerechte Jagd. Auf insgesamt 36 Seiten gibt es praktische und methodische Hinweise. Biologie und lokaler Lebensraum müssen kü...
Die Nutria breitet sich aus in Deutschland
21. November 2022 (DJV) Berlin
Aktuelle Monitoringdaten: In 44 Prozent der Jagdreviere kommt das invasive Nagetier vor – eine Verdopplung seit 2015. Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. DJV fordert Bekenntn...
Eisbären: Jagd und Menschenrechte
15. August 2022 (DJV/CIC) Berlin
Tierrechtsorganisationen fordern ein Ende der Eisbärenjagd. Internationaler Jagdrat und Deutscher Jagdverband stellen fest: Diese Forderung verletzt völkerrechtlich verbriefte Rechte der Inuit.
Eindrücke vom Bundesjägertag 2022 jetzt online
29. Juni 2022 (DJV) Berlin
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand Versammlung wieder in Präsenz statt. Rund 350 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland trafen sich in Wernigerode. DJV veröffentlicht Videos und Fotos mit Höh...
DJV kritisiert Wald-Gutachten
14. Februar 2022 (DJV) Berlin
Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik fordert in aktuellem Gutachten vermehrten Abschuss von Schalenwild. DJV warnt vor eindimensionalem Ansatz. Wildbiologische Erkenntnisse müssen berücksichtigt ...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite