Rothirsch (Cervus elaphus)
6. März 2015
Auch: Edelwild
Der Rothirsch ist die größte freilebende heimische Wildart. Der Hirsch wird auch als König des Waldes bezeichnet, eigentlich nicht zutreffend, denn früher besiedelte das Rotwild vor al...
Baummarder (Martes martes)
6. März 2015
Auch: Gelbkehlchen, Edelmarder
Der Baummarder ist ein sehr guter Baumkletterer, der an den Lebensraum Wald gebunden ist. Allerdings weichen bei hohen Populationsdichten revierlose Tiere auf suboptima...
Waschbär (Procyon lotor)
6. März 2015
Verbirgt sich hinter der Zorromaske tatsächlich nur ein harmloser neuer Waldbewohner oder steckt dahinter das Wesen eines Obst raubenden Störenfrieds? Der in den 1930er Jahren ausgesetzte Kleinbär sor...
Fischotter (Lutra lutra)
6. März 2015
auch: Flußotter, Landotter, Wassermarder, Flussmarder, Fischmarder
Tauchgänge bis zu acht Minuten, Nachtspaziergänge bis 20 Kilometer, und ein Kilo Fisch pro Tag: die bedrohte Art tummelt sich heute ...
Graugans (Anser anser)
6. März 2015
Graugänse sind durch die Prägungsversuche von Konrad Lorenz vielen Menschen bekannt geworden, darüber hinaus gilt die Graugans als Stammform unserer Hausgans. Als einzige der grauen Feldgänse brütet s...
Wildkatze (Felis silvestris)
6. März 2015
Ein scheuer Bewohner unserer Wälder ist die Wildkatze. Sie war zu Beginn des 20.Jahrhunderts in Deutschland nahezu ausgerottet. Heute steht es wieder etwas besser um die kleine Katzenart. Trotzdem bek...
Luchs (Lynx lynx)
6. März 2015
auch: Pinselohr
Das, nach Bär und Wolf, drittgrößte Landraubtier Europas hat es immer noch sehr schwer in Mitteleuropa. Zwar werden einige Gebiete Deutschlands wieder von Luchsen begangen, doch die...
Fuchs (Vulpes vulpes)
6. März 2015
auch: Reineke, Rotrock
Der Rotfuchs ist bekannt wie kaum ein anderes Tier, seine sprichwörtliche List und Schläue wird in vielen Fabeln erzählt. Doch der Fuchs hat gelernt mit Vorsicht und Raffines...
Wildschwein (Sus scrofa)
6. März 2015
Auch: Schwarzwild
Vor 8.000-10.000 Jahren domestiziert, gilt das Wildschwein als Vorfahre unseres Hausschweins und ist damit nach dem Schaf das älteste Nutztier. Das vor Jahrzehnten noch in vielen Re...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite