Ringeltaube (Columba palumbus)
10. März 2015
auch: Große Holz-, Blau-, Block-, Kohl-, Pfund-, Schlagtaube
Obwohl als weltweites Symbol für Frieden verwendet ist die Taube verhaltensbiologisch ein eher streitbares Tier. Sie gilt gegenüber Artg...
Seehund (Phoca vitulina)
10. März 2015
Durch Wasserverschmutzung, Überfischung und Krankheiten wie Seehundstaupe sind die Populationen dieser Tiere im Wattenmeer immer wieder gefährdet. Durch großen Aufwand beim Schutz dieser Tiere wurde e...
Steinmarder (Martes foina)
10. März 2015
Auch: Weißkehlchen, Hausmarder
Der Steinmarder ist ein sehr anpassungsfähiger und kletterfreudiger Kulturfolger, der Dachböden und Scheunen als Unterschlupf nutzt. Manche Steinmarder nagen gerne an...
Stockente (Anas platyrhynchos)
10. März 2015
Auch Märzente
Die Stockente, bekannteste Gründelentenart und Stammform unserer Hausenten, gilt als überaus anpassungsfähig. Sie ist auf vielen Gewässertypen zuhause, auf großen Voralpenseen genauso w...
Waldschnepfe (Scolopax rusticola)
10. März 2015
Auch: Berg-, Busch-, Dorn-, Holz-, Steinschnepfe, Schneppe, Schnibbe, Blaufuß, Eulen- und Spitzkopf, Vogel mit dem langen Gesicht
Waldschnepfen gelten als eher untypische Watvögel, leben sie doch ehe...
Wanderfalke (Falco peregrinus)
10. März 2015
Der Wanderfalke gehört zu den größten Exemplaren der Falkenfamilie. Seine Art ist, neben dem Fischadler die am weitesten verbreitete Greifvogelart der Welt. Jahrhundertelang als edler Falke für die Be...
Biber (Castor fiber)
6. März 2015
Er gilt als schwerer Workaholic, mutiger Wanderer und treuer Beziehungspartner. Als gelernter Architekt hat er die Fähigkeit ganze Landschaften umzugestalten. Die Indianer Nordamerikas nannten den Bib...
Mink (Neovison vison)
6. März 2015
Auch: Amerikanischer Nerz
Für die Pelzmode um 1900 in vielen Ländern Europas als Farmtier in großen Stückzahlen gezüchtet, haben sich entwichene und freigelassene Minke in vielen Gebieten etabliert...
Steinkauz (Athene noctua)
6. März 2015
Der Steinkauz, die kleine Eule auf vergleichsweise langen Beinen, war in früheren Zeiten nicht beliebt, kündete doch ihr Ruf vermeintlich vom Sterben eines Menschen ("Komit"). Noch vor 100 Jahren weit...
Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus)
6. März 2015
Das Europäische Wildkaninchen, seit der letzten Eiszeit nur noch auf der iberischen Halbinsel und in Nordafrika vorkommend, wurde schon von den Römern als Haustier gehalten. Von ihm stammen alle Hausk...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite