Direkt zum Inhalt
Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Presse
  • Anmelden
  • Shop
  • Unterstützen Sie uns
  • Home
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • RSS+

Suchformular

Zum Sonderpreis Kommunikation
  • Über den DJV
  • Wild, Jagd und Natur
  • Projekte und Kampagnen
  • Daten und Fakten
  • Akademie
Startseite » Presse » Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Teilnehmer Seminar vor der Kamera

Presseseminar: Vor Mikrofon und Kamera

21. Februar 2019 (DJV) Berlin

Moderne Öffentlichkeitsarbeit und professioneller Umgang mit Medienvertretern bedürfen fundierter Kenntnisse. Das grundlegende Handwerkszeug können Jäger im Presseseminar „Vor Mikrofon und Kamera“ des DJV erlernen.

Liegender Wolf

Zahl der offiziellen Wolfsattacken um 66 Prozent gestiegen

18. Februar 2019 (DJV) Berlin

Über 470 mal haben Wölfe 2017 Nutztiere angegriffen, mehr als 1.660 Schafe, Ziegen, Pferde und Rinder starben. Bei Rindern stieg der Anteil um 46 Prozent innerhalb eines Jahres. DJV sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert eine wildökologische Raumplanung mit Wolfausschlussarealen.

Lernort Natur auf der Didacta Köln 2016

Auf der Pirsch in Köln

14. Februar 2019 (DJV) Berlin

Der DJV zeigt auf der Bildungsmesse didacta, wie Schulunterricht spannend und lebendig wird - sogar fächerübergreifend. Mehr als 7.000 Jägerinnen und Jäger sind ehrenamtlich für die Initiative Lernort Natur im Einsatz.

Fellwechsel_GmbH_Fuchsbälge_DJV.jpg

PR-Gag von PETA: Finanzamt soll DJV-Gemeinnützigkeit prüfen

08. Februar 2019 (DJV) Berlin

„Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus“: Vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag zu fragwürdigen Praktiken von PETA versuchen die Tierrechtler abzulenken. Sie sehen Straftaten als legitimes Mittel, um ihre Vision vom veganen Leben durchzusetzen.

DJV-Jägerinnenforum in Dortmund

DJV-Jägerinnen treffen sich in Dortmund

07. Februar 2019 (DJV) Berlin

Die Zahl der weiblichen Grünröcke bei der Jagd wächst. Das Engagement in den Verbänden auch.

 

Elefanten in Namibia

Jagdverbände pro nachhaltige Auslandsjagd

05. Februar 2019 (DJV) Berlin

Die Tierrechtsszene fordert aktuell Jagdverbote oder Importbeschränkungen für Jagdtrophäen. Durch fragwürdige Petitionen werden erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien von Entwicklungsländern unter Beteiligung regulierter Jagd in Misskredit gebracht. CIC und DJV verweisen auf die Bedeutung der...

Stolz überreichen die Initiatoren der Spendenaktion den Check von 8.000 Euro an Gerd Kister (M), Vorstandsmitglied der Dortmunder Tafel: Dr. Anna Martinsohn (l), stellv. DJV-Pressesprecherin, und Halali-Herausgeber Oliver Dorn (r).

Jäger sammeln 8.000 Euro für Dortmunder Tafel

05. Februar 2019 (DJV) Berlin

Erstes Wild Food Festival in Dortmund: Die Jagdzeitschrift Halali und der DJV mit seiner Kampagne Wild auf Wild haben gemeinsam 8.000 Euro Spenden für die Dortmunder Tafel gesammelt. Im zweiten Jahr der Aktion auf der Messe Jagd und Hund hat sich der Erlös somit mehr als verdoppelt. Der Wilde...

Preisträger der Aktion "Gemeinsam Jagd erleben" ausgezeichnet

01. Februar 2019 (DJV) Dortmund

Anlässlich der Messe „Jagd und Hund“ haben Deutscher Jagdverband (DJV) und dlv-Jagdmedien bei ihrer Aktion „Gemeinsam Jagd erleben“ (#jaeben18) heute die Gewinner gekührt. Mit knapp 50 Geschichten war die Aktion erneut sehr erfolgreich. Diese wird im kommenden Jahr als #jaeben19 fortgesetzt.

Schraubenziege in Pakistan

Jagd auf Schraubenziege ist Erfolg für Artenschutz

28. Januar 2019 (DJV/CIC) Berlin

Ein amerikanischer Jäger hat legal eine seltene Schraubenziege in Pakistan erlegt. Der Aufschrei von Tierrechtlern war groß. CIC und DJV fordern mehr Sachlichkeit: Dank Jagd haben die Bestände um das 70-fache in 30 Jahren zugenommen. Von Einnahmen aus Jagdlizenzen profitieren weitere seltene...

Jägerprüfung in Deutschland 2018

Interesse für die Jagd wächst

28. Januar 2019 (DJV) Berlin

Im Vergleich zu 2009 hat sich die Anzahl der Prüfungsteilnehmer 2018 fast verdoppelt: In Deutschland legten über 20.000 Menschen die Jägerprüfung ab. Davon bestanden 19 Prozent nicht. Die meisten Prüflinge gab es in Niedersachsen.

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Über den DJV
    • Aufgaben und Ziele
    • Präsidium
    • Landesjagdverbände
    • Geschäftsstelle
    • Töchter des DJV
    • Premiumpartner
    • Jobs und Praktika
    • Verbandsberichte
    • DJV-Publikationen
    • Positionen
    • Newsletter
    • Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur!
  • Wild, Jagd und Natur
    • Rechtliches
    • Natur- und Artenschutz
    • Der Jagdschein
    • Jagd in der Praxis
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
    • Berufsjäger
    • Jagdhundewesen
    • Wildbrethygiene und Vermarktung
    • Wildtierkrankheiten und Seuchen
  • Projekte und Kampagnen
    • WILD-Monitoring
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Kampagnen
  • Daten und Fakten
    • Zahlen zu Jagd und Jägern
    • Jagdstatistik
    • Tiersteckbriefe
    • Wildunfallstatistik
    • Downloads
  • Akademie
    • Seminartermine
    • DJV Naturpädagoge
    • Referentenpool
    • Lernort Natur
    • Materialien
    • Für Kinder
    • Fokus Naturbildung
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wild auf Wild