• 28. 1. 2021 - Frage-und-Antwort-Papier
    Stimmt es, dass Jagdtourismus zur Ausrottung selten gewordener Tierarten beiträgt? Die Jagd durch Gäste und Einheimische hat weltweit einen positiven Effekt: Die Bestände von jagdbaren Wildarten in…
  • 10. 7. 2020 - Pressemitteilung
    In einem gestern veröffentlichten Schreiben nimmt die Kommission "Sustainable Use and Livelihoods" (SULi) der Weltnaturschutzunion (IUCN) klar Stellung zur Bedeutung nachhaltiger Jagd im…
  • 18. 6. 2020 - Pressemitteilung
    Ein ZDF-Beitrag des Investigativ-Formats "Frontal21" berichtet über deutsche Jäger auf Großwildjagd in Afrika. Um beim Zuschauer für Aufmerksamkeit zu sorgen, nutzt das Format fragwürdige Jagdszenen…
  • 7. 4. 2020 - Pressemitteilung
    Ist die Jagd auf Elefanten oder Nashörner vertretbar? Die Autoren Hannes und Ludwig Siege - Afrika- und Naturschutzexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung vor Ort - meinen: Ja. Die Notwendigkeit der…
  • 3. 2. 2020 - Übersichtsseite
  • 30. 1. 2020 - Übersichtsseite
  • 30. 1. 2020 - Übersichtsseite
  • 30. 1. 2020 - Pressemitteilung
    „Wir schießen dem Tier erst in die Beine, dann kannst Du es erlegen“: Mit diesen Worten wird der simbabwische Berufsjäger Johan Bezuidenhout heute in der Bild-Zeitung zitiert. Der Deutsche…
  • 29. 1. 2020 - Übersichtsseite
    Hier finden Sie Pressebilder. Die dem DJV angehörigen Landesjagdverbände und ihre Untergliederungen (z.B. Kreisgruppen, Jagdvereine und Hegeringe) und Tochtergesellschaften (z.B. Service-GmbH der…
  • 2. 12. 2019 - Übersichtsseite