(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

Botswanas Regierung kritisiert die Tierrechtskampagne scharf. Ein Wegfall von Jagdeinnahmen hätte den Verlust von Artenvielfalt und Lebensräumen zufolge.
Botswanas Regierung kritisiert die Tierrechtskampagne scharf. Ein Wegfall von Jagdeinnahmen hätte den Verlust von Artenvielfalt und Lebensräumen zufolge. (Quelle: Martinsohn/DJV)

Schauspieler und Modedesigner als Artenschutzexperten?

5.6.2023, Berlin, DJV/CIC

In einem Brief fordern Prominente die Bundesregierung auf, den Import von Jagdtrophäen und Verkauf von Jagdreisen zu stoppen. Die Regierung Botswanas kritisiert die Kampagne scharf. CIC und DJV fordern den direkten Dialog.

Mehr erfahren
Jagdverbände kritisieren den Einsatz von Saufängen in Hamburg.
Jagdverbände kritisieren den Einsatz von Saufängen in Hamburg. (Quelle: Grell/DJV)

Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf

12.5.2023, Berlin/Hamburg, DJV/LJVHH

LJHH und DJV fordern sofortigen Stopp und Beschränkung auf Seuchenbekämpfung. Verbände lehnen Pilotprojekt ab: Ausreichend wissenschaftliche Studien liegen vor.

Mehr erfahren
Jagdverbände fordern einen Rotwildwegeplan, um eine genetisch überlebensfähige Population zu sichern.
Jagdverbände fordern einen Rotwildwegeplan, um eine genetisch überlebensfähige Population zu sichern. (Quelle: Rolfes/DJV)

Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen

11.5.2023, Neumünster, DJV/LJVSH

150 Experten treffen sich zum 1. Zukunftsforum Rotwild in Neumünster. Jagdverbände veröffentlichen Resolution mit Forderungen. Ein Rotwildwegeplan soll eine genetisch überlebensfähige Population sichern.

Mehr erfahren
Gemeinsam stark für den Tierschutz: Verbände geben Empfehlungen für die Wiesenmahd.
Gemeinsam stark für den Tierschutz: Verbände geben Empfehlungen für die Wiesenmahd. (Quelle: Grell/DJV)

Wildtierschutz bei der Frühjahrsmahd

28.4.2023, Berlin/Hamburg/Neuburg a. d. Donau/Wunstorf, BAGJE/BLU/BMR/DBV/DJV/DWR

Die Frühjahrsmahd beginnt in Kürze. Wildtiere haben in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs abgelegt. Um Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter vor dem Mähtod zu schützen, veröffentlichen Nutzerverbände Empfehlungen für Landwirte und Jäger.

Mehr erfahren
Nachwuchs für den Lernort Natur: DJV bildet 20 Naturpädagogen in Hessen aus.
Nachwuchs für den Lernort Natur: DJV bildet 20 Naturpädagogen in Hessen aus. (Quelle: Rehberg/DJV)

Frischgebackene DJV-Naturpädagogen nach Coronapause

27.4.2023, Berlin, DJV

Strahlende Kinderaugen, dreckige Gummistiefel und heimische Wildtiere: 20 Ehrenamtliche bestehen in Hessen den Praxistest zum DJV-Naturpädagogen.

Mehr erfahren
Jagdrechtsexperte Dr. Heiko Granzin über Hintergründe und die Konsequenzen des Potsdamer Wolf-Prozesses.
Jagdrechtsexperte Dr. Heiko Granzin über Hintergründe und die Konsequenzen des Potsdamer Wolf-Prozesses. (Quelle: Granzin/DJV)

„Kreuz durchdrücken und tapfer für die eigene Unschuld kämpfen“

26.4.2023, Berlin, DJV

Das Landgericht Potsdam hat am 21. Februar 2023 den Freispruch gegen einen niederländischen Jäger bestätigt. Dieser hatte bei einer Drückjagd einen Wolf geschossen, der einen Hund angegriffen hat. Das Verfahren wurde von vielen Jägern und Hundeführern mit Spannung verfolgt. Rechtsanwalt Dr. Heiko Granzin hat den Angeklagten verteidigt und erläutert im Interview die Hintergründe und die Konsequenzen.

Mehr erfahren
DJV-Präsidiumsmitglied Josef Schneider ruft Revierinhaberinnen und Revierinhaber auf, sich an der Sozialwahl zu beteiligen.
DJV-Präsidiumsmitglied Josef Schneider ruft Revierinhaberinnen und Revierinhaber auf, sich an der Sozialwahl zu beteiligen. (Quelle: DJV)

"Das Potential ist riesig, wir brauchen nur mehr Beteiligung!"

6.4.2023, Berlin, DJV

Warum die Beteiligung an der Sozialwahl wichtig ist, erläutert DJV-Präsidiumsmitglied Josef Schneider im DJV-Interview: Jetzt mitmachen, die nächste Wahl findet erst wieder im Jahr 2029 statt.

Mehr erfahren
Ein ASP-Ausbruch im Spreewald hätte schwerwiegende Folgen. Jagdverbände appellieren an Osterurlauber und Saisonarbeiter.
Ein ASP-Ausbruch im Spreewald hätte schwerwiegende Folgen. Jagdverbände appellieren an Osterurlauber und Saisonarbeiter. (Quelle: Bernhardt/DJV)

ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch

6.4.2023, Berlin/Michendorf, DJV/LJVB

Jagdverbände geben Tipps, wie sich Ausbreitung der Tierseuche verhindern lässt. Appell an Urlauber und Saisonarbeiter: Fleischreste nur in verschließbaren Tonnen entsorgen. DJV bittet Bundeslandwirtschaftsministerium, teils mangelhafte Biosicherheit an Autobahnraststätten zu beheben.

Mehr erfahren
Tierkinder bitte nicht anfassen, der menschliche Geruch macht sie sonst zu Waisen.
Tierkinder bitte nicht anfassen, der menschliche Geruch macht sie sonst zu Waisen. (Quelle: Rolfes/DJV)

Zu Gast in der Kinderstube Natur

5.4.2023, Berlin, DJV

Aktuell kommt der Nachwuchs vieler Wildtiere in Wald und Wiese zur Welt. Besucher sollten Rücksicht nehmen. DJV gibt Tipps für den Aufenthalt in der Natur während der Brut- und Setzzeit.

Mehr erfahren
Das Nordwestdeutsche Tiefland ist besonders hasenreich: Hier leben bis zu 24 Tiere pro Quadratkilometer.
Das Nordwestdeutsche Tiefland ist besonders hasenreich: Hier leben bis zu 24 Tiere pro Quadratkilometer. (Quelle: DJV)

Feldhasenbestand bleibt stabil

4.4.2023, Berlin, DJV

Durchschnittlich 16 Feldhasen pro Quadratkilometer Offenland leben in Deutschland. Hochburg ist das Nordwestdeutsche Tiefland. Besonders hohe Nettozuwachsraten gibt es im Westdeutschen Mittelgebirge.

Mehr erfahren