6. 9. 2019
Die 39-jährige Katja Ullrich ist aus dem nordrhein-westfälischen Büren zur Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Liebenau angereist. Sie startete zum sechsten Mal in diesem Wettbewerb.
DJV:…
6. 9. 2019 -
Pressemitteilung
Ein Dutzend Gerichte in zwei Tagen: Auf dem Hof von Falkner und Fischzüchter Torsten Pistol, Chef von Pistole Hardcorefood, haben Jäger, Angler, Imker und Köche kreative Rezepte unter freiem Himmel…
5. 9. 2019 -
Übersichtsseite
Alsdorf-Hachenburg ist Bundessieger in der Klasse Es
Die Bläsergruppe Alsdorf-Hachenburg aus Rheinland-Pfalz gewann die Klasse Es, geblasen mit Parforcehörnern. Das Ergebnis: 852 Punkte von 855…
5. 9. 2019
Drei kurze Fragen zur Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen an Olaf Niestroj, Geschäftsführer des Deutschen Jagdverbandes.
DJV: #bmjs19 – nur für Schießwütige?
Niestroj: Keineswegs! Wir haben…
4. 9. 2019 -
Pressemitteilung
Vergangene Woche endete in Genf die 18. Vertragsstaatenkonferenz über das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES), das den internationalen Handel mit gefährdeten Tieren und Pflanzen regelt. Zehn…
3. 9. 2019
In diesem Modul zeigen wir anhand einiger Spezialthemen, wie mit wenig Aufwand ein spannendes Angebot für die außerschulische Bildung und das Erlebnis Natur gemacht werden kann.
Auf einige Themen…
3. 9. 2019
Das Modul 2 vermittelt die Grundlagen der Lernort-Natur-Initiative und ihre Hintergründe. Wir bieten Ihnen
eine Einführung in die Geschichte, die Bedeutung und die Zielsetzungen von Lernort Natur…
3. 9. 2019
Das Modul 3 zeigt die praktischen Möglichkeiten einer jagdlichen Naturpädagogik. Neben der Vermittlung von Wissen spielt dabei die Naturbeziehung eine große Rolle. Wir zeigen, dass Lernort Natur für…
3. 9. 2019
Der praktische Einsatz bietet den Anwärtern auf das Zertifikat zum DJV-Naturpädagogen die Gelegenheit, die bisher erworbenen Fertigkeiten zu erproben. Entweder mit den Schülerinnen und Schülern einer…
3. 9. 2019
Der praktische Einsatz bietet den Anwärtern auf das Zertifikat zum DJV-Naturpädagogen die Gelegenheit, die bisher erworbenen Fertigkeiten zu erproben. Entweder mit den Schülerinnen und Schülern einer…