WILD-Bericht 2018: neue Monitoringdaten veröffentlicht
28. Januar 2020 (DJV) Berlin
Im Fokus: die Auswertung von Jagdstatistiken für verschiedene Paarhufer. Ein weiterer Schwerpunkt sind invasive Arten wie Waschbär und Nilgans. Der Bericht enthält zudem Gastbeiträge zu Elch, Kormoran...
Waschbär, Marderhund und Mink
27. Dezember 2018 (DJV) Berlin
Waschbären kamen 2017 in mehr als der Hälfte der Reviere in Deutschland vor - eine Verdopplung in elf Jahren. Wie bei Marderhund und Mink liegt der Verbreitungsschwerpunkt im Nordosten. DJV fordert Be...
Afrika-Preis 2018: Artenschützer aus Tansania ausgezeichnet
27. November 2018 (DJV/CIC) Berlin
Der Biologe und Artenschützer Gerald Bigurube aus Tansania erhält heute den Afrika-Preis 2018 für sein Lebenswerk im Bereich des Wildtierschutzes. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble überreicht den ...
DJV-Empfehlung zur "guten fachlichen Praxis" bei der Jagd auf Wildgänse
6. November 2018 (DJV) Berlin
Viele Schwanen-, Gänse- und Entenarten, die in Deutschland Jagdzeit haben, weisen stabile Bestände oder positive Trends auf. Ihre Bejagung als Form der nachhaltigen Nutzung gefährdet den Bestand der A...
Jagd übersteht zweite Gegeninitiative in Zürich problemlos
28. September 2018 (DJV) Berlin
84 Prozent der Züricher haben der Anti-Jagd-Initiative eine Absage erteilt. Die geforderten Wildhüter machen bereits im Kanton Genf die Jagd unnötig teuer. Jedes erlegte Wildschwein kostet den Steuerz...
Torbjörn Larsson neuer Präsident von FACE
6. September 2018 (DJV) Berlin
Der neue Präsident des europäischen Dachverbandes der Jäger (FACE) kommt aus Schweden. DJV-Vertreter Dr. Volker Böhning gratuliert zur Wahl und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite